Installation manual
Hier finden Sie Ihren zuständigen Sales Manager oder Fachhändler: http://www.extremenetworks.com/
how-to-buy/how-to-buy.aspx
Note
Dieses Gerät ist nicht für eine direkte Versorgung von einem Spannungsverteilungssystem
vorgesehen, wo die Leiter-Leiter-Spannung den Wert von 240 VAC (2 Phasen+Schutzerde),
wie zum Beispiel in Norwegen, Frankreich und anderen Ländern. Für derartige Anwendungen
wird ein Transformator empfohlen, um die Spannung auf einen Wert unter < 240 VAC
(Leiter-Leiter) herunterzutransformieren oder ein Anschluss an eine (P+N+Schutzerde)
Spannungsverteilung, wo die Spannung 240 VAC nicht überschreitet.
Alle Installationen müssen eine zuverlässige Erdung gemäß den nationalen
Elektrovorschriften vorsehen.
Wechseln und Entsorgen der Batterie
Die Batterien in Extreme Produkten sind gekapselt und dürfen nur durch qualifiziertes Extreme-
Wartungspersonal ausgewechselt werden.
1 Wenden Sie sich für den Austausch eines Produktes an das Wartungspersonal von Extreme
Networks. Versuchen Sie nicht, die Batterie selbst auszuwechseln.
2 Bei einer Missachtung dieser Anweisungen und dem Versuch, die Batterien eigenmächtig zu
wechseln, müssen folgende Richtlinien eingehalten werden, um eine mögliche Explosion zu
vermeiden:
a Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie des gleichen Typs (wie vom Hersteller
empfohlen) aus.
b Entsorgen Sie die Batterie gemäß den Empfehlungen des Batterieherstellers.
LWL-Ports und optische Sicherheit
Folgende Sicherheitswarnung gilt für alle optischen Geräte, die in Extreme Networks-Geräten
eingesetzt werden und entweder herausnehmbar sind oder direkt in einem E/A-Modul oder im
Chassissystem eingebaut sind.
Folgende Sicherheitswarnung gilt für alle optischen Geräte, die in Extreme Networks-Geräten
eingesetzt werden und entweder herausnehmbar sind oder direkt in einem E/A-Modul oder im
Chassissystem eingebaut sind.
Solche Geräte sind nicht nur Gigabit-Interface-Konverter (GBICs), steckbare Kleinformfaktormodule
(SFP) (oder Mini-GBICs), QSFP+ Module, XENPAK Sendeempfänger und laseroptische XFP-Module.
Warning
Laseroptische Module können bei längerem Gebrauch sehr heiß werden. Seien Sie beim
Ausbau eines laseroptischen Moduls aus dem Modul oder der Optionskarte äußerst
vorsichtig. Wenn das laseroptische Modul zum Anfassen zu heiß ist, trennen Sie das
laseroptische Modul und lassen Sie es abkühlen, ehe Sie es komplett ausbauen.
Ergreifen Sie beim Arbeiten mit laseroptischen Modulen die nachfolgenden
Vorsichtsmaßnahmen, um eine Aussetzung gegenüber gefährlicher Strahlung zu vermeiden.
Safety Information
BlackDiamond X Series Switches Hardware Installation Manual 113