Instructions

Bedienungsanleitung
V2/2020 DE
www.bastion-systems.com
Seite - 7
Dabei kann man die IP Adres-
sen des Moduls, Netzwerks,
der Gateway und des DNS
manuell vergeben.
Die Auswahl ‚Fortsetzen‘ ver-
sucht die InView App mit dem
WLAN zu verbinden. Nach
erfolgreicher Verbindung geht
die App zum nächsten Kon-
gurationsschritt über - dem
Einrichten des Nutzerkontos
auf dem Server.
Dieses passiert automatisch
bei Eingabe des ‚Account Pass-
wort‘ in das entsprechende
Feld.
Auch das InView Benutzer-
Konto erlaubt erweiterte Ein-
stellungen. Diese betrifft die
freie Namensgebung für das
System (die Anlage welche
man gerade konguriert), dem
Benutzernamen und dem Tür-
öffnungs-Pin. Dieser Pin bieten eine zusätzliche Sicherheit für das
Öffnen der Tür im Falle eines nicht entsperrten Telefons (oder Tab-
lets).
Wenn ein Ruf auf dem Telefon bzw. Tablet eingeht, dieses aber nicht
entsperrt ist (Smart Device Nutzer nicht authentiziert), kann jeg-
liche Person in der Nähe des Geräts den Ruf entgegennehmen. Die
Tür kann aber nur nach Eingabe dieses Pins geöffnet werden.
Der Name der Anlage, des Nutzers und das Anlegen des Pin‘s sind
optional. Nach deren Eingabe bzw. nach dem Überspringen der Ein-
gabe durch die Wahl der Taste ‚Fortsetzen‘, ist das Einrichten der
App - je nach Gerät abgeschlossen.
Falls die App einen speziellen Akku-Sparmodus auf dem Gerät
erkennt (alle namhaften Hersteller statten ihre aktuellen Geräte mit
solchen Energiesparmaßnahmen aus), muss diese Einstellung für die
InView App deaktiviert werden.
Sollte dieser Spar-Modus nicht deaktiviert werden, können einge-
hende Anrufe nicht signalisieren werden, weil das Android System
die App in einen ‚Schlaf-Zustand‘ versetzt.
Die Smart Device Hersteller ändern diese Energie Management
Funktionen kontinuierlich. Deshalb ist es möglich, dass die InView
App diese nicht immer erkennt. Sollten trotz erfolgreichem Einrich-