User manual
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *1499554_V1_1116_02_IPL_m_de
Inbetriebnahme
• Stellen Sie mit dem Spannungs-Wahlschalter (2) die Spannung der zu prüfenden Batterie
ein (12 oder 24 V).
• Wählen Sie eines der beiliegenden Kabel.
• Verbinden Sie den Hohlstecker mit dem Stromanschluss (3).
• Verbinden Sie die rote Krokodilklemme bzw. Ringöse mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie.
Verbinden Sie die schwarze Krokodilklemme bzw. Ringöse mit dem Minuspol der
Fahrzeugbatterie.
Verbinden Sie den Zigarettenanzünder-Stecker mit der Zigarettenanzünder-Buchse des
Fahrzeugs.
• Um die Hintergrundbeleuchtung für 5 Sekunden zu aktivieren, drücken Sie die Taste für die
Hintergrundbeleuchtung (4).
Überprüfen Sie im Zweifelsfall die Funktionsfähigkeit des Produkts an einer
Fahrzeugbatterie, von der sie wissen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
Falls das Display während des Tests nicht aueuchtet, überprüfen Sie, ob die
Krokodilklemmen bzw. Ringösen korrekt an der Batterie angeschlossen sind.
Prüfen Sie auch, ob die Pole an der Fahrzeugbatterie oxidiert oder verschmutzt
sind,dadiesdenKontaktmitdenKrokodilklemmenbzw.Ringösenbeeinussen
kann.
Display
a) 12 V
Batterie-
Spannung
Batterie-
Symbol
Blitz-Symbol Warn-LED Bedeutung
--- --- --- leuchtet
Spannung liegt unter
5 V. Batterie muss sofort
aufgeladen oder ersetzt
werden.
5 - 11 V --- --- leuchtet
Batterie muss sofort
aufgeladen werden.
11 - 12 V 1 Segment --- ---
Batterie muss sofort
aufgeladen werden.
12 - 12,5 V 2 Segmente --- ---
Batterie ist einsatzfähig,
muss aber bald aufgeladen
werden.
12,5 - 13 V 3 Segmente --- ---
Batterie ist einsatzfähig,
muss aber bald aufgeladen
werden.
13 - 13,7 V 4 Segmente --- ---
Batterie ist voll geladen und
einsatzbereit.
13,7 - 14 V
sequentielle
Anzeige
blinkt ---
Ladesystem funktioniert
einwandfrei.
14 - 15 V 4 Segmente leuchtet ---
Batterie wird sehr bald voll
aufgeladen sein.
15 - 17 V blinkt blinkt ---
Batterie ist wahrscheinlich
überladen.
b) 24 V
Batterie-
Spannung
Batterie-
Symbol
Blitz-Symbol Warn-LED Bedeutung
--- --- --- leuchtet
Spannung liegt unter
5 V. Batterie muss sofort
aufgeladen oder ersetzt
werden.
5 - 22 V --- --- leuchtet
Batterie muss sofort
aufgeladen werden.
22 - 24 V 1 Segment --- ---
Batterie muss sofort
aufgeladen werden.
24 - 25 V 2 Segmente --- ---
Batterie ist einsatzfähig,
muss aber bald aufgeladen
werden.
25 - 26 V 3 Segmente --- ---
Batterie ist einsatzfähig,
muss aber bald aufgeladen
werden.
26 - 27,7 V 4 Segmente --- ---
Batterie ist voll geladen und
einsatzbereit.
27,7 - 28,7 V
sequentielle
Anzeige
blinkt ---
Ladesystem funktioniert
einwandfrei.
28,7 - 30 V 4 Segmente leuchtet ---
Batterie wird sehr bald voll
aufgeladen sein.
>30 V blinkt blinkt ---
Batterie ist wahrscheinlich
überladen.
Sicherungswechsel
• Drehen Sie die Kappe an der Spitze des Zigarettenanzünder-Steckers gegen den
Uhrzeigersinn.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie diese mit einer neuen Sicherung
desselben Typs (siehe technische Daten).
• Setzen Sie die Kappe wieder auf und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn fest.
Hinweise zu Fahrzeugbatterien
• Die meisten Schäden an Bleibatterien entstehen durch Überladung.
• Warme Batterien sind schneller vollgeladen als kalte Batterien.
• Jede Batterie entlädt sich selbst. Bei wartungsfreien Batterien ist der Entladestrom mit am
geringsten.
• Eine über längere Zeit ungeladene Batterie sulfatiert (Schwefelablagerung an den Platten)
sehr leicht und verliert dadurch an Kapazität.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie vor jeder Reinigung das Kabel vom Produkt.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
• Entfernen Sie umgehend eventuell vorhandene Batteriesäure von den Krokodilklemmen
bzw. Ringösen, um Korrosion zu vermeiden.
• Entfernen Sie eventuell vorhandenes Polfett und Schmutz von den Krokodilklemmen bzw.
Ringösen, um einen einwandfreien Kontakt zu gewährleisten.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzum
Umweltschutz.
Technische Daten
Messbereich ................................. 7 – 30 V
Genauigkeit .................................. ±0,2 V
Sicherung ..................................... T 2A 250V
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 °C, 20 – 85 % rF
Lagerbedingungen ........................ -25 bis +60 °C, 10 – 90 % rF
Abmessungen (L x B x H) ............. 76 x 49 x 19 mm
Gewicht ......................................... 45 g