Instructions
4Anzeigen montieren
Das Kernstück der Einparkhilfe ist die akustische bzw. optische Anzeige mit integriertem
Warnsummer.
Die Befestigung der Anzeigen erfolgt mittels montiertem Klebepad. Ziehen Sie dazu das
Schutzpapier vom Klebepad.
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes, dass sich die Anzeige nicht im direkten
Sichtbereich des Fahrers bzw. in sicherheitsrelevanten Bereichen (Airbags etc.)
bendet.
Die Klebestelle muss absolut staub- und fettfrei sein. Vermeiden Sie die Verklebung
bei Umgebungstemperaturen von unter 5 °C, da dadurch die Verklebung nicht
zuverlässig haftet.
c) Anschluss
Nach der Installation und Verlegung aller Einzelteile müssen noch die Steckverbindungen der
Anzeige und der Spannungsversorgung hergestellt werden.
Stellen Sie alle Steckverbindungen wie in der Anschlussskizze unter „Einzelteilbezeichnung“
dargestellt her. Die Stecker passen nur polungsrichtig in die entsprechenden Buchsen.
• Verbinden Sie die Stecker der Verbindungsleitungen (3 oder 4) mit der Buchse „DISP“ an
der Steuereinheit (1).
• VerbindenSiedievierSteckerderUltraschallsensoren(AbisD)inderrichtigenReihenfolge
mit den Buchsen „A,B,C,D“ der Steuereinheit (1). Achten Sie dabei darauf, dass die
Buchstaben an den Leitungen mit denen an den Steckbuchsen übereinstimmen.
Nachdem fast alle Steckverbindungen hergestellt sind muss nur noch die Spannungsversorgung
angeschlossen werden.
DadasEinparksystemnurfunktionierendarf,wennderRückwärtsgangeingelegtist,wirddas
SystemvomRückfahrscheinwerfergespeist.
MessenSiedierichtigeLeitungbeieingelegtemRückwärtsgangundeingeschalteterZündung
miteinemVoltmeterodereinerDiodenprüampeheraus.Sowohl dieScheinwerferalsauch
die Fahrtrichtungsanzeiger dürfen dabei nicht in Betrieb sein. Konnten Sie die richtige Leitung
ermitteln, so schalten Sie die Zündung wieder aus.
Verbinden Sie die rote Plusleitung (5) mit der Spannungsversorgungsleitung des Scheinwerfers.
Achten Sie auf eine dauerhafte Isolierung der Kontaktstelle (z. B. isolierter Quetschverbinder,
Isolierband etc.).
10