User manual
7
• GießenSienieFlüssigkeitenüberelektrischenGerätenausundstellenSiekeinemit
FlüssigkeitgefülltenGegenstände(z.B.Vasen)daraufabbzw.inderenNähe.Esbe-
stehthöchsteGefahreinesBrandesoderlebensgefährlichenelektrischenSchlags.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicher-
heit oder den Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinem
Fachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
b) Batterien/Akkus
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• LassenSieBatterien/Akkusnichtoffenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiese
vonKindernoderHaustierenverschlucktwerden.SuchenSieimFalleeinesVerschlu-
ckenssoforteinenArztauf.EsbestehtLebensgefahr!
• AusgelaufeneoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiBerührungmitderHaut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Mi-
nus/- beachten).
• Batterien/Akkusdürfennichtkurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwer-
den.EsbestehtExplosionsgefahr!
• Herkömmliche,nichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwerden.Es
bestehtExplosionsgefahr!
• ErsetzenSieeineleereBatterie/AkkusobaldwiemöglichgegeneineNeueoderent-
fernen Sie die verbrauchte Batterie/Akku. Eine leere Batterie/Akku kann auslaufen und
dasGerätbeschädigen!
• BeilängeremNichtgebrauch(z.B.beiLagerung)entnehmenSiedieeingelegtenBat-
terien/Akkus.BeiÜberalterungbestehtandernfallsdie Gefahr, dass Batterien/Akkus
auslaufen,wasSchädenamProduktverursacht.VerlustvonGewährleistung/Garantie!
• WechselnSieimmerdenganzenSatzBatterien/Akkusaus,verwendenSienurBatte-
rien/AkkusdesgleichenTyps/HerstellersunddesgleichenLadezustands(keinevollen
mit halbvollen oder leeren Batterien/Akkus mischen).
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Verwenden Sie entweder Batterien oder Akkus.
• FürdieumweltgerechteEntsorgungvonBatterien/AkkuslesenSiebittedasKapitel
„Entsorgung“.