User manual
6
• Betreiben Sie das Produkt niemals ohne Schutzgitter und stecken Sie keine Gegenstände durch das
Schutzgitter. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag und Brandgefahr!
• Halten Sie beim Betrieb einen ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen ein, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Verwenden Sie das Produkt nicht im Zusammenhang mit einem separaten Zeitschalter, einem separaten
Fernwirksystem oder sonstigen Einrichtungen, die das Produkt automatisch einschalten.
• VerwendenSiedasProduktnichtinFahrzeugenoderähnlichenbeweglichenDingenundRäumen.
• Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder einer
ähnlichqualiziertenPersonersetztwerden,umGefährdungenzuvermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Ein nicht vollständig abgewickeltes Netzkabel kann zu
Überhitzung führen. Es besteht Brandgefahr!
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, keine Mehrfachsteckdose und keine sonstigen Vorschaltgeräte.
Verbinden Sie den Netzstecker nur mit einer Wandsteckdose.
• Der Abstand zu brennbaren oder leicht entzündlichen Materialien und Gegenständen (z.B. Gardinen,
Türen, Möbel, etc.) muss mindestens 100 cm betragen. Bei einem zu geringen Abstand besteht
Brandgefahr!
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder
Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Das Schutzgitter wird innerhalb kurzer Zeit sehr heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr! Lassen Sie im
Umgang mit dem Produkt die entsprechende Vorsicht walten. Nie mit bloßer Haut berühren.
• Bei Erstinbetriebnahme ist für einige Zeit eine Geruchsbelästigung durch erhitzte Gehäuseteile des
Produktsmöglich.LüftenSieindiesemFalldenRaum,indemdasProduktaufgestelltist.
• Bewegen, transportieren oder lagern Sie das Produkt nur dann, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.