Operation Manual

10
c) Batterien/Akkus
Der Betrieb des Raumthermostats mit Akkus ist grundsätz-
lich möglich. Durch die geringere Spannung von Akkus
(Akku=1,2V,Batterie=1,5V)unddiegeringereKapazi-
tät kommt es jedoch zu einer kürzeren Betriebsdauer. Wir
empfehlenIhnen, vorzugsweisehochwertigeAlkaline-Bat-
terien zu verwenden, um einen langen und sicheren Betrieb
zu ermöglichen.
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es be-
steht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschlu-
ckens sofort einen Arzt auf. Es besteht Lebensgefahr!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, be-
nutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die rich-
tige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder
insFeuergeworfenwerden.EsbestehtExplosionsgefahr!
Herkömmliche, nicht wieder auadbare Batterien dürfen
nichtaufgeladenwerden.EsbestehtExplosionsgefahr!
Ersetzen Sie leere Batterien/Akkus so bald wie möglich
gegen neue oder entfernen Sie die verbrauchten Batterien/
Akkus. Leere Batterien/Akkus können auslaufen und das
Gerät beschädigen!
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entneh-
men Sie die eingelegten Batterien/Akkus. Bei Überalterung
besteht andernfalls die Gefahr, dass Batterien/Akkus aus-
laufen, was Schäden am Produkt verursacht. Verlust von
Gewährleistung/ Garantie!