Operation Manual

9
Deutsch
.
Drehrichtungsschalter
Der Drehrichtungsschalter (3) bendet sich
unterhalb des Hauptschalters (5). Um der
Schrauber zum Anziehen von Schrauben im
Uhrzeigersinn laufen zu lassen schieben Sie
den Schalter zur linken Seite. Um den Schrau-
ber zum Lösen von Schrauben gegen den
Uhrzeigersinn laufen zu lassen schieben Sie
den Schalter zur rechten Seite.
Hinweis:
a. Betätigen Sie den Rechs/Linkslauf
Umschalter niemals während der Schrau-
beruft.
b. Der Hauptschalter funktioniert NICHT,
wenn sich der der Umschalter in der
mittleren Position (neutral) steht.
Hauptschalter / Geschwindigkeitsregler
Mit dem Hauptschalter des Akkuschraubers
können Sie gleichzeitig die Drehzahl regeln.
1. Drücken Sie, um den Schrauber einzu-
schalten, leicht auf den Hauptschalter (5).
Hinweis: Der Schrauber läuft mit niedriger
Drehzahl wenn der Schalter leicht gedckt
wird und mit hoher Drehzahl wenn der Schalter
fest gedrückt wird.
2. Lassen Sie den Schalter los, um den
Schrauber zu stoppen.
Hinweis: Wenn der Schrauber längere Zeit mit
niedriger Geschwindigkeit läuft, können sich
Motor oder Batterie überhitzen. Unterbrechen
Sie Ihre Arbeit falls der Schrauber sich über-
hitzt und lassen Sie ihn für mindestens 15
Minuten abkühlen.
Dreh- und schwenkbarer Kopf
Der Akkuschrauber ist mit einem dreh- und
schwenkbaren Kopf, der in vielen Positionen
arretiert werden kann, ausgestattet. Dadurch
kann die Bitaufnahme in jede benötigte Rich-
tung geschwenkt werden.
1. Um den Kopf um 360º zu drehen, bewe-
gen Sie den Schieber (6) in Richtung des
Schraubkopfes und drehen Sie den
Schraubkopf nach Belieben.
2. Um den Winkel des Schraubkopfes zu
ändern, dcken Sie den Knopf (13) und
stellen Sie den Winkel des Schraubkopfes
ein.
3. Um den Winkel der Bitaufnahme zu
ändern, dcken Sie den Knopf (12) und
stellen Sie die Bitaufnahme ein.
WARTUNG UND REINIGUNG
Wartung
Im Geräteinneren benden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Lüftungs-
öffnungen und Motorengehäuse so staub-
und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie
das Elektrowerkzeug mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft
bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Elektrowerk-
zeug direkt nach jeder Benutzung
reinigen.
Reinigen Sie das Elektrowerkzeug regel-
ßig mit einem feuchten Tuch und etwas
Schmierseife. Verwenden Sie keine Reini-
gungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststoffteile des Elektrowerkzeuges
angreifen. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Innere des Elektrowerk-
zeuges gelangen kann.
TECHNISCHE DATEN
Drehzahl . . . . . . . . . . . . . 0 - 175 min
-1
Schalldruckpegel L
pA
. . . . . . . . . 50 dB(A)
Unsicherheit K
pA
. . . . . . . . . . . . . 3 dB
Schallleistungspegel L
WA
. . . . . . . 61 dB(A)
Unsicherheit K
WA
. . . . . . . . . . . . . 3 dB
Hand-Arm-Vibration . . . . . . . . .<2,5 m/s
2
Unsicherheit K . . . . . . . . . . . . .1,5m/s
2
Abmessungen . . . . . . . 225 x 58 x 34 mm
Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . .450 g
Akku 700 mAh
Nennspannung . . . . . . . . . . . . . 7,2 V
Ladezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 h
Ladegerät
Eingang. . . . . . . . . 230 V~ 50 Hz, 0,35 A
Ausgang . . . . . . . . . . . . .8,6 V
⎓, 1 A
Schutzklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . II
7062267_FlipOut_Ma_#1503-12.indb 9 26-03-15 09:11