Operation Manual
B
BECI<ER
AUTOMOTIVE SVSTEMS
4. Einbau des GPS-Empfängers
Hiniveise
zum Montagematerial
tinden
Sie beim GPS-Empfänger.
Einbauort (außerhalb des Fahrzeugs)
-
bevorzugter Einbauort
-
GPS-Empfänger auf der hinteren Dachfläche, dem Heck oder der
Motorhaube des Fahrzeugs befestigen.
(Installation
auf dem Kof-
ferraumdeckel vermeiden
-
Erschütterungen beim Zuschlagen).
Beachten
:
-
Günstigen Einbauort wegen
Kabelfiihrung
auswählen.
-
GPS-Empfänger nur
w-sagerecht
montieren. Die Monta-
gefläche darf von waagerechter Ebene max. IO” abweichen.
re
Wir empfehlen, den CPS-Empfänger möglichst außerhalb des
Fahrzeugs zu montieren, um die sichere Funktion zu gewährlei-
sten.
Einbauort (im Fahrzeuginnern)
-
GPS-Empfänger im Fahrzeuginnern auf dem Amaturenbrett oder der
Hutablage so anbringen, daß die gewölbte Fläche von außen sichtbar
ist. Den GPS-Empfänger nur auf einer waagerechten Fläche montie-
ren. Die Montagefläche
darfvon
waagerechter Ebene max. 10” abweichen.
6*
Es muß grundsätzlich freie Sicht zum Himmel sein
!
Beachten
:
Der GPS-Empfang kann durch eine Scheibe mit eingebauter
Scheibenantenne oder durch eine wärmegedämmte Scheibe
beeinflußt werden. Wärmegedämmte Scheiben sind
u.U.
mit
einer Titan oder Silberoxydschicht bedampft. Der Einbau des
GPS-Empfängers im Fahrzeuginnern kann die Funktion
des
Navigationssystems deutlich verschlechtem.
Kabelanschlüsse des GPS Empfängers
Schwarz
-
Spannungsversorgung (Kl.
15),
ungeregelt 1
O-
16VDC,
200 mA
Braun
-
Masse (Klemme 3 1)
Blau
-
RXD
Leitung (Datenleitung)
Weiß
-
TXD Leitung (Datenleitung)
Spannungsversorgung anschliessen
-
Spannungsversorgung (Klemme 15) anklemmen.
-
Masse (Klemme 3
1)
anklemmen.
TXD/RXD
Leitungen anschliessen
-
RXD
Leitung (Blau) des GPS-Empfängers in Buchse 15 des mitge-
lieferten Buchsenkörpers einstecken.
-
TXD Leitung (Weiß) des GPS-Empfängers in Buchse
16
des mitge-
lieferten Buchsenkörpers einstecken.
-
Buchsenkörper in Kammer C3 des
TrafficStars
einstecken. Aufgrund
des geringen Kabelquerschnitts der Datenleitungen empfehlen wir,
eine Zugentlastung mittels Kabelbindern herzustellen.
5.
Anschluss des Rückfahrsignals
Bei zugänglichem Schalter am Getriebe oder Schaltgestänge
-
Am geschalteten Kontakt eine separate Leitung
anklemmen.
Diese
Leitung mit Kammer A Pin
2
verbinden.
Bei nicht zugänglichem Schalter
-
Prüfen, welche Leitung zum Rückfahrscheinwerfer verlegt ist. Dazu
ggf. die Innenabdeckung der Rückfahrleuchte abnehmen.
Eine separate Leitung an die geschaltete Leitung
des
Rückfahr-
scheinwerfers
anklemmen
und mit Kammer A Pin2 verbinden.
(Buchsenkörper
Rückseite)
Rückfahrsignal
Irrtum
unJ
technische Anderurigen vorbehalten
7
C,)pyrigllt
hy
I3cckcr
(irnhl
I.
1%TOjO?
k;\rl\h;ii