Operation Manual

14
1. Intensiv Spülen
Die Spülzeit wird verlängert, der
Wasserstand erhöht. Dadurch wird die
Wäsche noch besser gespült.
Besonders geeignet in Gebieten mit extrem
weichem Wasser für Babywäsche und
Allergiker.
Die Laugentemperatur wird unter 60° C
abgekühlt zum Schutz von älteren
Abwasserleitungen in den Häusern.
2. Spülstop
Die Wäsche bleibt ungeschleudert im letzten
Spülwasser liegen: ein Verfärben der
Wäsche oder erhöhte Knitterbildung wird
vermieden.
Besonders geeignet bei den Programmen
“Wolle”, “Feinwäsche” und “Pflegeleicht”,
wenn die Textilien nach Programmende nicht
gleich entnommen werden.
Spülstop beenden: Taste Spülstop erneut
drücken: es wird automatisch textilgerecht
geschleudert.
3. Drehzahlreduzierung
Taste zur Reduzierung der
Endschleuderdrehzahl.
Die Absenkung der Endschleuderdrehzahl
ist dem jeweiligen Programm zugeordnet.
Bei anschließendem Trocknen sollte diese
Taste nicht gedrückt werden. Reduzierte
Drehzahl bedeutet höhere Restfeuchtigkeit
und somit längere Trockenzeiten. Dies führt
beim Trocknen zu unnötig hohem Energie-
und Wasserverbrauch.
Die Programmablaufanzeige befindet sich um
den Programmwahlknopf.
Den jeweiligen Programmstand können Sie über
dem Markierungsstrich ablesen.
1-4
Waschen Bunt-/Kochwäsche
Spülen Bunt-/Kochwäsche
A
Weichspülen oder Stärken Bunt-/
Kochwäsche
B
Schleudern Bunt-/Kochwäsche
Intensiv-Schleudern
(rotes Schlüsselsymbol) Programmende
5-7
Waschen Pflegeleicht
Spülen Pflegeleicht
C
Schleudern Pflegeleicht
Schleudern Kurz
(rotes Schlüsselsymbol) Programmende
8-9
Waschen Feinwäsche und Wolle
Spülen Feinwäsche und Wolle
D +
Schleudern Feinwäsche und Wolle
Wolleschleudern
P
Abpumpen
(schwarzes Schlüsselsymbol)
Programmende
Hinweise:
Rote Bedruckung auf der Blende wurden in
die Gebrauchsanweisung und auf der
Programmübersicht in Blau gedruckt.
WASCHEN - ZUSATZFUNKTIONEN WÄHLEN
WASCHEN - PROGRAMMABLAUFANZEIGE