Operation Manual
12
WAHL
Die Wahl des Waschmittels hängt ab von:
•
Textilart (Baumwolle, Pflegeleicht,
Feinwäsche, Wolle).
Hinweis:
Für Wolle nur entsprechende
Spezialwaschmittel verwenden.
•
Farbe der Textilien.
•
Waschtemperatur.
•
Verschmutzung.
Hinweise:
•
Weiße Rückstände auf dunklen Textilien
kommen von den unlöslichen
Wasserenthärtungsmitteln moderner,
phosphatfreier Waschmittel. In diesem Fall
Textilien ausschütteln bzw. ausbürsten oder
Flüssigwaschmittel verwenden.
•
Wasch- und Waschhilfsmittel an einem
trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
•
Nur Wasch- und Waschhilfsmittel für
Haushaltswaschautomaten verwenden.
Bei Verwendung von Wasserenthärtern,
Entkalkungsmitteln, Färbe/Entfärbemitteln
darauf achten, daß ihr Einsatz in
Waschautomaten erlaubt ist.
•
Benutzen Sie im Gerät keine Lösungsmittel
(z. B. Terpentin, Waschbenzin).
•
Waschen und trocknen Sie nie
Wäschestücke, die mit Wachs, Farbe, Benzin
oder mit brennbaren Flüssigkeiten gereinigt,
gewaschen, getränkt oder bespritzt sind. Die
Dämpfe können Feuergefahr oder Explosion
verursachen.
Waschen Sie Stoffe, die diese Materialien
enthalten, immer zunächst von Hand und
lassen Sie diese im Freien lufttrocknen.
DOSIERUNG
Dosierempfehlung auf Waschmittelpackung
beachten. Sie richtet sich nach:
•
Verschmutzung.
•
Wäschemenge.
-
volle Beladung: nach Herstellerangabe.
-
halbe Beladung: 3/4 dieser Angabe.
-
Kleinstbeladung (ca. 1 kg): 1/2 dieser
Angabe.
•
Wasserhärteangaben (beim Wasserwerk
erfragen): weiches Wasser benötigt weniger
Waschmittel als hartes Wasser.
Hinweise:
•
Überdosierung führt zu extremer
Schaumbildung. Die Reinigungswirkung wird
verschlechtert. Die Schaumerkennung des
Geräts verhindert bei extremer
Schaumbildung das Schleudern.
•
Bei Unterdosierung wird die Wäsche grau.
Außerdem verkalken Heizung und Trommel.
An der Merkhilfe für die Wasserhärte im Waschmittelkasten die in Ihrem Haushalt vorhandene Härte
einstellen. Dazu die Merkhilfe durch seitliches Verschieben in die gewünschte Position bringen.
WASCHMITTEL UND
WASCHHILFSMITTEL EINFÜLLEN
1.
Waschmittelkasten herausziehen
2.
Waschmittel einfüllen
•
Programme mit Vorwäsche und
Hauptwäsche
•
Programme ohne Vorwäsche, nur
Hauptwäsche
Bei Benutzung von Flüssigwaschmittel den
farbigen Einsatz aus dem Waschmittelkasten
nehmen und in die Kammer einsetzen.
Die Skala auf dem Einsatz erleichtert die
Dosierung.
•
Weich- und Formspüler (höchstens bis
Kennzeichnung “max” einfüllen)
•
Fleckensalz
•
Enthärter (Wasserhärtebereich 4)
•
aufgelöste Stärke
3.
Waschmittelkasten bis zum Anschlag
einschieben.
WASCHEN - WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL
WASSERHÄRTEANGABEN
Wasserhärte-
bereich
Eigenschaft Deutsche
Härte °dH
Französische
Härte °fH
Englische
Härte °fH
1
2
3
4
weich
mittel
hart
sehr hart
0-7
7-14
14-21
über 21
0-12
12-25
25-37
über 37
0-9
9-17
17-26
über 26