User manual
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom....................230V/AC,50Hz,500mA
Ausgangsspannung/-strom...................5V/DC,max.5100mA(gesamt)
5V/DC,max.2100mA(x1)
5V/DC,max.1000mA(x3)
Betriebs-/Lagerbedingungen................0bis+40°C,0bis80%rF(nichtkondensierend)
Kabellänge............................................150cm
Abmessungen(BxHxT)....................110x100x60mm
Gewicht.................................................320g
Inbetriebnahme
Schalten Sie immer die anzuschließenden Geräte aus, bevor Sie diese mit
dem Ladegerät verbinden.
Prüfen Sie vor Anschluss des Ladegeräts an eine Haushaltssteckdose, ob
die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild am Ladegerät
übereinstimmt (siehe Technische Daten).
Achten Sie darauf, dass Ihre Geräte für die Anschlusswerte des Ladegeräts
geeignet sind.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen das Original-USB-Kabel Ihres
Geräts für den Anschluss an das Ladegerät.
Achten Sie auf eine korrekte Verbindung. Sollte das Ladegerät nicht korrekt
angeschlossen sein, kann es sich überhitzen, einen elektrischen Schlag
oder ein Feuer verursachen.
• Das Ladegerät verfügt über 4 USB-Anschlüsse. Sie können mehrere USB-
GerätegleichzeitigmitdemLadegerätauadenoderbetreiben.ImFolgenden
wirdderAnschlusseineseinzelnenUSB-Gerätesbeschrieben.
• DerAusgangsstromfürdenAnschluss2.1 Adarfnichtmehrals2100mAund
derAusgangsstromfürdieAnschlüsse1 Adarfjeweilsnichtmehrals1000mA
betragen.
• SchließenSieIhreGeräteentsprechendzumAusgangsstromderAnschlüsse
an,sodassderLadevorgangefzienterabläuft.
• (Optional)VerwendungderSilikonhülle:
• WickelnSiedasNetzkabelaufundsteckenSieesindieSilikonhülle.
• FührenSiedenNetzsteckerdurchdenschmalenSchlitzinderSilikonhülle.
• IndemschmalenSchlitzbendensich2Löcher.BewegenSiedenNetzsteckerjenach
BedarfzueinemderLöcher(wieinderAbbildungdargestellt).
• SteckenSiedasLadegerätindieSilikonhülle,wobeidieUSB-Anschlüssenachaußen
zeigenmüssen.
• VerbindenSiedasausgeschalteteUSB-GerätmitdemLadegerät.
• SteckenSiedenNetzsteckerineinehaushaltsüblicheNetzsteckdose.DieBetriebsanzeige
amLadegerätleuchtetaufundzeigtan,dassdasLadegerätbetriebsbereitist.
• DasUSB-Gerätwirdnunaufgeladen.FallsSiedasUSB-GerätinBetriebnehmenwollen,
könnenSiediesesnuneinschalten.
• SchaltenSiedasUSB-Gerätaus,bevorSiedasLadegerätvonderSteckdosetrennen.
• ZiehenSienachderBenutzungdenNetzsteckerausderSteckdose.
• (Optional)BewahrenSiedasLadegerätnachdemGebrauchimAufbewahrungsbeutelauf.
Wartung und Reinigung
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts
führenkönnen.
• DasProdukterfordertkeineWartung,nehmenSieesnichtauseinander.
• TrennenSiedasProduktvonderNetzsteckdoseundjedemangeschlossenemGerät,bevor
Sieesreinigen.
• ReinigenSiedasProduktmiteinemtrockenen,weichenundsauberenLappen.ÜbenSiebei
derReinigungdesGehäusesnichtzuvielDruckaus,umKratzerzuvermeiden.Siekönnen
Staubmiteinemlanghaarigen,weichenundsauberenPinselleichtentfernen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und dürfen nicht über den Haushaltsmüll
entsorgtwerden.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltenden
gesetzlichenBestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzum
Umweltschutz.
DiesisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugsweise,
istverboten.DieseBedienungsanleitungentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.
© Copyright 2016 Conrad Electronic SE. V2_0316_02-EST-Mkd