Instructions

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikro-
verlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen
Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht
dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. 1599558_1628895_1698262-65_V2_1218_02_VTP_m_de
Technische Daten
Best.-Nr. 1599558 1628895 1698263 1698262 1698265 1698264
Betriebsspannung 200 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Eingangsstrom(Nennlast) max. 0,4 A max. 0,6 A max. 0,8 A
Einschaltspitzenstrom <20 A @ 230 V/AC
Einschaltzeit 500 ms @ 230 V/AC
Anstiegszeit 20 ms @ 230 V/AC
Ausgangsspannung
Nominal 12 V/DC
(einstellbar
10,8 - 13,6 V/DC)
Nominal 24 V/DC
(einstellbar
21,6 - 29 V/DC)
Nominal 12 V/DC
(einstellbar
10,8 - 13,6 V/DC)
Nominal 24 V/DC
(einstellbar
21,6 - 29 V/DC)
Nominal 12 V/DC
(einstellbar
10,8 - 13,6 V/DC)
Nominal 24 V/DC
(einstellbar
21,6 - 29 V/DC)
Restwelligkeit (Nennlast) typ. 120 mVss typ. 150 mVss typ. 120 mVss typ. 150 mVss typ. 120 mVss typ. 150 mVss
Ausgangsstrom max. 1,25 A max. 0,63 A max. 2,5 A max. 1,25 A max. 5 A max. 2,5 A
Ausgangsleistung max. 15 W max. 30 W max. 60 W
Netzausfallüberbrückung 70 ms @ 230 V/AC 100 ms @ 230 V/AC 120 ms @ 230 V/AC 100 ms @ 230 V/AC
Wirkungsgrad 81% 83% 85% 85% 85% 86%
Verhalten bei Überlast Konstantstrom
Überstromschutz ja (110 - 160% Nennstrom)
Überspannungsschutz ja
Schutzklasse II
Kabelquerschnitt Eingang/Ausgang: 0,2 - 2,0 mm²
Abisolierlänge 7 mm
Geeignete Hutschiene TS 35/7,5, TS 35/15
Betriebsumgebung Temperatur -20 °C bis +60 °C, Luftfeuchtigkeit 20% bis 90% relativ, nicht kondensierend
Lagerumgebung Temperatur -40 °C bis +80 °C, Luftfeuchtigkeit 10% bis 90% relativ, nicht kondensierend
Abmessungen (H x B x T) 95 x 25 x 56 mm 97 x 63 x 56 mm 97 x 78 x 56 mm
Gewicht 80 g 180 g 244 g
Einstellen der Ausgangsspannung
Das Netzteil ist ab Werk auf die nominale Ausgangsspannung voreingestellt (12 V/DC
bzw. 24 V/DC, je nach Version).
Bei sehr großen Leitungslängen zwischen Netzteil und Verbraucher kann es zu
einem Spannungsabfall kommen. Der Verbraucher erhält so nicht mehr die nomi-
nale Ausgangsspannung.
In diesem Fall kann die Ausgangsspannung mit dem Drehpotentiometer eingestellt
werden. Verwenden Sie einen VDE-geprüften Schraubendreher zum Einstellen.
Bei Best.-Nr. 1599558 + 1628895:
Eine Drehung nach links gegen den Uhrzeigersinn erhöht die Ausgangsspannung,
eine Drehung nach rechts im Uhrzeigersinn verringert die Ausgangsspannung.
Bei Best.-Nr. 1698263 + 1698262 + 1698265 + 1698264:
Eine Drehung nach rechts im Uhrzeigersinn erhöht die Ausgangsspannung, eine
Drehung nach links gegen den Uhrzeigersinn verringert die Ausgangsspannung.
Verstellen Sie die Ausgangsspannung nur in kleinen Schritten und mes-
sen Sie die Spannung am Verbraucher anschließend mit einem geeig-
neten Messgerät.
Wartung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es nicht. Reparaturen sind aus-
schließlich durch einen Fachmann durchzuführen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Haus-
müll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.