User manual
• SchließenSiedenUSB-Ausgangnichtkurz.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenin
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kannunterUmständendasProduktzerstören.LassenSiedasProduktzuerstauf
Zimmertemperaturkommen,bevoresangeschlossenundverwendetwird.Dies
kannu.U.mehrereStundendauern.
• BetreibenSiedasProduktunddasangeschlosseneGerätniemalsunbeaufsichtigt.
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,die
SicherheitoderdenAnschlussdesProdukteshaben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvon
einemFachmannbzw.einerFachwerkstattdurchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oderanandereFachleute.
Inbetriebnahme
Schalten Sie immer das anzuschließende Gerät aus, bevor Sie dieses mit dem
USB‑Anschluss verbinden.
Achten Sie auf eine korrekte Verbindung. Sollte das Produkt nicht korrekt
angeschlossen sein, kann es sich erhitzen, einen elektrischen Schlag
verursachen oder Feuer erzeugen.
Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät für die Anschlusswerte des Produkts
geeignet ist (siehe technische Daten).
• VerbindenSiedasausgeschalteteUSB-GerätmitdemProdukt.
• Stecken Sie das Produkt in die KFZ-Bordspannungssteckdose des Fahrzeugs. Die
BetriebsanzeigeamProduktleuchtetundzeigtan,dassdasProduktbetriebsbereitist.
• DasUSB-Gerätwirdnunaufgeladen.FallsSiedasUSB-GerätinBetriebnehmenwollen,
könnenSiediesesnuneinschalten.
• Schalten Sie das USB-Gerät aus, bevor Sie das Produkt von der KFZ-
Bordspannungssteckdosetrennen.
• ZiehenSienachderBenutzungdasProduktausderKFZ-Bordspannungssteckdose.
SiekönnendasProduktbeilaufendemoderbeistehendemMotorbetreiben.Sie
solltenjedochdenMotornichtstarten,wenndasProduktangeschlossenist,dadie
KFZ-BordspannungssteckdosebeimStartunterbrochenwird(diesmussnichtauf
alle Fahrzeugmodelle zutreffen). Stromentnahme über längere Zeit bei
ausgeschaltetemFahrzeugmotorführtzurEntladungderFahrzeugbatterie.
Reinigung
TrennenSiedasProduktvonderBordspannung,bevorSieesreinigen.VerwendenSieein
trockenes,faserfreiesTuchzurReinigungdesProdukts.
Entsorgung
ElektronischeGerätesindWertstoffeundgehörennichtindenHausmüll.
EntsorgenSiedasProduktamEndeseinerLebensdauergemäßdengeltenden
gesetzlichenBestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzum
Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung...............................12V/DC
Ausgangsspannung/-strom...................5V/DC,2400mA
Betriebsbedingungen............................0bis+40ºC,20–90%rF(nichtkondensierend)
Lagerbedingungen................................-20bis+60ºC,10–90%rF(nichtkondensierend)
Abmessungen(BxHxT)....................ca.48x32x32mm
Gewicht.................................................ca.17g
Bedienungsanleitung
Version 03/14
KUC‑2400 USB KFZ‑Ladeadapter
Best.‑Nr. 1013103
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt eignet sich zum Auaden und zum Betrieb eines USB-Geräts in einem
Kraftfahrzeug. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine KFZ-Bordspannungssteckdose.
Das Produkt ist überlastgeschützt und kurzschlussfest. Das Produkt darf nur in trockenen
Innenräumenbetriebenwerden.
AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)dürfenSiedasProduktnichtumbauenund/
oderverändern.FallsSiedasProduktfürandereZweckeverwenden,alszuvorbeschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
GefahrenwiezumBeispielKurzschluss,Brand,Stromschlag,etc.hervorrufen.LesenSiesich
dieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProdukt
nurzusammenmitderBedienungsanleitungandrittePersonenweiter.
DasProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.AlleRechtevorbehalten.
Lieferumfang
• USBKFZ-Ladeadapter
• Bedienungsanleitung
Symbol‑Erklärungen
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durchelektrischenSchlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei
Handhabung,BetrieboderBedienunghin.
Das„Pfeil“-SymbolstehtfürspezielleTippsundBedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen‑/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• DasProduktistkeinSpielzeug.HaltenSieesvonKindernundHaustierenfern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
KinderzueinemgefährlichenSpielzeugwerden.
• Schützen Siedas Produkt vorextremen Temperaturen, direktemSonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
DämpfenundLösungsmitteln.
• SetzenSiedasProduktkeinermechanischenBeanspruchungaus.
• Wennkeinsicherer Betrieb mehrmöglichist, nehmenSiedas Produktaußer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betriebistnichtmehrgewährleistet,wenndasProdukt:
- sichtbareSchädenaufweist,
- nichtmehrordnungsgemäßfunktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagertwurdeoder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdemFall
ausbereitsgeringerHöhewirdesbeschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigenGeräte,andiedasProduktangeschlossenwird.
• SchaltenSie das angeschlossene Gerät vorAnschluss undAbstecken immer
aus.
• ZiehenSiedasProduktbeiNichtgebrauchab.
• DasProdukterzeugtimBetriebHitze.AchtenSieaufausreichendeBelüftungund
deckenSiedasProduktwährenddesBetriebsnichtab.
DieseBedienungsanleitungisteinePublikationderConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,MikroverlmungoderdieErfassungin
elektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichenGenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugsweise,
verboten.
DieseBedienungsanleitungentsprichtdemtechnischenStandbeiDrucklegung.ÄnderunginTechnikundAusstattungvorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. V1_0314_02‑ETS‑Mkde




