Instruction for Use

DE
3
Nachdem das Gerät zum ersten Mal an die Stromversorgung angeschlossen wurde,
werden Sie vom Display zur Einstellung des Geräts für den ersten Spülgang geführt.
1. Sprachauswahl
Drücken Sie zur Auswahl Ihrer be-
vorzugten Sprache bitte die Taste
„<” oder „>”.
Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
Nach der Bestätigung der Sprache durchläuft das Gerät das Kongurati-
onsmenü für den ersten Spülgang.
2. Wasserhärte einstellen
Die Wasserhärte ist standardmäßig
auf Stufe 3 eingestellt. Drücken Sie zur
Änderung des Härtegrades des Was-
sers die Taste „<” oder „>” wiederholt.
Bestätigen Sie die getroene Aus-
wahl durch Drücken der „OK”-Taste.
Die Stufe muss gemäß der Tabelle
unten eingestellt werden.
Damit der Wasserenthärter perfekt arbeiten kann, muss die Wasserhär-
te je nach der aktuellen Wasserhärte in Ihrem Haus eingestellt werden.
Diese Information erhalten sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorger.
3. Wasserenthärter befüllen
Nach der Einstellung der Wasserhärte
muss der Wasserenthärter mit Wasser
und speziellem Regeneriersalz befüllt
werden.
Ziehen Sie den Unterkorb heraus und
schrauben Sie den Salzbehälterdeckel
gegen den Uhrzeigersinn ab
Der Behälter muss zunächst mit Wasser
(1,5 Liter) befüllt werden.
Danach gehen Sie durch Drücken der
„OK”-Taste zum nächsten Schritt weiter.
Setzen Sie den Trichter auf (siehe Abbildung) und füllen Sie den Behäl-
ter bis zum Rand mit Salz (ca. 1 kg); es ist nicht ungewöhnlich, dass etwas
Wasser überläuft.
Den Trichter abnehmen und die Salzreste vom Önungsrand entfernen.
Sicherstellen, dass der Deckel fest angeschraubt ist, so dass kein Spül-
mittel während dem Waschprogramm in den Behälter gelangt (dies
könnte den Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
Danach gehen Sie durch Drücken der „OK”-Taste zum nächsten Schritt weiter.
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirrspüler.
4. Helligkeitsstufe einstellen
Die Helligkeitsstufe ist standardmä-
ßig auf Stufe 5 eingestellt. Drücken
Sie zur Änderung der Helligkeitsstu-
fe die Taste „<” oder „>” wiederholt.
Bestätigen Sie die getroene Aus-
wahl durch Drücken der „OK”-Taste.
5. Art des verwendeten Waschmittels
Bei diesem Schritt ist es wichtig, die
Art des verwendeten Geschirrspül-
mittels auszuwählen (Tabs/Kapseln
oder Gel/Pulver).
Wenn Sie die Verwendung von Kom-
bispülmittel in Form von Tabs oder
Kapseln zum Geschirrspülen bevorzu-
gen, drücken Sie „OK“ und fahren Sie
anschließend mit Schritt
7. Önen des Wasserhahns auf der
nächsten Seite fort.
Das Symbol auf der Anzeige leuchtet. Wenn Sie die Verwendung
von Spülmittel in Form von Gel oder Pulver zum Geschirrspülen bevor-
zugen, drücken Sie „<” oder „>” und fahren Sie anschließend mit Schritt
6. Klarspüler nachfüllen fort.
6. Klarspüler nachfüllen*
*Wenn im vorherigen Schritt Kombispülmittel gewählt wurde, wird
dieser Schritt vom Gerät übersprungen.
DEUTSCH EINSTELLEN?
<> = ÄNDERN OK = JA
DEUTSCH
GEWÄHLT
WASSERHÄRTE = 3
<> = ÄNDERN OK = JA
WASSERHÄRTE
(1=MIN., 5=MAX.)
DISPLAYHELLIGKEIT
(1=MIN., 5=MAX.)
HELLIGKEIT = 5
<> = ÄNDERN OK = JA
KLARSPÜLER AUFFÜLLEN
BEDIENUNG
KLARSPÜLER IN DAS
OK = FERTIG
DOSIERFACH GEBEN
OK = FERTIG
Wasserhärte-Tabelle
Stufe
Deutscher
Härtegrad°dH
Französischer
Härtegrad °fH
1 Weich 0 - 6 0 - 10
2 Mittel 7 - 11 11 - 20
3 Durchschnittlich 12 - 17 21 - 30
4 Hart 17 - 34 31 - 60
5 Sehr hart 35 - 50 61 - 90
ERSTER SPÜLGANG
Wenn Sie Salz hinzufügen müssen, empfehlen wir Ihnen, den Vor-
gang unmittelbar vor Start des Waschprogramms durchzuführen.
Übergelaufene Salzlösung bzw. Salzkörner können zu Korrosion
führen und den Edelstahlbehälter beschädigen.
Für Reklamationen in diesem Zusammenhang, kann von uns
keine Garantieleistung übernommen werden.
Wenn der Salzbehälter nicht gefüllt ist, könnte dies den Wasse-
renthärter und die Heizelemente beschädigen.
M
A
X
A
B
35
25
WASSER NACHFÜLLEN
BEDIENUNG
1,5L WASSER IN
OK = FERTIG
DAS SALZFACH
OK = FERTIG
FÜLLEN
OK = FERTIG
SALZ AUFFÜLLEN
BEDIENUNG
1KG SALZ IN DAS
OK = FERTIG
SALZFACH FÜLLEN
OK = FERTIG
REINIGUNGSMITTEL
BEDIENUNG
VERWENDEN SIE
<> = NEIN OK = JA
TABS?
<> = NEIN OK = JA
"ALL IN ONE“
<> = NEIN OK = JA