Manual

EMPIREPAINTBALL.COM
5
Um das Ballerkennungssystem auf AUS zu stellen, müssen Sie zunächst sichergehen,
dass sich im Verschluss und im Kugelzufuhrrohr der TM-7 keine Farbkugeln mehr
befinden und dass der Markierer auf AUS geschaltet ist. Betätigen Sie den Abzug
und halten Sie ihn gedrückt, während Sie gleichzeitig den Markierer AN schalten. Die
LED-Anzeige sollte zweimal kurz hintereinander aufblinken, um anzuzeigen, dass das
Ballerkennungssystem deaktiviert wurde. Um das Ballerkennungssystem wieder anzus-
chalten, tippen Sie den An-Aus-Schalter einmal kurz an.
Hinweise:
Wenn die LED-Anzeige in längeren Abständen immer wieder einmal grün aufb-
linkt, bedeutet dies, dass das Ballerkennungssystem AN ist, sich aber kein Ball im
Verschluss befindet. Blinkt die LED-Anzeige schnell hintereinander grün auf, wird
dadurch signalisiert, dass sich ein Ball im Verschluss befindet.
Für ein optimales Funktionieren des Ballerkennungssystems sollten Sie darauf
achten, dass der Verschluss der TM-7 von innen immer sauber bleibt und sich keine
geplatzten Farbbälle, Farbreste oder sonstige Rückstände im Verschluss ansammeln.
Die Ballerkennung kann, falls nötig, gereinigt werden, indem man den Verschluss
des TM-7-Markierers säubert. Dabei sollten Sie den Schritten folgen, die im Abschnitt
„Montage/Demontageanleitung“ dieses Benutzerhandbuchs beschrieben sind, um
an das Ballerkennungssystem zu gelangen.
8. Entladen der TM-7
Halten Sie die TM-7 so, dass der Lauf jederzeit in eine sichere Richtung zeigt. Außerdem
müssen Sie stets Ihren Augen-, Ohren- und Gesichtsschutz aufbehalten, bis der
Markierer vollständig entladen ist.
• Versichern Sie sich, dass Sie Ihren Finger nicht am Abzug haben.
Schieben Sie den Laufstopfen, den Laufsocken oder einen anderen geeigneten
Laufverschluss in bzw. über den Lauf.
• Bringen Sie den Wahlschalter in die Stellung „gesichert“ (bzw. (0)-Stellung).
Schalten Sie die TM-7 AUS, indem Sie den An-Aus-Knopf gedrückt halten. Die LED-
Anzeige-Anzeige wird von ROT auf GRÜN umspringen. Achten Sie darauf, dass
das Licht danach auch wirklich ausgeht.
Entfernen Sie den Druckluftbehälter, indem Sie ihn langsam und vorsichtig her-
ausschrauben.
Falls Sie eine elektronische Ladevorrichtung verwenden, stellen Sie bitte sicher,
dass auch diese vollständig AUS geschaltet ist.
Halten Sie den Markierer leicht schräg, so dass der Munitionsbehälter niedriger
als das Gehäuse liegt.
Entfernen Sie den Munitionsbehälter, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn herauss-
chrauben und vorsichtig herausziehen.
• Die Luftdruckanzeige sollte einen Druck von 0 psi anzeigen.
Blicken Sie NICHT in den Lauf, sondern in das Zufuhrrohr, um sicherzustellen, dass
sich keine Farbkugeln mehr im Verschluss befinden.
• Entfernen Sie den Lauf des Markierers.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Farbkugeln mehr im Lauf befinden.
Hinweise: Halten Sie Ihre TM-7 so, dass der Lauf stets in eine sichere Richtung
zeigt!
9. Regler und Geschwindigkeitseinstellung der TM-7
Die TM-7 verfügt über einen voll funktionsfähigen TM-7-Bottom-Line-Regler am unteren
Ende des Griffrahmens, der gleichzeitig als Tankanschluss bzw. Air Source Adapter
(ASA) für ein Druckluftsystem mit Standard-Gewinde funktioniert, bei dem der auslass-
seitige Druck voreingestellt ist. Bei diesem einzigartigen Reglersystem wird die Luft
direkt durch das Luftrohr geleitet; externe Schläuche und Anschlüsse sind daher nicht
mehr nötig. Der Regler am unteren Ende des Griffs der TM-7 regelt, wieviel Luftdruck
vom Druckluftsystem in den Markierer strömt.
Die TM-7 wird mit einer Voreinstellung von 200 psi ab Werk geliefert, da dies der
beste Betriebsdruck für das Abfeuern des Markierers ist. Falls Sie später dennoch
einen anderen Druck einstellen möchten, benutzen Sie dafür bitte ausschließlich die
Reglereinstellschraube, die vorne am Bottom-Line-Regler der TM-7 angebracht ist.