Instruction for Use
17
WARTUNG UND PFLEGE
im normAlfAll muss DAs gerät nur gereinigt wer-
den.
SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR:
DrehtellerAuflAge.
g
lAsDrehteller.
c
risp-griff.
w
irD DAs gerät nicht sAuBer gehAlten, kann dies
zu Abnutzung der Oberfläche führen, was die
Lebensdauer des Geräts verringern und mög-
licherweise zu gefährlichen Situationen füh-
ren kann.
keine topfreiniger Aus metAll,
S
cheuermittel Topfkratzer
aus Stahlwolle und keine
groben Reinigungstücher
usw. verwenden, da die
-
se das Bedienfeld sowie die
Innen- und Außenflächen des Geräts be
-
schädigen können. Benutzen Sie zum
Reinigen einen Schwamm und ein mil
-
des Reinigungsmittel oder ein Papiertuch
mit Glasreiniger-Spray. Sprühen Sie den
Glasreiniger auf das Papiertuch.
auf keinen fall direkt in das Gerät sprühen.
Den Drehteller unD Die DrehtellerAuf-
lAge in regelmässigen ABstänDen
entfernen, besonders wenn et-
was übergelaufen ist und den
Boden des Geräts reinigen.
DAs gerät nur mit korrekt eingesetztem Dreh-
teller verwenden.
DAs mikrowellengerät erst wieDer in BetrieB
nehmen wenn der Drehteller nach der Rei-
nigung wieder korrekt eingesetzt ist.
nur milDe reinigungsmittel verwenDen, Wasser
und ein weiches Tuch zum Reinigen der Innen-
und Außenflächen und der Türöffnung.
fettspritzer oder Speisereste dürfen sich
nicht um die Tür herum festsetzen.
keine DAmpfreiniger zur Reinigung des Mi-
krowellengerätes verwenden.
unAngenehmer geruch im gArrAum lässt sich be-
seitigen, indem ein Glas Wasser mit Zitronen-
saft auf den Drehteller gestellt und das Wasser
einige Minuten lang gekocht wird.
Bei hArtnäckiger verschmutzung eine Tasse Was-
ser 2 bis 3 Minuten lang im Garraum kochen
lassen. Der Dampf weicht den Schmutz auf.
SORGFÄLTIGE REINIGUNG:
Die crisp-plAtte darf nur in mildem
Spülwasser gereinigt wer-
den. Bei starker Verschmut-
zung können ein Scheuer-
schwamm und ein mildes Rei-
nigungsmittel verwendet werden.
stets die Crisp-Platte vor dem Reinigen abküh-
len lassen.
Die noch heiße Crisp-Platte auf keinen
Fall in Spülwasser tauchen oder un-
ter fließendes Wasser halten. Durch zu
schnelles Abkühlen kann die Platte be-
schädigt werden.
keine topfkrAtzer Aus stAhlwolle verwen-
Den. Diese zerkratzen die Oberfläche.
Der grillstAB muss nicht gereinigt werden, da
durch die starke Hitze Fettspritzer verdampfen.
Die obere Wand des Garraums über dem Grill
-
stab muss jedoch regelmäßig gereinigt werden.
Verwenden Sie dazu warmes Wasser, ein Reini
-
gungsmittel und einen Schwamm. Wenn der
Grill nicht regelmäßig verwendet wird, sollte er
einmal im Monat für 10 Minuten eingeschaltet
werden, um Spritzer verdampfen zu lassen.