Instruction for Use
D 7
RESTWASSER ABPUMPEN/
FREMDKÖRPERFALLE REINIGEN
Wir empfehlen, die Fremdkörperfalle regelmäßig,
mindestens zwei- bis dreimal im Jahr, zu kontrollieren,
insbesondere:
• Wenn die Anzeige “Pumpe” aufleuchtet.
• Falls das Gerät nicht einwandfrei abpumpt oder keine
Schleudergänge durchführt.
Wenn sich die Waschmaschine in einem Raum befindet, in
dem die Temperaturen unter den Gefrierpunkt absinken,
muss das Wasser nach jedem Waschgang abgelassen werden.
WICHTIG: Achten Sie vor dem Entleeren darauf, dass
die Waschlauge abgekühlt ist.
Falls die Waschmaschine einen Notschlauch hat, das Gerät
entleeren, wie am Ende dieser Seite beschrieben wird.
1. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
2. Die Laschen auf der rechten und linken Seite
niederdrücken, die Sockelblende freisetzen und
abnehmen (Abbildung “A”).
3. Stellen Sie einen Behälter neben die Maschine.
4. Nehmen Sie den Notschlauch aus dem
Waschmaschinensockel (Abbildung “B”).
5. Den Stopfen entfernen und das eine Ende des
Notschlauchs in den Behälter halten (Abbildung “C”).
6. Warten, bis das Wasser vollständig abgelaufen ist, und
den Stopfen wieder in das Schlauchende einsetzen
(Abbildung “D”).
7. Den Schlauch wieder in den Waschmaschinensockel legen.
8. Ein saugfähiges Baumwolltuch (z. B. ein Handtuch)
auf den Boden vor der Fremdkörperfalle legen.
9. Drehen Sie die Fremdkörperfalle vorsichtig nach links
auf (Abbildung “E”); warten Sie, bis das Wasser
vollständig ausgelaufen ist, schrauben Sie dann die
Fremdkörperfalle ganz heraus und entfernen Sie diese.
10. Das Gerät zu zweit vorsichtig nach vorne kippen, um das
restliche Wasser ablaufen zu lassen.
11. Die Fremdkörperfalle und die Filterkammer reinigen;
prüfen, ob sich der Pumpenflügel in der
Filterkammer bewegen lässt.
12. Die Fremdkörperfalle wieder einsetzen und nach
rechts bis zum Anschlag einschrauben.
13. Gießen Sie ca. 1 l Wasser in den Waschmittelkasten,
um das “Ökosystem” zu reaktivieren. Kontrollieren,
dass die Fremdkörperfalle korrekt und sicher
eingesetzt ist und kein Wasser ausläuft.
14. Bringen Sie den Sockel wieder an (Abbildung “F”);
kippen Sie die Maschine ggf. vorsichtig nach hinten
(lassen Sie sich dabei von einer zweiten Person helfen).
15. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein.
Die Waschmaschine ist wieder betriebsbereit.
Falls die Waschmaschine keinen Notschlauch hat:
- Führen Sie die vorgenannten Schritte mit Ausnahme
der Schritte 4 bis 7 aus.
- Schritt 8: Legen Sie kein saugfähiges Tuch vor die
Fremdkörperfalle, sondern stellen Sie eine breite
und flache Wanne unter den Filter, um das
auslaufende Wasser aufzufangen.
C
B
A
E
F
D
30106500DE.fm Page 7 Thursday, March 1, 2012 10:19 AM