Datasheet
www.baumer.com
DE/08112016 Technische Änderungen vorbehalten
Seite 3 / 8Datenblatt CleverLevel
®
LBFH
Füllstandsmessung
CleverLevel
®
LBFH
Grenzstandsdetektion
Der CleverLevel® LBFH eignet sich speziell für die Grenzstandsdetekti-
on in Behältern und zur Leerrohrüberwachung als Trockenlaufschutz für
Pumpen. Er kann üssige, pastöse oder ölige Medien detektieren aber
auch pulvrige oder körnige, wie Mehl oder Kunststoffgranulat. Der LBFH
kann zudem verschiedene Medien oder deren Eigenschaften unter-
scheiden, z. B. zwischen Öl und Wasser oder Schaum und Flüssigkeit.
Die einwandfreie Funktion ist unabhängig von der Einbaulage gewähr-
leistet (von oben, unten oder seitlich). Je nach gewünschtem Prozess-
anschluss sind verschiedene Ausführungsformen wählbar. Als Zubehör
bieten wir entsprechende Einbauteile an, nebst Adaptern zur Anpassung
an weitere gängige Prozessanschlüsse.Als Ausgangssignal sind zwei
parallele Schaltausgänge integriert, welche je einer Schaltfensterein-
stellung zugeordndet sind. Die Schaltfunktion ist als PNP-, NPN- oder
Gegentakt programmierbar, ebenso die Schaltlogik wie Schliesser,
Öffner oder Invertierung. Die Standard-Konguration des CleverLevel®
LBFH deckt einen grossen Teil der möglichen Anwendungen ab. In spe-
ziellen Fällen kann eine Anpassung bestimmter Parameter notwendig
sein, z. B. Schaumbildung oder Anhaftung. Diese kann mittels qTeach,
Fernteach oder Flexprogrammer 9701 erfolgen. In Verbindung mit
einem PC können die Messwerterfassung visualisiert und verschiedene
weitere Parameter angepasst werden, wie z. B. die Zeitkonstante einer
Dämpfungsfunktion.
Applikationsbeschreibung
Eine in die Sensorspitze integrierte Elektrode bildet zusammen mit der
Umgebung einen Kondensator. Das Medium bestimmt abhängig von
seiner Dielektrizitätskonstanten (DK-Wert) den Kapazitätswert.
Zusammen mit einer Spule in der Sensorelektronik entsteht ein
Resonanzkreis. Abhängig von der gemessenen Resonanzfrequenz
und den programmierbaren Triggerschwellen wird das Schaltsignal
angesteuert.
Messprinzip