Installation manual
•
Um das System spannungslos zu machen, müssen Sie alle Netzkabel aus den Netzsteckdosen
ziehen. Das Netzkabel ist der "Trennschalter" für die Netzspannungsquelle.
•
Trennen Sie vor allen Arbeiten in der unmittelbaren Nähe von Netzteilen alle Netzkabel von der
Spannungsquelle, sofern die produktspezifische Wartungsanleitung nicht etwas anderes angibt.
•
Legen Sie für alle Arbeiten an optischen Geräten, Netzteilen oder sonstigen modularen
Zubehörteilen ein geerdetes Massearmband an, um das Risiko einer Beschädigung des Gerätes
durch elektrostatische Aufladung zu reduzieren. Schließen Sie das eine Ende des Armbands an
einem geeigneten Erdungspunkt am Rack oder an einer ESD-Buchse am Chassis (sofern vorhanden)
an. Lassen Sie das geerdete Massearmband am Rack oder am Chassis angeschlossen, damit Sie es
jederzeit parat haben, wenn Sie mit Komponenten umgehen, die empfindlich gegenüber
elektrostatischer Aufladung sind.
•
Die Kabel sind spannungsfrei zu installieren. Verwenden Sie Kabelbinder oder sonstige
Zugentlastungsvorrichtungen.
Kabelverlegung für LAN-Systeme
Extreme Networks-Geräte erfüllen die Anforderungen für Geräte für LAN-Systeme.
LAN-Systeme sind für gebäudeinterne Installationen konzipiert, das heißt, die Kabel zwischen den
einzelnen Einheiten müssen im gleichen Gebäude verlaufen, in dem auch die Geräte untergebracht.
Hiervon ausgenommen sind nur die unten aufgeführten Bedingungen.
Laut dem US-amerikanischen National Electrical Code (NEC) darf diese Ausrüstung zwischen
Gebäuden verbunden werden, sofern eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
•
Die Länge der zwischen Gebäuden verlegten Kabel beträgt höchsten 140 Fuß.
•
Die Kabel sind zwischen den Gebäuden direkt erdverlegt.
•
Die Kabel zwischen den Gebäuden sind in einem unterirdischen Kanal verlegt, wobei ein
durchgehender metallischer Kabelschirm oder eine durchgehende Metallleitung, die das Kabel
umschließt, an den Erdungselektrodensystemen der einzelnen Gebäude angeschlossen ist.
Caution
Eine Missachtung dieser Bedingungen für die Kabelverlegung kann Nutzer der Gefahr eines
elektrischen Stromschlages aussetzen und das Gerät so beschädigen, dass es nicht mehr
einwandfrei arbeitet.
Die Ethernet-Anschlüsse des Gerätes und der zugehörigen Baugruppen sind nur für
gebäudeinterne (innerhalb ein und desselben Gebäudes) Verbindungen oder für Anschlüsse
an nicht exponierte Verdrahtungen oder Verkabelungen geeignet (siehe die oben
aufgeführten Bedingungen). Die Ethernet-Anschlüsse des Gerätes und der zugehörigen
Baugruppen dürfen nicht mit Metallkontakt an Schnittstellen angeschlossen werden, die mit
einer externen Anlage (Outside Plant, OSP) oder deren Verdrahtung verbunden sind.
Ethernet-Schnittstellen sind nur für eine Verwendung als gebäudeinterne Schnittstellen
konzipiert (sog. Ports vom Typ 2 oder Typ 4 gemäß GR-1089-CORE, Ausgabe 6) und müssen
durch Isolierung von exponierter OSP-Verdrahtung getrennt werden. Primäre Protektoren
sind kein ausreichender Schutz für den Anschluss dieser Schnittstellen über einen
Metallkontakt mit OSP-Verdrahtung.
Diese Warnung gilt nicht für Ports vom Typ T1/E1, weil diese Ports über eine integrierte
Isolierung und einen Schutz vor Spannungsspitzen verfügen, der den Anschluss an OSP-
Verdrahtung gestattet.
Safety Information
BlackDiamond X Series Switches Hardware Installation Manual 110