Instructions
12. Reinigung und Pege
a) Allgemeine Hinweise
Umdie Genauigkeit der Wärmebildkameraüber einen längerenZeitraumzu gewährleisten,
sollteesjährlicheinmalkalibriertwerden.
Das Messgerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung sowie einen Akkuwechsel absolut
wartungsfrei.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes z. B. auf
Beschädigung des Gehäuses oder Quetschung usw.
b) Reinigung des Gehäuses
Bevor Sie das Gerät reinigen beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernden Reinigungsmittel, Benzine,
Alkoholeoderähnliches.DadurchkanndieOberächedesMessgerätesangegriffen
werden. Außerdem sind die Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden
Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher oder
Metallbürsten o. ä.
Zur Reinigung des Gerätes bzw. des Displays nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies,
antistatisches und leicht feuchtes Reinigungstuch. Lassen Sie das Gerät komplett abtrocknen,
bevor Sie es für den nächsten Messeinsatz verwenden.
c) Reinigung der Linse
Entfernen Sie lose Partikel mit sauberer Druckluft und wischen Sie dann die restlichen
Ablagerungen mit einer feinen Linsenbürste ab. Reinigen Sie die Oberäche mit einem
Reinigungstuch für Linsen oder einem sauberen, weichen und fusselfreien Tuch.
Für die Reinigung von Fingerabdrücken und anderen Fettablagerungen kann das Tuch mit
WasserodereinerLinsenreinigungsüssigkeitbefeuchtetwerden.
Verwenden Sie keine säure-, alkoholhaltigen oder sonstigen Lösungsmittel und kein raues,
fusseliges Tuch, um die Linse zu reinigen.
Vermeiden Sie übermäßigen Druck bei der Reinigung.
15