Manual
EMPIREPAINTBALL.COM
4
Ballerkennungsfunktion
Die Platine der TM-7 ist so vorab programmiert, dass automatisch ein elektronisches
Ballerkennnungssystem aktiviert wird, sobald man den Markierer einschaltet. Siehe
Abschnitt 7 („Lichtschranke zur Ballerkennung“) für weitere Einzelheiten.
Einsetzen eines Munitionsbehälters und der Farbbälle
Für die TM-7 können sowohl 1,03 Zoll (2,6 cm) (Außenabmessung) große standard-
mäßige Schüttelmunitionsbehälter, die die Kugelzufuhr rein durch die Erdanziehungskraft
gewährleisten, sowie die meisten elektrischen Munitionsbehälter und so genannte Force-
Feed-Loader, bei denen die Farbbälle in den Markierer gedrückt werden, benutzt werden.
Setzen Sie den Munitionsbehälter direkt auf das Kugelzufuhrrohr. Möglicherweise muss
die Klemmschraube des Kugelzufuhrrohrs an den Munitionsbehälter angepasst werden.
Die TM-7 wird mit wasserlöslichen Farbkugeln im Kaliber .68 befüllt, die in speziellen
Paintball-Geschäften, auf professionell betriebenen
Spielfeldern und in vielen Sportfachgeschäften
erhältlich sind. Die Farbkugeln gelangen über den
Munitionsbehälter durch das Kugelzufuhrrohr in den
Verschluss des Markierers.
Hinweise:
• Am Gehäuse der TM-7 kann ein Transmitter-Kit von Empire Magna angebracht werden.
Einstellung der Schulterstütze
Die Schulterstütze der TM-7 kann eingestellt werden, indem man den Hebel zur Einstellung
der Schulterstütze nach links schiebt. Zur Einstellung der Länge muss die Schulterstütze
von hinten entweder weiter nach vorne gezogen oder nach hinten
geschoben werden. Stellen Sie sicher, dass der Hebel wieder zurück
nach rechts einrastet, damit die Schulterstütze nicht verrutscht.
Einstellung des Frontgriffs
Der Frontgriff der TM-7 kann auf zwei verschiedene Arten ein-
gestellt werden.
• Um den Frontgriff zu verschieben, entfernen Sie die Sicherungsschraube und
schieben Sie ihn dann in die gewünschte Position. Anschließend setzen Sie die
Sicherungsschraube wieder ein und ziehen sie fest.
• Um den Frontgriff wieder einzuklappen, muss der entsprechende Knopf links am
Frontgriff gedrückt werden.
6. Abfeuern der TM-7
Halten Sie Ihren Finger entfernt vom Abzugbügel und dem Abzug; halten Sie den Markierer
bei allen folgenden Schritten so, dass der Lauf stets in eine sichere Richtung zeigt. Prüfen Sie, ob
Ihre Schutzmaske sicher sitzt und dass der TM-7-Markierer auf AUS geschaltet ist. Halten Sie
den An-Aus-Knopf 2 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige von grün nach rot wechselt.
Warnhinweis: Halten Sie Ihre TM-7 stets so, dass der Lauf in eine sichere Richtung
weist! Alle Personen, die sich in der Reichweite von angeschalteten Paintball-Markierern
aufhalten, müssen einen für den Paintball-Sport geeigneten Augenschutz sowie eine
Gesichtsmaske tragen.
• Befestigen Sie den leeren Munitionsbehälter auf dem Markierer.
• Prüfen Sie, ob der Munitionsbehälter sicher angebracht ist.
• Schließen Sie das Drucksystem an, um den Markierer mit Druckluft zu befüllen.
• Befüllen Sie den Munitionsbehälter mit Farbkugeln.
• Entfernen Sie den Laufstopfen, den Laufsocken oder Laufverschluss.
• Zielen Sie mit der TM-7 in eine sichere Richtung.
• Schalten Sie die TM-7 AN.
• Stellen Sie mithilfe des Wahlschalters den gewünschten Schussmodus ein.
• Richten Sie die TM-7 auf das Zielobjekt.
• Legen Sie Ihren Finger auf den Abzug.
• Betätigen Sie den Abzug mit einer gleichmäßigen Abzugsbewegung.
7. Lichtschranke zur Ballerkennung
Die TM-7 ist mit einer Lichtschranke zur Ballerkennung ausgestattet, die das
Vorhandensein oder Fehlen einer Farbkugel registriert. So kann verhindert werden,
dass die Farbkugel im Markierer platzt. Gleichzeitig sind dadurch optimale Schussraten
garantiert. Die Platine der TM-7 ist so programmiert, dass das Ballerkennungssystem
automatisch aktiviert wird, sobald man den Markierer einschaltet.










