User manual

8
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes
haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
b) Batterien/Akkus
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht
dieGefahr,dassdiesevonKindernoderHaustierenverschluckt
werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf. Es besteht Lebensgefahr!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei
BerührungmitderHautVerätzungenverursachen,benutzenSie
deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige
Polung(Plus/+undMinus/-beachten).
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins
Feuergeworfenwerden.EsbestehtExplosionsgefahr!
Herkömmliche, nicht wieder auadbare Batterien dürfen nicht
aufgeladenwerden.EsbestehtExplosionsgefahr!
Ersetzen Sie eine leere Batterie/Akku so bald wie möglich gegen
eineNeueoderentfernenSiedieverbrauchteBatterie/Akku.Eine
leere Batterie/Akku kann auslaufen und das Gerät beschädigen!
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen
Sie die eingelegten Batterien/Akkus. Bei Überalterung besteht
andernfalls die Gefahr, dass Batterien/Akkus auslaufen, was
Schäden am Produkt verursacht. Verlust von Gewährleistung/
Garantie!