Bedienungsanleitung C@tapult - V2/2020 DE www.bastion-systems.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE WICHTIGE HINWEISE Bevor das neue C@tapult Modul in Betrieb genommen werden kann, muss es eingebaut, der Anlage hinzugefügt- und der (einer) Wohnung zugeordnet werden. Das C@tapult Modul meldet sich im System als eine Innenstation an. Das Zuordnen eines C@tapult Moduls (die gleichen Schritte wie bei einer Innenstation) wird auf Seite 15 erklärt. Lebensgefahr! Die Anlage wurde für den Betrieb bis zu 50V freigegeben.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE Inhalt Wichtige Hinweise. ������������������������������������������������������������������������������������������ 2 Installieren des C@tapult Internet Moduls. �������������������������������������������������������� 4 Die InView App. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 5 1. Neues System einrichten. ����������������������������������������������������������������������������� 6 2. Nutzung der InView App..
Bedienungsanleitung V2/2020 DE INSTALLIEREN DES C@TAPULT INTERNET MODULS Das optionale C@tapult Modul erlaubt den Empfang der Sprechanlagenrufe auf jedem entsprechend konfigurierten Smartphone weltweit - sofern eine angemessene Datenverbindung besteht (min. 500kBps Downlink und 128kBps Uplink mit kleiner Latenz). Um die Anrufe der Sprechanlage auf dem Smartphone empfangen zu können, ist ein C@tapult Modul (pro Wohnung) und ein (oder mehrere) Smartphones mit InView App nötig.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE Es muss sichergestellt werden, dass die Innenstation der Sprechanlage in welcher das C@tapult Internet Modul installiert ist, an einem Ort mit sehr gutem WLAN Empfang installiert wird. Diese Station sollte zum Zeitpunkt der InView App Inbetriebnahme ausgeschaltet sein (Kabel abgesteckt). Die mit der Anlage bzw. mit dem C@tapult Modul mitgelieferten Anmeldedaten (Produkt ID, Produkt Code und Account Passwort) müssen verfügbar sein.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE 1. Neues System einrichten Diese Funktion erfüllt zwei Funktionen: - Das C@tapult Internet Moduls an die WLAN anbinden. - Das C@tapult Internet Modul an den InView Server anmelden und das Konto aktivieren. Nach dem Auswählen der Option ‚Neues System einrichten‘, sucht die InView App nach C@atapult Module in Reichweite (Entfernung zwischen Telefon (oder Tablet) und Innenstation mit C@tapult sollte weniger als 3m betragen).
Bedienungsanleitung V2/2020 DE Dabei kann man die IP Adressen des Moduls, Netzwerks, der Gateway und des DNS manuell vergeben. Die Auswahl ‚Fortsetzen‘ versucht die InView App mit dem WLAN zu verbinden. Nach erfolgreicher Verbindung geht die App zum nächsten Konfigurationsschritt über - dem Einrichten des Nutzerkontos auf dem Server. Dieses passiert automatisch bei Eingabe des ‚Account Passwort‘ in das entsprechende Feld. Auch das InView BenutzerKonto erlaubt erweiterte Einstellungen.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE ten der App keine Anrufe signalisiert werden, müssen die Energiesparfunktionen des Gerätes überprüft, und die App als Ausnahme derselben eingestellt werden. Beim durchlaufen der obigen Schritten können folgende Fehler auftreten: Die App findet das C@tapult Modul nicht (Bluetooth Verbindung fehlgeschlagen), das System kann sich nicht ins WLAN anmelden, oder es entsteht eine Zeitüberschreitung bei der Zuordnung einer IP Adresse durch den WLAN Router.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE 2. Nutzung der InView App. Ein Sprechanlagen-Ruf wird wie auf den Bildern angezeigt. Man kann ihn annehmen oder ablehnen. Ein abgelehnter Ruf wird vom Besucher als ‚keine Antwort‘ empfunden. Nimmt man einen Ruf entgegen, erscheint das Ruffenster. Darin wird das Kamerabild der Sprechanlage angezeigt und eine beidseitige Tonverbindung wird aufgebaut - wie in einem klassischen Videoanruf. Während des Rufs kann das Mikrofon bzw.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE 3. Hinzufügen einer weiteren Anlage zur InView App Mit InView können mehrere Anlagen gleichzeitig genutzt werden. Zum Beispiel ist es möglich neben der eigenen Wohnung, die Wohnung eines anderen Familienmitglieds, eine Ferienwohnung, ein Büro / Praxis usw. gleichzeitig zu überwachen. Wird ein Sprechanlagenruf nicht lokal (von einer Innenstation) angenommen, kann man es über die InView App tun.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE Einstellungsrädchen Erlaubt das Ändern des Account Passworts auf dem Server. Dazu wird das aktuelle Passwort benötigt. Löschen - löscht das fende System aus der App. Er erfolgt eine heitsabfrage, danach die Löschung. betrefInView Sichererfolgt Passwort zurücksetzen ändert das Passwort auf den ursprünglichen Wert zurück. Accounts zurücksetzen löscht alle Konten der entsprechenden Anlage mit Ausnahme des Kontos von dem die Löschung getätigt wird.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE 4. Fehler und Lösungen Beim ersten Einrichten der InView App, findet diese das C@atapult Modul nicht. Für diese Meldung gibt es grundsätzlich zwei Gründe: Die Inneneinheit mit dem eingebauten C@tapult Modul befindet sich nicht in Empfangsreichweite der InView App (dem Gerät auf dem die App läuft). Ein Abstand von ca. 3m innerhalb desselben Raumes sind ideal und empfehlenswert während dieser Etappe der Einrichtung.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE SYSTEMEINSTELLUNGEN Die Systemeinstellungen erfolgen über die interne Webseite der Verbindungseinheit. Um diese aufzurufen, muss ein Laptop oder ein Computer mit der Verbindungseinheit über Ethernet verbunden werden. Es können Standard Netzwerkkabel verwendet werden um sowohl den Laptop / Computer, als auch die Verbindungseinheit an den PoE Switch anzuschließen.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE Übersicht der Einstellungen Die Hauptansicht der Webseite ist die Übersicht. Es wird die aktuelle Konfiguration der Anlage angezeigt: Anzahl der angeschlossenen Innen- und Außeneinheiten und der Betriebsstatus: Bereit – Alle Funktionen sind verfügbar. System aktiv – Funktionen des Systems werden genutzt (Monitoring, Ruf oder aktive Verbindung. Durch die Auswahl der Seitenmenüs, wird auf die entsprechenden Einstellungsseiten gewechselt.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE Damit die Innenstation vom System als Teil einer Wohnung einordnet, muss im Feld ‚Wohnung‘ die entsprechende Auswahl getroffen werden und die darüber befindliche Option ‚Zugeordnet‘ aktiviert werden. Anschließend müssen diese Einstellungen gespeichert werden. Danach kann die Anlage die neue Innenstation korrekt ansteuern.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE EINSTELLUNG DER IP ADRESSE UNTER MICROSOFT WINDOWS UND MAC OS X Microsoft Windows Unter Windows 7, 8 und 10 wird mit der Tastenkombination Windows+E der Explorer geöffnet, danach mit der rechten Maustaste auf „Netzwerk“ und werden dann „Eigenschaften“ ausgewählt. In der linken Spalte „Adaptereinstellungen ändern“ auswählen. Es erscheint eine Liste mit den Verbindungen Ihrer Netzwerkadapter. Die gewünschte Verbindung per Doppelklick anwählen.
Bedienungsanleitung V2/2020 DE Apple Mac OS X Unter Mac OS X (alle Versionen) werden die „Systemeinstellungen“ aufgerufen. Unter dem Symbol „Netzwerke“ wird die Verbindung „Ethernet“ ausgewählt. Bevor Änderungen vorgenommen werden, sollte auf jeden Fall die bestehende Konfiguration notiert werden. Ein Bildschirmfoto (mit Smartphone oder Computer) ist eine komfortable Option. Im Hauptfeld wird unter IPv4 konfigurieren sollte „Manuell“ ausgewählt werden.