Benutzerhandbuch Deutsch Bea-fon S400 DE
Allgemeine Informationen Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Bea-fon S400! Lesen Sie diese Information für eine bessere Handhabung des Telefons, wir übernehmen keine Haftung aufgrund unsachgemäßer Handhabung. Wir sind ständig bemüht unsere Produkte und unser Service zu verbessern. Bea-fon behält sich deshalb das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Allgemeine Informationen Bea-fon S400 Inhalt: • • • • • • • 1 Telefon (S400) 1 Ladestation (S400) 1 Reiseladegerät (S400) 1 Akku (S400) 1 Headset (S400) 1 Speicherkarte (für S400) 1 Benutzerhandbuch (S400) Sollte die Schrift zu klein und für sie kaum zu lesen sein, so haben sie die Möglichkeit auf unsere Webseite die Bedienungsanleitung in einer größeren Variante anzusehen. Gehe Sie zu den Produkten auf unserer Webseite: www.beafon.
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen �������������������������������������������3 Geräte Code: ���������������������������������������������������������������3 PIN Code: ��������������������������������������������������������������������3 Inhaltsverzeichnis ������������������������������������������������������ 4 Erste Schritte ��������������������������������������������������������������7 Tastenbeschreibung �����������������������������������������������������7 Zusätzliche Tastenbeschreibung ���
Inhaltsverzeichnis MMS Einstellungen: ��������������������������������������������������20 Allgemeine Einstellungen ������������������������������������������20 Broadcast Nachrichten: ��������������������������������������������� 21 SMS-Einstellungen: ��������������������������������������������������� 21 Anrufliste ������������������������������������������������������������������23 Anrufliste: �����������������������������������������������������������������23 Anrufeinstellungen: �������������������������
Inhaltsverzeichnis SIM-Karten Fehler: ����������������������������������������������������37 Netzverbindung kann nicht hergestellt werden: ��������38 Schlechte Sprachqualität: ������������������������������������������38 Abgehende Anrufe können nicht getätigt werden: �����38 PIN gesperrt: �������������������������������������������������������������39 Technische Spezifikationen: ��������������������������������������39 Akku ������������������������������������������������������������������������� 40 Telefon
Erste Schritte Tastenbeschreibung • • • • • • • • • Nummerntasten: Zur Eingabe von Nummer und Buchstaben und zur Verwendung der Kurzwahl durch langes drücken der Tasten 2-9. Rechte Menütaste: Führt die im unterem rechten Eck des Bildschirms angezeigten Funktionen aus. Linke Menütaste: Führt die im unterem linken Eck des Bildschirms die angezeigten Funktionen aus. In der Ausgangsanzeige kommen Sie in das Hauptmenü Die Ruftaste: Nimmt ein Gespräche von SIM1 und SIM2 an.
Erste Schritte Hinweis: In diesem Handbuch bedeutet eine Taste drücken, die Taste drücken und loszulassen, mit durch langes drücke nder Taste, ist die jeweilige Taste für länger als 2 Sekunden zu drücken Zusätzliche Tastenbeschreibung • • • • • Taschenlampe und Radio Taste: Durch langes drücken der Taschenlampetaste können Sie die Taschenlampe ein und ausschalten. Durch langes drücken der Radiotaste (FM) wird die Radiofunktion aufgerufen und eingeschalten.
Erste Schritte Was ist eine SIM-Karte? Jedes Mobil Telefon benötigt eine SIM Karte (Subscriber Identity Module) ohne die SIM-Karte können Sie nicht telefonieren. Die SIM-Karte ist ein Mikroprozessor der ihre Daten und Kontakte speichert. Gehen Sie also sorgsam mit der Karte um, und lassen Sie beim Einlegen oder Entfernen der Karte Vorsicht walten. Bewahren Sie SIM-Karten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Einsetzen der SIM-Karte (und Micro SD Karte): 1.
Erste Schritte 3. Schieben Sie den Akkudeckel soweit auf das Gerät hin auf bis er einrastet. Laden des Akkus: Sie haben zwei Möglichkeiten den Akku des S400 zu laden: Ladestation oder Reiseladegerät. A. Ladestation B. Reiseladegerät Hinweis: Das Reiseladegerät unterstützt 100-240V Spannung mit 50/60Hz und ist mit entsprechenden Adaptern Weltweit einsetzbar. 1. Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts im Telefon ein. 2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an. 3.
Erste Schritte 3. Bitte wählen Sie Ihre Sprache und bestätigen Sie mit OK. Befindet sich keine SIM-Karte im Telefon, wird die Meldung SIM1 einfügen am Display angezeigt. Ohne SIM-Karten kann nur die Notrufnummer gewählt werden. Hinweis: Wird der PIN-Code 3 mal falsch eingegeben, verlangt das Telefon nach dem PUK-Code diesen haben Sie zusammen mit der SIM-Karte bekommen. Display (Ausgangsanzeige): 1 2 4 5 6 7 8 9 1. Empfangsstärke 2. Symbole 3. Akkustatus 4. Netzbetreiber 1 5.
Erste Schritte Display Symbole: Empfangsstärke: Die vertikalen Balken zeigen die Stärke des Empfangs ihres Netzbetreibers an. Neue Nachrichten Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben. Wenn das Symbol blinkt, ist der Eingangsordner voll. Sie müssen einige Nachrichten löschen damit Sie die neue Nachrichten empfangen können.. GPRS Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn GPRS vorhanden oder aktiv ist. Wecker: Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn der Wecker eingeschaltet ist.
Anruffunktionen Funktionsweise der Dual SIM Karten Durch die Nutzung von Diensten verschiedener Dienstanbieter können Sie Kosten einsparen. Beide SIM-Karten sind gleichzeitig verfügbar, wenn das Gerät nicht verwendet wird, aber während eine SIMKarte aktiv ist, z. B. beim Tätigen von Anrufen, ist die andere nicht verfügbar. Wenn Sie nur eine SIM-Karte haben, setzen Sie die Karte in den SIM1- Kartenhalter ein.
Anruffunktionen 3. Drücken Sie die grüne Taste wählen Sie die SIM Karte (falls 2 vorhanden) und drücken erneut die grüne Taste um die Nummer anzurufen. 4. Drücken Sie die Auflegetaste um den Anruf abzubrechen oder zu beenden. Entgegennehmen eines Anrufs: Wenn Sie einen Anruf bekommen und das Telefon läutet oder vibriert sehen sie die Nummer oder den Namen am Display. 5. Möchten Sie den Anruf entgegen nehmen, drücken Sie die grüne Taste oder Antw. 6.
Menü In der Ausgangsanzeige drücken Sie die linke Menütaste oder die OK Taste um in das Hauptmenü zu gelangen. In allen Menüs und Untermenüs kommen sie mit der linken Menütaste und mit der rechten Menütaste verlassen sie den jeweiligen Menüpunkt. Hinweis: Generell kommen Sie mit der rechten Menütaste immer einen Menüpunkt zurück und mit der Auflegetaste direkt in die Ausgangsanzeige. 1. Telefonbuch Neuen Kontakt hinzufüge 2.
Menü / Telefon Profile Telefoneinstellungen Netzwerkeinstellungen Sicherheitseinstellungen Verbindungen Werkseinstellungen Sie können Namen und Telefonnummern im Telefonspeicher (Telefon) oder im Speicher der SIMKarten speichern. Das interne Telefonbuch kann bis zu 500 Namen enthalten.
Mitteilungen Sie können Mitteilungen empfangen und versenden: SMS und auch MMS. Sie können auch BroadcastNachrichten empfangen dies ist jedoch Netzbetreiber abhängig. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber. SMS schreiben: In diesem Menü können Sie Nachrichten verfassen. Drücken sie so oft die Tasten bis der gewünschte Buchstabe erscheint.
Mitteilungen Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Bearbeitung der SMS Verfügung: • Drücken Sie „0“ um ein Leerzeichen hinzuzufügen • Drücken Sie die „1“ um spezielle Zeichen hinzuzufügen • Drücken Sie Pfeil nach oben/unten Taste um den Positionsanzeiger zu bewegen. • Drücken Sie Löschen um einen Buchstaben zu löschen um den ganzen Text zu löschen halten Sie Löschen gedrückt.
Mitteilungen Senden, Bearbeiten, Erweitert. Löschen, Alle löschen und MMS: Mitteilung schreiben: Hier können Sie eine MMS erstellen. Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Folgende • An, CC, Blindkopie: Hier können Sie die Nummer oder Email Adresse des Empfängers eingeben • Betreff: Eine kurze Beschreibung über den Inhalt des MMS.
Mitteilungen Postausgang: Im Ausgang finden Sie die gesendeten und gespeicherten MMS. Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Ansicht, Senden, Löschen, Alle löschen, Als Vorlage speichern und Erweitert. Entwürfe Hier können MMS zum bearbeiten gespeichert werden die nicht sofort versendet werden MMS Einstellungen: • Profile: Sie können das Profil aktivieren oder bearbeiten. Bitte kontaktieren sie ihren Netzbetreiber für die Einstellungen.
Mitteilungen Broadcast Nachrichten: Mit diesem Nachrichtenservice können Sie in der Region, wo Sie sich befinden, Infomeldungen mit verschiedenen Themen empfangen, wie z.B. Wetterberichte, Verkehrsinformationen, usw. Wenn Sie die Spracheinstellung verändern, können Sie Nachrichten in der neueingestellten Sprache empfangen. (z.B. wenn Sie sich im Ausland aufhalten). • • • • Empfangsmodus: Mit dieser Option können Sie den Empfang der Infomeldungen freigeben oder sperren.
Mitteilungen Telefon unterstützt 2 Sprachboxnummern. 1. Wählen Sie 1 oder 2 und drücken Sie Optionen. 2. Wählen Sie Sprachbox anrufen oder Bearbeiten 3. Wenn Sie Bearbeiten wählen, geben Sie einen Namen und die Nummer Ihrer Sprachboxnummer ein. In der Ausgangsanzeige: Halten Sie die Nummer 1 gedrückt und Ihr Telefon wird die in der Sprachbox gespeicherte Nummer anrufen. Hinweis: Dieses Service muss vom Netzbetreiber unterstützt werden. Für mehr Informationen kontaktieren sie bitte Ihren Netzbetreiber.
Anrufliste Anrufliste: Nach dem Aufrufen des Menüs wählen Sie die Informationen der gewünschten SIM-Karte für SIM 1/ SIM 2. Ihr Telefon speichert Listen für eingehende und ausgehende Gespräche, und Versäumte Anrufe, Die neuesten Einträge sind oben in der Liste. You can view the calls you Missed, Dialed or Received.
Anrufliste Hinweis: Nicht alle SIM-Karten unterstützen dieses Service, die Anzahl der Menüpunkte hängt davon ab. • • • • SMS Zähler: In diesem Menü wird die Anzahl der Gesendeten und Empfangenen SMS angezeigt.
Anrufliste Erweiterte Einstellungen: • • • • • Schwarzen Liste: Bei Aktivierung dieser Funktion werden alle Anrufe von Rufnummern, welche in der Schwarzen Liste gespeichert sind gesperrt. Weißeliste: Die weiße Liste enthält Telefonnummern, von denen der Empfang von Nachrichten zugelassen ist. Autom. Wiederwahl: Automatische Wahlwiederholung. Anrufzeitanzeige: Zeigt die Gesprächsdauer an.
Extras SOS Notruf Der SOS Knopf ist eine nützliche Funktion, die Leben retten kann. Sie können insgesamt 3 SOS Nummern (Verwandte, Nachbarn, Freunde, Rettung) speichern. Diese Nummern werden im Notfall durch das Drücken der SOS Knopf auf der Telefonrückseite in der von Ihnen vorher gespeicherten Reihenfolge automatisch angewählt. Während des Notrufs ertönt ein Warnton, damit Sie wissen – das ist ein Notruf! Wird die erste Nummer nicht erreicht, wird automatisch die zweite Nummer angerufen.
Extras SOS Einstellungen: • • • Status: Sie können den SOS Knopf ein/ausschalten. Wird die ausgeschaltete Notruftaste gedrückt, erfolgt kein Notruf. Sie können aber weiterhin 112 mit der Zifferntastatur wählen. SOS Nummer: Legen Sie sich auf maximal 3 SOS Nummern und deren Reihenfolge fest. SOS SMS Text: Wird der SOS Ruf gestartet, wird dieser Text an die SOS Nummern gesendet.
Extras Speicherkarte (falls vorhanden). • Gesamt: Hier steht der Gesamt zur Verfügung stehender Speicher. • Frei: Hier steht der noch frei verfügbare Speicher Mit der linken Menütaste Optionen kommen Sie in das Untermenü wo ihnen unterschiedliche Funktionen zur verfügung stehen. Hinweis das Telefon unterstützt vershcieden Formate under anderem BMP, GIF und JPG Rechner: Mit dieser Funktion können Sie Ihr Mobiltelefon als Taschenrechner verwenden.
Extras 4. Um das Ereignis zu speichern drücken Sie Fertig. Im Kalender stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: Zeigen, Alles anzeigen, Ereignis hinzufügen, Ereingis löschen, Zu Datum springen und Zur Wochenansicht wechseln. Aufgaben: Sie können Ereignisse wie ein Jahrestag, ein wichtiges Datum in der Aufgabenliste planen und organisieren und Ihr S400 erinnert Sie Termingerecht an die voreingestellten Aufgaben, sofern es eingeschalten ist.
Multimedia Kamera: Dieses Telefon hat einen Kamerasensor mit VGA Auflösung. Damit können Sie Fotos aufnehmen und gespeicherte Fotos (oder Bilder) ansehen. Fotografieren: Richten Sie die Kameralinse auf eine Position bzw. ein Objekt aus und drücken Sie die OK Taste das Foto wird automatisch gespeichert. Mit linken Menütaste stehen Ihnen folgende Funktionen zur verfügung: • Fotos: Anzeigen der gespeicherten Fotos. Sie können die Fotos über MMS/Bluetooth senden und auch empfangen.
Multimedia Bildbetrachter: In diesem Menü können Sie Ihre Fotos anzeigen. Sobald Sie diese Funktion ausgewählt haben, werden alle entsprechenden Fotos angezeigt. Folgende funktionen stehen Ihnen mit der linken Menütaste Optionen zur verfügung: Anzeigen, Anzeigeformat, Senden, Umbenennen, Löschen, Sortieren nach und Alle Dateien löschen, Speicher.
Multimedia • • • direkt die gewünschte Frequenz eines bestimmten Senders eingeben. Autom. Suche: Der gesamte Frequenzbereich wird automatisch nach verfügbaren Sendern durchsucht. Diese werden in der Senderliste gespeichert, bereits gespeicherte Sender werden dabei überschrieben. Einstellungen: Abspielen im Hintergrund: Ein / Aus und Lautsprecher ein aus Hinweis: Während Sie Radio hören, können Sie ganz normal Anrufe tätigen und annehmen.
Einstellungen Dual SIM Einstellung: Hier stellen Sie duale SIM-Karten ein.: Dual SIM aktiv, Nur SIM1 aktiv, Nur SIM2 aktiv und Flugmodus. Profile: Das Telefon verfügt über mehrere voreingestellte Benutzerprofile, die eine den Umgebungsbedingungen entsprechende Verwendung des Telefons ermöglichen. Die Profile lauten: Allgemein, Treffen, Draußen, Drinnen, Headset und Bluetooth. Das Telefon wechselt automatisch ins Profil Bluetooth, sobald eine Bluetooth Verbindung mit einem Headset hergestellt wurde.
Einstellungen Telefoneinstellungen: Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung: • Uhrzeit und Datum: Stellen Sie das Datum und das Format ein. • Sprachen: In diesem Menü können Sie die Displaysprache einstellen. • Bevorzugte Eingabemethode: In diesem Menü können Sie Ihre bevorzugte Schriftsprache definieren.
Einstellungen Hinweis: Den PIN-Code erfahren Sie von Ihrem Dienstanbieter; feststehende Wahl und gesperrte Wahl müssen von der SIMKarte unterstützt werden. Details erfahren Sie von Ihrem Dienstanbieter. Verbindungen: Bluetooth: Mit Bluetooth können Sie Ihr Telefon mit einem kompatiblen Bluetooth Gerät verbinden. Um direkt in das Menü zu gelangen drücken Sie in der Ausgangsanzeige die Pfeil nach unten Taste.
Einstellungen In der Geräteliste unter Optionen finden sie folgende Funktionen: Verbinden, Als Standard-Audiogerät einstellen, Diensliste, Umbenennen, Löschen und Alle löschen. Datenkonto (MMS): Mit dieser Option können Sie die Einstellungen für ein MMS-Datenkonto wie folgt verändern: • Kontoname: Kontoname bearbeiten. • APN: Tragen Sie den Namen des Zugangspunktes ein. Dieser Name wird für die Adresse vom GPRSGateway verwendet. • Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen ein.
Fehlerbehandlung Wenn Probleme oder Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung des Telefons auftreten, lesen Sie bitte die Informationen der folgenden Tabelle. Wenn ein bestimmtes Problem nicht durch folgende Informationen gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Telefon erworben haben. Telefon lässt sich nicht einschalten: • • • Überprüfen Sie ob sich der Akku korrekt im Telefon befindet. Überprüfen Sie den Akkustatus, laden Sie den Akku oder tauschen Sie ihn aus.
Fehlerbehandlung Netzverbindung kann nicht hergestellt werden: • • • Schlechter Empfang? Begeben Sie sich an einen offenen Platz oder, wenn Sie sich in einem geschlossenen Raum befinden, in die Nähe des Fensters. Sie befinden sich außerhalb der Reichweite des Mobilfunknetzes. Informationen zur Netzabdeckung erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. SIM-Karte ist ungültig. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Fehlerbehandlung PIN gesperrt: • Überprüfen Sie ob der PIN-Code korrekt eingegeben wurde. Wenn der PIN-Code 3x falsch eingegeben wurde ist die SIM-Karte gesperrt und Sie benötigen den PUK-Code: (Bitte kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber für Ihren PUK-Code). Tipp: Wenn ein bestimmtes Problem nicht durch die Informationen gelöst werden konnten, wenden Sie sich bitte an den Konsumentenservice auf www.beafon.com. Bitte versuchen Sie nicht das Telefon selbst zu reparieren.
Akku Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku gespeist. Beachten Sie, dass ein neuer Akku seine volle Leistung erst erreicht, nachdem er zwei- oder dreimal vollständig ge- und entladen wurde! • • • • • • • Der Akku kann zwar mehrere hundertmal ge- und entladen werden, nutzt sich aber schließlich ab. Wenn die Betriebszeit (Sprech- und Stand-by-Zeit) im Vergleich zur normalen Betriebszeit deutlich kürzer ist, sollten Sie einen neuen Akku kaufen.
Akku • • • • wird. Durch Kurzschließen der Pole können der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden. Werfens Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus können ebenfalls explodieren, wenn sie beschädigt sind. Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden! Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen oder zu zerstören. Tritt aus einem Akku Flüssigkeit aus, achten Sie darauf, dass diese Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt.
Telefon Telefon Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an Ihrem Produkt haben. • Bitte benutzen Sie nur Originalzubehörteile oder Zubehörteile, die vom Mobiltelefonhersteller zugelassen sind.
Telefon • • • • • • Gewaltaktionen dieser Art können den Schaltkreis beschädigen. Bitte schließen Sie keine inkompatiblen Geräte an das Telefon an. Versuchen Sie nicht, das Mobiltelefon oder seine Batterie auseinanderzubauen. Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht zusammen mit einem entflammbaren oder explosiven Material auf. Versuchen Sie niemals, das Telefon aufzuladen, ohne vorher den Akku eingelegt zu haben. Malen Sie das Telefon nicht an.
Sicherheitshinweise Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommt oder Gefahren entstehen kann. Verkehrssicherheit Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie fahren. Im Flugzeug ausschalten Mobiltelefone können Störungen in Flugzeugen verursachen.
Sicherheitshinweise Verkehrssicherheit: Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie ein Fahrzeug fahren. Befestigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung; legen Sie das Telefon nicht auf den Beifahrersitz oder an einen Ort, von wo es sich bei einer Kollision oder einem plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
Sicherheitshinweise Herzschrittmacher: Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 20 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle Störungen mit dem Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen mit der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research überein.
Sicherheitshinweise Schalten Sie Ihr Telefon in Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe RF-Energie sensibel reagieren könnten. Entsprechend gekennzeichnete Orte: Entsprechend gekennzeichnete Orte: Schalten Sie Ihr Telefon überall dort aus, entsprechende Aufforderungen aufgehängt sind.
Hinweise Fahrzeuge: RF-Signale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Ihrem Kraftfahrzeug (z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische ABSSysteme (Anti-Blockier- Systeme), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler, Airbag Systeme) beeinträchtigen. Informationen über Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller oder seiner Vertretung.
Information Haftungsbeschränkung: • Bea-fon Mobile GmbH lehnt jegliche Haftung für relevante, indirekte, spezielle, aus einem Unfall entstandenen oder unvermeidbaren Verletzungen ab, einschl. solcher, die als vorhersehbar angesehen oder nicht angesehen werden können. • Für Verluste aufgrund von Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Flut, usw.