User manual
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverlmung,oderdieErfassunginelektronischenDatenverarbeitungsanlagen,bedürfenderschriftlichen
GenehmigungdesHerausgebers.Nachdruck,auchauszugsweise,verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
ÄnderungeninTechnikundAusstattungvorbehalten.
© 2013 by Conrad Electronic SE.
V1_0813_02-ETS-Mkde
6. Montage
Beachten Sie unbedingt die Informationen in dem Kapitel „Vorbereitungen zur
Montage“.
1. Lösen Sie die zwei kurzen Schrauben, mit denen die rückseitige Kunststoff-Wandhalterung
am Sockel befestigt ist, mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
2. Entnehmen Sie die Kunststoff-Wandhalterung.
Verwenden Sie dazu gegebenenfalls ein längliches Werkzeug, um die Kunststoff-
Wandhalterung heraus zu hebeln.
Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die Kunststoff-Wandhalterung nicht zu
beschädigen, da ansonsten unter Umständen Wasser in das Gehäuse eintreten
könnte.
3. Perforieren Sie die drei angedeuteten Schraublöcher im Inneren der Kunststoff-Wandhalterung
mit einem spitzen Gegenstand. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Es besteht Verletzungsgefahr.
4. Verwenden Sie die Kunststoff-Wandhalterung als Schablone und markieren Sie durch die
zuvor perforierten Schraublöcher hindurch die Position der drei Bohrlöcher auf der Wand.
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bohren oder Festschrauben keine unter der
Oberäche verlaufenden Kabel, Leitungen oder Rohre beschädigen.
5. Bohren Sie die drei Löcher in die Wand und setzen Sie die Dübel ein.
6. Schneiden Sie ein kleines Loch in die Gummidichtung der Kunststoff-Wandhalterung und
führen Sie die Netzzuleitung durch die Gummidichtung.
Achten Sie darauf, dass Sie kein zu großes Loch in die Gummidichtung schneiden.
Anderenfalls kann Wasser in das Gehäuse gelangen, das unter Umständen einen
Kurzschluss auslösen kann.
Dichten Sie gegebenenfalls ein zu groß geschnittenes Loch mit geeigneter
Dichtmasse (z.B. Silikon) ab.
7. Befestigen Sie die Kunststoff-Wandhalterung mit den drei langen Schrauben an der Wand.
8. Verbinden Sie die Netzzuleitung mit der Klemmleiste im Inneren des Sockels:
- Braunes Kabel = L
- Blaues Kabel = N
- Grün/gelbes Kabel = PE/Schutzleiter, Erdungssymbol
Der Schutzleiter muss unbedingt mit der Klemmleiste verbunden werden.
Wenn das Produkt als Ersatz für eine bereits bestehende Leuchte dient und
kein Schutzleiter zur Verfügung steht, darf das Produkt nicht montiert werden.
Verlegen Sie vorher eine neue Netzzuleitung.
Falls kein Schutzleiter angeschlossen wird, liegt im Fehlerfall die Netzspannung
am Metallgehäuse des Produkts an. Es besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden und dadurch
einen Kurzschluss auslösen.
Stellen Sie sicher, dass alle Schraubverbindungen auf beiden Seiten der
Klemmleiste fest angezogen sind.
9. Setzen Sie das Gehäuse auf die Kunststoff-Wandhalterung auf.
Die Leuchte kann so angebracht werden, dass der Kunststoff-Diffusor entweder senkrecht
nach oben oder nach unten zeigt (gilt nur für Best.-Nr. 55 95 52).
Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder auf eine
andere Weise beschädigt werden. Wenden Sie bei der Montage keine Gewalt
an.
10. Stellen Sie sicher, dass die Gummiringe auf den beiden kurzen Schrauben stecken.
Befestigen Sie das Gehäuse mit den beiden kurzen Schrauben an der Kunststoff-
Wandhalterung.
11. Best.-Nr. 55 95 52: Schrauben Sie den Kunststoff-Diffusor vom Gehäuse ab.
Best.-Nr. 55 95 53: Schrauben Sie beide Kunststoff-Diffusoren vom Gehäuse ab.
12. Best.-Nr. 55 95 52: Setzen Sie ein geeignetes Leuchtmittel (nicht im Lieferumfang enthalten)
in den Sockel ein. Beachten Sie dazu die Angaben in den technischen Daten.
Best.-Nr. 55 95 53: Setzen Sie jeweils ein geeignetes Leuchtmittel (nicht im Lieferumfang
enthalten) in beide Sockel ein. Beachten Sie dazu die Angaben in den technischen Daten.
Verwenden Sie bei Bedarf den Saugnapf zum Einsetzen des Leuchtmittels.
13. Best.-Nr. 55 95 52: Schrauben Sie den Kunststoff-Diffusor auf das Gehäuse.
Best.-Nr. 55 95 53: Schrauben Sie beide Kunststoff-Diffusoren auf das Gehäuse.
14. Aktivieren Sie die Netzspannung und überprüfen Sie die Funktion des Produkts.
Falls das Leuchtmittel nicht aueuchtet, schalten Sie die Netzspannung sofort
wieder ab (Sicherung herausdrehen oder Sicherungsautomat abschalten).
Überprüfen Sie danach den Anschluss der Netzzuleitung.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann (z.B. Elektriker).
7. Leuchtmittel wechseln
Lassen Sie das Produkt vor einem Leuchtmittelwechsel ausreichend abkühlen.
Falls das Leuchtmittel nicht ausreichend abgekühlt ist und Sie es trotzdem
berühren, besteht Verbrennungsgefahr!
1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist.
2. Schrauben Sie den Kunststoff-Diffusor vom Gehäuse ab.
3. Entnehmen Sie das defekte Leuchtmittel und setzen Sie ein neues Leuchtmittel ein.
4. Schrauben Sie den Kunststoff-Diffusor auf das Gehäuse.
Verwenden Sie bei Bedarf den Saugnapf zum Wechseln des Leuchtmittels.
8. Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen werden könnte (Verfärbungen).
Richten Sie niemals einen Wasserstrahl z.B. eines Hochdruckreinigers auf die
Leuchte, da hierbei die Dichtungen beschädigt werden könnten!
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und lassen Sie es ausreichend abkühlen.
• VerwendenSieeinsauberes,weichesundtrockenesTuchzurReinigungdesGehäuses.Bei
stärkererVerschmutzungkönnenSiedasTuchmitlauwarmemWasserleichtanfeuchten.
• Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse oder den Kunststoff-Diffusor, da dies zu
Kratzspuren führen kann.
9. Entsorgung
ElektronischeGerätesindWertstoffeundgehörennichtindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
10. Technische Daten
Best.-Nr.: 55 95 52 55 95 53
Betriebsspannung: 220–240V/AC,50Hz
Leistung: 11 W max. 2 x 11 W max.
Sockel: GU10 2 x GU10
GeeigneterLeuchtmittel-Typ: ESL-11W, COB 5W, Länge ca. 75 mm
Schutzart: IP54
Schutzklasse: I
Abmessungen (BxHxT): 60 x 105 x 85 mm 60 x 196 x 90 mm
Gewicht: ca. 270 g ca. 460 g