Instructions
c) Durchgangsprüfung
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen
und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und ent-
laden sind.
• Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich .
• Im Display wird der Messwert angezeigt.
• Als Durchgang wird ein Messwert ca. <30 Ohm erkannt, es ertönt ein akustisches Signal
und die NCV-LED (1) leuchtet grün.
• Wird ein Messwert von 31 Ohm – 420 Ohm erkannt, ertönt kein akustisches Signal und die
NCV-LED (1) leuchtet rot.
• Sobald OL im Display erscheint, haben Sie den Messbereich überschritten (>420 Ohm)
bzw. der Messkreis ist unterbrochen. Es wird kein Ton ausgegeben und die NCV-LED (1)
leuchtet rot.
• Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und schalten Sie das
DMM aus. Drehen Sie den Drehschalter in Position „OFF“
d) Temperaturmessung
• Schalten Sie das DMM ein und wählen den Messbereich „°C“.
• Entfernen Sie alle Messleitungen vom Gerät.
• Verbinden Sie den beiliegenden Temperaturfühler mit dem DMM. Achten Sie auf den korrek-
ten Anschluss (korrekte Polarität).
• Stecken Sie den schwarzen Stecker in die Buchse „COM“ (5) und den roten Stecker in die
Buchse„VΩ°C“(7).
• Setzen Sie nur die Fühlerspitze den Temperaturen aus.
• Im Display wird die Temperatur am Thermofühler angezeigt. Erscheint „OL“ so wurde der
Messbereich überschritten oder es ist kein Fühler angeschlossen.
• Durch drücken der Select-Taste wählen Sie den Messbereich ° F.
• Entfernen Sie nach Messende den Temperaturfühler und schalten Sie das DMM aus. Dre-
hen Sie den Drehschalter in Position „OFF“.
Werden die beiden Buchsen „COM“ (5) und „°C“ (6) kurzgeschlossen, wird die Um-
gebungstemperatur des Messgerätes angezeigt.
13