Operation Manual
16
Programmabbruch
•
Der Trocknungsprozeß sollte nie
abgebrochen werden! Mögliche Folgen:
Starke Knitterbildung der Wäsche und
Verbrennungsgefahr!
Übertrocknen
•
Zu lange Trocknungszeiten, z. B. durch
falsche Programmwahl, führen zum sog.
Übertrocknen. Dadurch wird die Wäsche
unnötig strapaziert, und es kann zu
verstärkter Knitterbildung kommen.
Berührungsschutz
•
Das Glas der Einfülltür wird beim Trocknen
heiß. Deshalb ist serienmäßig ein
Berührungsschutz montiert. Diesen während
des Betriebs nicht entfernen!
Nicht zum Trocknen geeignet
Besonders empfindliche Gewebe, z. B. Gardinen
aus synthetischen Fasern, Wollsachen, Seide,
Textilien mit Metalleinlagen, Nylonstrümpfe,
großvolumige Textilien, z.B. Anoraks,
Tagesdecken, Steppdecken, Schlafsäcke und
Federbetten sowie Wäschestücke, die
überwiegend Schaumgummi oder
gummiähnliches Material enthalten, dürfen nicht
getrocknet werden.
Auf Pflegekennzeichen achten
Trocknergeeignet
Nicht trocknergeeignet
Achtung
Mit feuergefährlichen Reinigungs- und
Lösungsmitteln (Waschbenzin, Alkohol,
Fleckentferner etc.) behandelte
Wäschestücke dürfen nie in diesem
Waschtrockner getrocknet werden.
Es besteht Brandgefahr. Also nur in Wasser
gewaschene Textilien trocknen!
•
Je besser die Wäsche vor dem Trocknen
entwässert wurde, desto wirtschaftlicher wird
getrocknet. Schleuderempfehlungen
beachten.
•
Die Wäsche nach Textilarten (siehe
Pflegekennzeichen) und gewünschtem
Trockengrad sortieren.
Reißverschlüsse schließen, lose
Schürzenbänder usw. zusammenbinden.
•
Bei durchgehendem Waschen und Trocknen
müssen diese Hinweise bereits vor dem
Waschen berücksichtigt werden.
Fassungsvermögen
Bunt-/Kochwäsche max. 2,5 kg
(Trockengewicht)
Pflegeleicht max. 2,0 kg
(Trockengewicht)
Hinweis:
Größere Wäschebeladungen als die hier
angegebenen Werte müssen vor dem Trocken
unbedingt aufgeteilt werden, sonst erhalten
sie ein unbefriedigendes Trockenergebnis
.
Trockenprogramme
•
Ihr zeitlich gesteuerter Waschtrockner
beendet nach Ablauf der eingestellten
Trockenzeit den Trockenprozess.
•
Um den Trockenprogrammwahlknopf finden
Sie die einzustellenden Trockenzeiten.
Durch die richtige Einstellung der
Trockenzeit wird sichergestellt, daß der
gewünschte Trockengrad erzielt wird.
Nachtrocknen:
Erscheint Ihnen die Wäsche
oder einzelne Wäschestücke zu feucht, kann
nachgetrocknet werden.
Dazu die Wäsche wieder einfüllen, Einfülltür
schließen und an dem
Trockenprogrammwahlknopf die erforderliche
Nachtrockenzeit (mindestens 20 Minuten)
einstellen. Die letzten 10 Minuten sind
Abkühlphase.
TROCKNEN - ALLGEMEINE HINWEISE ZUM TROCKNEN
TROCKNEN - VORBEREITUNG ZUM TROCKNEN
TROCKNEN - TROCKENPROGRAMMWAHL