User Manual

Baumer_GIM500R_Analog_MA_DE.docx 5/20 Baumer IVO GmbH & Co. KG
11.04.18 Villingen-Schwenningen, Germany
3 Kommunikation mit analoger Schnittstelle
3.1 Eigenschaften Analog-Schnittstelle
• Betriebsspannung von 8…36 VDC
Der Sensor ist verpolungsfest und kurzschlussfest
Initialisierungszeit ≤0,5 s nach dem Einschalten
Der Betriebsstrom ohne Last ist kleiner 40 mA, bei 24 VDC
Verschiedene analoge Signalausgänge 4…20 mA / 0,5…4,5 V / 0…5 V / 0…10 V
Der Lastwiderstand ist ≥1 kΩ / Spannungsausgang bzw. ≤800 Ω / Stromausgang
Verschiedene Messbereiche 1- und 2-dimensional
Auflösung 12 Bit
Der Temperaturkoeffizient liegt bei 0,008 °/K
Die Genauigkeit (+25 °C) ist Typ. ±0,1°
Die Abtastrate hat eine Frequenz von 1600 Hz
Grenzfrequenz 0,1...25 Hz, 2. Ordnung / Tiefpass-Filter (Default: 5 Hz)
Programmierbare Parameter sind Preset, Offsetwert bzw. Filter
Mit der Diagnosefunktion werden Parameterfehler erkannt
3.2 Einbaulage
Die Einbaulage hat wesentlichen Einfluss auf die Signalwerte. Je nach Einbaulage des Neigungssensors
und Bewegung der Applikation sind die Werte der analogen Signale steigend oder fallend.
3.2.1 Einbaulage 1-dimensional
Der 1-dimensionale Neigungssensor muss so angebracht werden, dass die im Bild angezeigte Drehachse
senkrecht zur Erdanziehung ausgerichtet ist. Die maximale Abweichung darf nicht mehr als ± 3° betragen.
Im Auslieferungszustand des 1-dimensionalen Sensors ist die 0º Lage wie im folgenden Bild eingestellt,
kann aber mittels 2-Punkt-Teach bzw. Nullsetzen beliebig verändert werden.