Gebrauchsanweisung WÄSCHETROCKNER Inhaltsverzeichnis DE Deutch Aufstellung, 20 Hinweise, 22 Wartung und Pflege, 24 Beschreibung des Wäschetrockners, 26 Display, 27 AQUALTIS AQC8 2F7 Start und Programme, 28-33 Wäsche, 34 Fehlersuche, 35 Kundendienst, 36 www.hotpoint.eu Dieses Symbol erinnert Sie daran, das vorliegende Handbuch zu lesen. ! Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung immer in Nähe des Wäschetrockners auf, um sie bei jedem Bedarf leicht konsultieren zu können.
Aufstellung Aufstellungsort des Wäschetrockners Der Trockner soll bei einer Zimmertemperatur von 20 bis 23 °C angeschlossen werden für eine optimale Wirkung. Er funktioniert jedoch auch bei einer Zimmertemperatur von 15 mm 15 mm 14 bis 30 °C.
zugänglich bleiben. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt oder gequetscht ist. Änderungen am Kabel oder am Stecker dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden. Das Stromkabel ist regelmäßig zu überprüfen. Sollte das Stromkabel beschädigt sein, muss es Kundendienst von ersetzt werden (siehe Kundendienst). Der Hersteller übernimmt keine Haftung, falls diese Vorschriften nicht eingehalten werden.
Hinweise DE ! Dieses Haushaltsgerät wurde unter Beachtung der internationalen Sicherheitsnormen geplant und hergestellt. Die nachfolgenden Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sind aufmerksam zu beachten.
• Keine Wäsche trocknen, die mit Gemüse- oder Speiseöl verschmutzt oder vollgesogen ist, da dies ein Brandrisiko darstellt. Mit Öl verschmutzte Wäschestücke können sich selbst entzünden, besonders, wenn sie einer Wärmequelle wie einem Wäschetrockner ausgesetzt werden. Die Wäschestücke werden erwärmt, was zu einer Oxidationsreaktion mit dem Öl führt wobei die Oxidation weitere Hitze erzeugt. Wenn die Hitze nicht entweichen kann, können die Wäschestücke so heiß werden, dass si sich entzünden.
Wartung und Pflege Abschalten vom Stromnetz DE ! Trennen Sie den Wäschetrockner von der Stromversorgung, wenn er nicht in Betrieb ist sowie während Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Reinigung des Flusensiebs nach jedem Trockenzyklus Das Flusensieb ist ein äußerst wichtiger Bestandteil des Trockners: seine Aufgabe besteht darin, Flocken und Flusen, die während des Trocknens entstehen, aufzusammeln.
herausnehmen, die 4 Clips nach oben drehen und die Filtereinheit herausnehmen. 3. Die beiden Filterteile trennen und die eventuell vorhandenen Fusseln auf der Innenseite des Filternetzes entfernen. ! ACHTUNG: Die Vorderseite des Wärmepumpe besteht aus dünnen Metallplatten. Bei der Reinigung muss die Filtereinheit entfernt oder beiseite gelegt werden. Achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen und sich dabei nicht zu schneiden. 4.
Beschreibung des Wäschetrockners Öffnung der Gerätetür DE Merkmale Typenschild mit Betriebsdaten Den Griff ziehen Modell und Seriennummer Wasserauffangbehälter Flusensieb Gitter der Belüftungsöffnung Wärmepumpe (offener Deckel) Verstellbare Füße Bedienblende Taste und Kontrollleuchte On/Off Griff Deckel Wärmepumpe (zum Öffnen ziehen) Kontrollleuchte ECO Tasten und Taste und Kontrollleuchten für Kontrollleuchte Anzeigenleuchte die Zusatzfunktionen Start/Pause: Programmablauf Display Wählschalter P
Display Das Display verfügt über drei Abschnitte, jeweils mit entsprechender Taste. DE Automatisches Trocknen Nach der Wahl eines Programmes, das über die Option Automatisches Trocknen verfügt, die Taste mehrmals drücken, bis die gewünschte Trockenstufe angezeigt wird. Falls die Option Automatisches Trocknen nicht verfügbar ist, leuchtet das Display auf und Sie hören drei Signaltöne. ! Einige Trockenprogramme sind nicht mit allen automatischen Trockenstufen kompatibel.
Start und Programme Programmwahl DE 1. Fügen Sie den Stecker des Wäschetrockners in die Netzsteckdose. 2. Wählen Sie die Wäsche auf der Basis des Wäschetyps aus (siehe Wäsche). 3. Öffnen Sie die Gerätetür und vergewissern Sie sich, dass das Flusensieb sauber und korrekt positioniert ist; der Wasserauffangbehälter muss leer sein und sich an seiner vorgesehenen Stelle befinden (siehe Wartung). 4.
Spezialprogramm Programme für Hemden Hemden und Blusen - Option Intensivtrocknen • Dieses Programm ist für Hemden und Blusen aus Baumwolle vorgesehen. • Es kann für Füllmengen bis zu 3 kg verwendet werden (etwa 10 Hemden oder Blusen). • Die Programmdauer hängt von der Füllmenge, der ausgewählten Trockenstufe und der Schleuderdrehzahl Ihrer Waschmaschine ab. • Die mit diesem Programm getrockneten Teile können im Allgemeinen sofort getragen werden; die Ränder und Nähte können jedoch noch leicht feucht sein.
DE Auffrischen Dieses Programm dient zum Trocknen von Wäsche und Säuglingsbettwäsche (aus Baumwolle und Chenille) und von Feinwäsche, z. B. aus Acryl. ! Das Auffrischprogramm ist zur Lüftung der Wäsche gedacht, nicht zum Trocknen: verwenden Sie es also nicht mit nassen Wäschestücken. • Obwohl dieses Programm mit Ladungen jeder Größe (bis 8 kg) verwendet werden kann, ist es besonders wirksam bei kleineren Lademengenr.
Programmtabelle ! Falls die Kontrollleuchte On/Off nicht aufleuchtet, die entsprechende Taste Programm Bügelleicht Auffrischen Standard Baumwolle** drücken und anschließend das Programm wählen. Funktion Ausführung Hinweise / Verfügbare Zusatzfunktionen Kurzprogramm (etwa 10 Minuten), das die Fasern der Wäschestücke weich macht, um das Bügeltrocken zu erleichtern. stellen. 1. Den PROGRAMM-Schalter auf 2. Wählen Sie, falls erwünscht, die Option Alarm. 3. Die Taste Start/Pause drücken .
DE Programm Funktion Ausführung Hinweise / Verfügbare Zusatzfunktionen Zum Trocknen dunkler Kleidungsstücke. 1. Den PROGRAMM-Schalter auf stellen. 2. Wählen Sie ggf. die erwünschten Zusatzfunktionen. 3. Die Taste Start/Pause drücken . Alarm Trocknet Kleidung aus Baumwolle oder Kunstfasern schneller. 1. Den PROGRAMM-Schalter auf stellen. 2. Wählen Sie ggf. die erwünschten Zusatzfunktionen. 3. Die Taste Start/Pause drücken . Alarm oder Knitterschutz Hohe Temperatur . . Startvorwahl .
Schaltelemente • Programmwählschalter ! Achtung: Falls sich nach dem Drücken der Starttaste die Position des Programmwählschalters verändert hat, ändert die neue Position NICHT das gewählte Programm. Zur Programmänderung die Taste Start/Pause drücken, um das Programm zeitweilig zu unterbrechen (die Kontrollleuchte blinkt gelb auf); anschließend das neue Programm und die entsprechenden Zusatzfunktionen wählen, die Kontrollleuchte beginnt daraufhin grün aufzublinken.
Wäsche DE Unterteilung der Wäsche Trockenzeiten • Kontrollieren Sie die auf den Etiketten der verschiedenen Wäscheteile angeführten Symbole, um sicherzustellen, dass die Teile für einen Trommeltrockner geeignet sind. • Die Wäsche nach Art der Stoffe unterteilen. • Entleeren Sie alle Taschen und kontrollieren Sie die Knöpfe. • Schließen Sie Reißverschlüsse und Haken und ziehen Sie Gürtel und Schnürriemen zu, ohne sie jedoch zu straffen.
Fehlersuche Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Wäschetrockner nicht vorschriftsmäßig arbeitet, dann konsultieren Sie bitte die nachfolgende Tabelle, bevor Sie sich an ein Kundendienstzentrum (siehe Kundendienst) wenden. Störung: Mögliche Ursachen / Abhilfen: Der Wäschetrockner setzt sich nicht in Betrieb. • Der Netzstecker steckt nicht fest genug in der Steckdose, um den Kontakt herzustellen. • Es besteht ein Stromausfall. • Die Sicherung ist durchgebrannt.
Kundendienst DE Wärmepumpensystem Dieser Trockner ist mit einem Wärmepumpensystem zum Trocknen Ihrer Wäsche ausgestattet. Diese Wärmepumpe nutzt ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes Treibhausgas (Kühlmittel). Die F-Gase sind in einer hermetisch dichten Einheit enthalten. Diese dichte Einheit enthält 0,29 kg Gas R134a F, das als Kühlmittel dient. GWP = 1430 (0.4 t C02). Wird die Einheit beschädigt, muss sie gegen eine Neue ausgetauscht werden.