User Manual

Baumer_GIM500R_CANopen_MA_DE.docx 18/29 www.baumer.com
03.19
3.3.6.2 Layer Setting Services
Im Frühling 2000 wurde von CiA ein neues Protokoll entworfen, um ein einheitliches Auftreten zu
gewährleisten. Beschrieben ist das Vorgehen unter
Layer Setting Services and Protokoll, CiA Draft Standard Proposal 305 (LSS).
Der Neigungssensor wird von uns standardmässig mit der Node-ID 1 und der Baudrate 50 kBaud
ausgeliefert. Es können mehrere Neigungssensoren mit derselben Node-ID an das Bussystem
angeschlossen werden. Um nun die einzelnen Neigungssensoren ansprechen zu können, wird LSS
verwendet.
Jeder Neigungssensor besitzt eine eindeutige Seriennummer und wird über diese Nummer angesprochen.
Also können beliebig viele Neigungssensoren mit gleicher Node-ID an ein Bussystem angeschlossen
werden und dann über LSS initialisiert werden. Es können sowohl die Node-ID als auch die Baudrate neu
gesetzt werden. LSS kann nur im Stopped Mode ausgeführt werden.
Meldungsaufbau:
COB ID:
Master Slave : 2021 = 7E5h
Master Slave : 2020 = 7E4h
Nach der COB ID wird ein LLS command specifier gesendet.
Danach werden bis zu sieben Datenbyte angehängt.
COB ID
cs
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Switch Mode Global
7E5h
04h
Mode
reserved
Modus : 0 Betriebsmodus
1 Konfigurationsmodus
Switch Mode Selektiv
Mit folgendem Ablauf kann ein ganz bestimmter Neigungssensor im Bussystem angesprochen werden:
7E5h
40h
Vendor ID
reserved
7E5h
41h
Product code
reserved
7E5h
42h
Revision number
reserved
7E5h
43h
Serial number
reserved
7E4h
44h
Mode
reserved
Vendor ID : ECh
Product code : Interner Produkt-Code für den jeweiligen Neigungssensor
Revision number : Aktuelle Revisionsnummer des Sensors
Serial number : Eindeutige, fortlaufende Seriennummer
Mode : Sensor antwortet im neuen Modus (0=Betriebsmodus; 1=Konfigurationsmodus)