Setup and user guide

2
ERSTER GEBRAUCH
SALZ, KLARSPÜLER UND SPÜLMITTEL
HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nach Abschluss der Installation die Puffer an den Körben und die
Rückhaltegummis vom oberen Korb entfernen.
SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN
Mit der Verwendung von Salz werden KALKABLAGERUNGEN auf dem
Geschirr und den funktionalen Komponenten des Geschirrspülers verhindert.
Wichtig ist, dass der Salzbehälter nie leer bleibt.
Es ist wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
Der Salzbehälter befindet sich im Geschirrspülerboden
(siehe
PRODUKTBESCHREIBUNG)
und muss aufgefüllt werden, wenn die
SALZNACHFÜLLANZEIGE
der Bedienblende leuchtet.
1.Ziehen Sie den Unterkorb heraus und schrauben Sie
den Salzbehälterdeckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
2.Setzen Sie den Trichter auf
(siehe Abbildung)
und
füllen Sie den Behälter bis zum Rand mit Salz (ca. 1
kg), es ist normal,wenn etwas Wasser ausläuft.
3.Den Trichter abnehmen und die Salzreste vom
Öffnungsrand entfernen.
Sicherstellen, dass der Deckel fest angeschraubt ist, so dass kein Spülmittel
während dem Waschprogramm in den Behälter gelangt (dies könnte den
Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
Wenn Sie Salz hinzufügen müssen, empfehlen wir Ihnen, den Vorgang
vor Start des Waschzyklus durchzuführen.
WASSERHÄRTE EINSTELLEN
Damit der Wasserenthärter perfekt arbeiten kann, muss die
Wasserhärte je nach der aktuellen Wasserhärte in Ihrem Haus
eingestellt werden. Diese Information erhalten sie bei Ihrem örtlichen
Wasserversorger.
Die werkseitigen Einstellungen sind die durchschnittliche (3)
Wasserhärte.
1. Gerät mit der
EIN/AUS
-Taste einschalten.
2. Gerät mit der
EIN/AUS
-Taste ausschalten.
3. Die Taste
START/PAUSE
5 Sekunden lang gedrückt halten, bis Sie
einen Piepton hören.
4. Gerät mit der
EIN/AUS
-Taste einschalten.
5. Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und die
Salznachfüllanzeige blinken.
6. Drücken Sie die Taste
P
um die gewünschte Härtestufe auszuwählen
(siehe Wasserhärte-Tabelle).
7. Gerät mit der
EIN/AUS
-Taste ausschalten.
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, ein Programm ohne
Beladung laufen lassen.
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler.
Nach dem Einfüllen des Salzes erlischt die SALZNACHFÜLLANZEIGE.
Das Nichtfüllen des Salzbehälters kann eine Beschädigung des
Wasserenthärters und des Heizwiderstandes bewirken.
KLARSPÜLERSPENDER AUFFÜLLEN
Klarspüler macht das TROCKNEN von Geschirr einfacher. Der
Klarspülerspender
B
muss aufgefüllt werden, wenn das
KLARSPÜLER
AUFFÜLLEN Anzeigelicht
auf der Bedienblende leuchtet.
1. Den Spender durch Drehen des Deckels
A
entgegen dem Uhrzeigersinn
öffnen.
2. Den Klarspüler vorsichtig bis zur maximalen Füllstandsmarkierung (110
ml) an der Füllöffnung einfüllen und ein Überlaufen vermeiden.
Andernfalls sofort mit einem trockenen Tuch abwischen.
3. Deckel wieder aufschrauben.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins Innere des Geschirrspülers.
KLARSPÜLERDOSIERUNG
Sollte das Trockenergebnis unzufrieden stellend sein, kann die
Klarspülerdosierung neu eingestellt werden.
Den Versteller
C
drehen.
Der voreingestellte Wert entspricht einer mittleren Stufe.
• Wenn das Geschirr bläuliche Streifen aufweist, eine niedrigere Nummer
einstellen (1-3).
• befinden sich Wassertropfen oder Kalkflecken darauf, eine höhere Nummer
einstellen (5-6).
A Klarspülerspender-Deckel
(Den Deckel zum Auffüllen des
Behälters abschrauben)
.
B Klarspülerspender
C Klarspülerspender-
Versteller
(Sie können bis zu maximal 6
Stufen einstellen)
.
.EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Öffnen Sie das Spülmittelfach und messen Sie das Spülmittel
entsprechend der Programmtabelle ab.
D Taste zum Öffnen des Dec-
kels
(Drücken, um auf die Be-
hälter zuzugreifen)
EDeckel
(Behälter für
Spülmittel)
.
Entfernen Sie Rückstände von
Spülmittel von den Ecken der
Behälter, bevor Sie den Deckel
bis zum Einrasten schließen.
F Behälter für Spülmittel zum
Vorspülen.
Spülmittel zum Vorspülen
(geben Sie das Pulver oder Flüssigspülmittel gemäß der Programmtabelle
ein).
G Behälter für Waschmittel.
Spülmittel zum Waschen (geben Sie das Pulver, Flüssigspülmittel oder die
Reinigungstab gemäß der
PROGRAMMTABELLE
ein).
Die Spülmittelkammer öffnet sich automatisch zum richtigen Zeitpunkt des
jeweils gewählten Programms.
Werden Kombispülmittel verwendet, dann empfehlen wir, die Option
TAB
zu
verwenden. Damit werden die Programme dem verwendeten Spülmittel
angepasst, um das bestmögliche Spülergebnis zu erhalten.
Wasserhärte-Tabelle
Stufe
°dH
Deut. Härtegr.
°fH
Französischer Här-
tegr.
1 Weich 0 - 6 0 - 10
2 Mittel 7 - 11 11 - 20
3 Durchschnittlich 12 - 17 21 - 30
4 Hart 17 - 34 31 - 60
5 Sehr hart 35 - 50 61 - 90
A
B
FCGD
E
E
DFG