Instruction for Use

DEFINITION DES GEBRAUCHS
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Waschen und
Schleudern von maschinenwaschbarer Wäsche
bestimmt.
Für den Gebrauch der Waschmaschine die
Anweisungen der vorliegenden Gebrauchsanleitung
sowie die Programmübersicht beachten.
Bewahren Sie die vorliegende
Gebrauchsanleitung, die Programmübersicht und
die Installationsanweisungen gut auf;
übergeben Sie bei einem Weiterverkauf der
Waschmaschine die Gebrauchsanleitung und die
Programmübersicht dem neuen Besitzer.
VOR GEBRAUCH DER WASCHMASCHINE
1.Auspacken und Überprüfen
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass
die Waschmaschine unbeschädigt ist. Im
Zweifelsfall benutzen Sie das Gerät nicht,
sondern wenden Sie sich an den Kundendienst
oder Ihren Fachhändler.
Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Polystyrol
usw.) nicht in der Reichweite von Kindern
aufbewahren, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
Falls das Gerät vor der Auslieferung in der Kälte
gestanden hat, bei Raumtemperatur ein paar Stunden
warten, bevor es in Betrieb genommen wird.
2.Transportsicherungsschrauben entfernen
Das Gerät ist mit Transportsicherungsschrauben
ausgerüstet, um Schäden im Inneren des Gerätes
während des Transports zu verhindern.
Vor der
Inbetriebnahme der Waschmaschine müssen
die Transportsicherungsschrauben entfernt
werden
(siehe “Aufstellung”/
”Transportsicherungsschrauben entfernen”).
3.Die Waschmaschine aufstellen
Zum Aufstellen der Waschmaschine sind
mindestens 2 Personen erforderlich.
Das Gerät auf einem ebenen und stabilen Fußboden
aufstellen. Bei einem nachgiebigen Fußboden das
Gerät in einer Ecke des Raums aufstellen.
Die Füße so einstellen, dass das Gerät stabil auf
dem Boden und waagerecht steht (siehe
“Aufstellung”/“Einstellen der Füße”).
Falls die Waschmaschine auf so genannten
“schwimmend verlegten Böden” (zum Beispiel
bestimmte Parkett- oder Laminatböden)
aufgestellt werden soll, stellen Sie das Gerät auf
eine 70 x 70 cm große, mindestens 3 cm dicke
Sperrholzplatte. Die Sperrholzplatte muss am
Boden befestigt werden.
Sicherstellen, dass die Entlüftungsschlitze unten
an der Waschmaschine (falls an Ihrem Modell
vorhanden) nicht durch einen Teppich oder
anderes Material zugesetzt sind.
4.Wasserzulauf
Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch unter
Beachtung der Vorschriften des örtlichen Wasserwerks
an (siehe “Aufstellung”/“Den Zulaufschlauch (die
Zulaufschläuche) (A oder B, modellabhängig)
anschließen” sowie die Anweisungen auf dem
Verpackungsbeutel des Schlauchs).
Wasserzulauf
Für Modelle mit einem Einlassventil: Kaltwasser (“C”).
Für Geräte mit zwei Wasseranschlüssen: Kalt-
UND Warmwasser oder nur Kaltwasser (siehe
separate “Installationsanweisungen” auf der
separaten Programmübersicht).
Wasserhahn: 3/4” Schlauchverschraubung
Druck: 100-1.000 kPa (1-10 bar).
Die Waschmaschine nur mit einem neuen
Schlauch an die Wasserversorgung anschließen.
Gebrauchte Schläuche dürfen nicht wieder
verwendet, sondern müssen aussortiert werden.
Wir empfehlen, die Zulaufschläuche alle 3 Jahre
durch neue zu ersetzen.
Bei heißem Zulaufwasser darf die Temperatur
60°C nicht überschreiten.
5.Ablaufschlauch
Schließen Sie den Ablaufschlauch entweder an
einen belüfteten Siphon oder an ein Standrohr an;
achten Sie unbedingt auf einen festen Anschluss.
6.Elektrische Anschlüsse
Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem
Fachmann und unter Beachtung der
Herstellervorschriften sowie der örtlichen
Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme
und Absicherung befinden sich an der
Vorderseite hinter dem Türrahmen.
Der Anschluss des Geräts an die Netzversorgung darf
nur über eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Schuko-Steckdose erfolgen. Die Erdung des
Geräts ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Hersteller
lehnt jede Haftung für eventuelle Schäden an
Personen, Haustieren oder Sachen ab, die infolge
Nichtbeachtung der o.g. Vorschriften entstehen.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker
verwenden.
Vor jeder Wartungsarbeit an der Waschmaschine
den Netzstecker herausziehen oder die
Stromversorgung abschalten.
Der Zugriff zum Netzstecker muss nach der
Installation jederzeit gewährleistet sein und es
muss möglich sein, die sofortige Netztrennung
der Waschmaschine bei einem Notfall über einen
zweipoligen Schalter zu erreichen.
Die Waschmaschine nicht in Betrieb nehmen,
wenn sie während des Transports beschädigt
wurde. Den Kundendienst verständigen.
Der Austausch des Netzkabels darf ausschließlich
durch den Kundendienst erfolgen.
7.Geräusche
Geräuschstufe, Lpa <70 dBA
(Kpa: +/- 2,5 dBA)

Summary of content (13 pages)