User Manual
Baumer_GIM500R_CANopen_MA_DE.docx 23/29 www.baumer.com
03.19
Objekt
Sub-Index
Name
Format
Zugriff
Default
Save
05h
EventTimer
U16
rw
C8h
yes
1A00h
Transmit PDO1 Mapping
00h
Maximum Subindex
U8
ro
3h
01h
Content of PDO1
U32
ro
65110010h
02h
Content of PDO1
U32
ro
60100010h
03h
Content of PDO1
U32
ro
60200010h
1F80h
NMT startup
U32
rw
0h
yes
3.4.1.1 Parameter speichern (1010h)
Parameter speichern erfordert Zugriff auf Objekt 1010h. Um ein versehentliches Speichern zu verhindern
muss die Nachricht „save“ in den entsprechenden Subindex geschrieben werden:
Signature
MSB
LSB
ISO8859 character
e
v
a
s
hex
65h
76h
61h
73h
Die Datenspeicherung dauert wenige Millisekunden, während dieser Zeit ist der Datenverarbeitungsprozess
unterbrochen. Achten Sie darauf, eine Datenspeicherung nur dann durchzuführen, wenn die Gerätedaten
nicht genutzt werden.
3.4.1.2 Parameter wieder herstellen (restore) (1011h)
Um ein unbeabsichtigtes Restore zu verhindern, muss die Nachricht “load” in den entsprechenden Subindex
geschrieben werden.
Signature
MSB
LSB
ISO8859 character
d
a
o
l
hex
64h
61h
6Fh
6Ch
Parameter Restore findet nach einem Power Cycle (On/Off) oder einem CANopen Reset statt.
3.4.1.3 NMT Startup (1F80h)
Dieses Objekt (beschrieben in DS-302 Part 2) definiert, ob sich das Gerät nach einem Reset automatisch im
Zustand OPERATIONAL befindet. Dazu muss 08h in das Objekt geschrieben werden. Parameter 00h setzt
den automatischen OPERATIONAL Zustand inaktiv.
3.4.2 Hersteller spezifische Parameter
Objekt
Sub-Index
Name
Format
Zugriff
Default
Save
2100h
Baud rate
U8
rw
2h
yes
2101h
Node-ID
U8
rw
1h
yes
2106h
Axis Alignment
00h
Maximum subindex
U8
ro
01h
Axis Mapping
U8
rw
24h
yes
02h
Sign Configuration
U8
rw
0h
yes
2202h
Diagnostic Information
ro
2203h
Layout ID
ro
2204h
Diagnostic Information Switch
ro
2205h
Device Revision
ro
2603h
Digital Filter Configuration
U16
rw
32h
yes