Instructions
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
b) Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit
beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Alle Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten
und neuen Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Akkus und zur Beschädigung
des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie
sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen.
Es besteht Explosionsgefahr!
Montage und Platzierung
• Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort, z.B. den Randbereich einer Terrasse, eines
Gartenweges oder eines Blumenbeetes.
• Damit der Akku ausreichend geladen wird, muss das Produkt so platziert werden, dass die
Solarzelle oben in der Leuchte möglichst lange direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Achten
Sie darauf, dass die Solarzelle nicht bedeckt oder beschattet wird.
• Stellen Sie die Solarleuchte nicht unter Büsche, Bäume, Vordächer usw., dies vermindert
den Einfall des Sonnenlichts. Die Solarzelle wird in diesem Fall nicht effektiv genutzt und der
Akku wird nicht genügend geladen. Damit die Solarzelle optimal arbeiten kann, sollten die
Sonnenstrahlen möglichst direkt von oben auftreffen.
Die Solarleuchte sollte so platziert sein, dass die Solarzelle mindestens 8 Stunden
am Tag Sonnenlicht empfangen kann.
Stellen Sie die Solarleuchte nicht direkt neben anderen Lichtquellen, wie z.B.
Hofbeleuchtungen, Straßenbeleuchtungen usw. auf, ansonsten schaltet die
Solarleuchte nachts nicht korrekt ein.
• Die Solarleuchte ist nicht zum Befahren mit Fahrzeugen geeignet. Sie darf deshalb nicht in
Einfahrten platziert werden.
• Treten Sie auch nicht mit Gewalt auf die Glasscheibe der Solarleuchte. Diese ist zwar
mehrere Millimeter dick, kann jedoch bei Gewalteinwirkung brechen. Verlust von Garantie/
Gewährleistung!
• Für die Solarleuchte ist ein Loch mit etwa 100 mm Durchmesser und einer Tiefe von etwa
45 mm erforderlich. Die Solarleuchte wird dann einfach in dieses Loch eingelegt. Ein
Festschrauben ist aufgrund des Gewichts nicht erforderlich.
Umgang mit Akkus
In der Solarleuchte sind zwei Akkus vom Typ NiMH, Baugröße AAA/Micro, eingebaut. Diese
sind ist aus Sicherheitsgründen nur mit Werkzeug (Schraubendreher) wechselbar.
Inbetriebnahme
Sollte sich oben auf der Solarzelle/Oberseite eine Transportschutzfolie benden, so
entfernen Sie diese jetzt.
• Bei der ersten Inbetriebnahme benötigt die Solarleuchte ca. 24 Stunden Sonnenlicht (in den
Sommermonaten, in anderen Jahreszeiten entsprechend länger), um die eingebauten Akkus
aufzuladen.
• Auf der Unterseite der Solarleuchte ist ein runder Druckschalter, mit dem die Solarleuchte
ein- oder ausgeschaltet werden kann (bendet sich der Druckschalter ein kleines Stück
weiter innen im Gehäuse, ist dies die Schalterstellung „ON“).
Stellung „ON“: Die Solarleuchte ist eingeschaltet. Bei niedriger Umgebungshelligkeit
schaltet sich automatisch das LED-Licht ein, bei normaler Umgebungshelligkeit schaltet sich
das LEDLicht wieder aus.
Stellung „OFF“: Die Solarleuchte ist ausgeschaltet, die LEDs werden nicht aktiviert.
Die Akkus in der Solarleuchte werden unabhängig von der Schalterstellung
des runden Druckschalters an der Unterseite der Solarleuchte immer dann
geladen, wenn die Sonne auf die Solarzelle scheint. Das bedeutet, auch wenn die
Solarleuchte ausgeschaltet ist, erfolgt ein Ladevorgang der internen Akkus.
Bedienungsanleitung
Solar Einbauleuchte
Best.-Nr. 1678283
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als dekorative Orientierungs- und Stimmungsleuchte für den Garten- und
Terrassenbereich. Die Solarleuchte kann in diesem Bereich z.B. zur nächtlichen Markierung
von Wegen oder als dezente stimmungsvolle Beleuchtung eingesetzt werden.
Mittels des eingebauten Solar-Panels wird bei Tageslicht der Akku aufgeladen. Die
Solarleuchte schaltet bei Dunkelheit automatisch das Licht ein, der eingelegte Akku übernimmt
die Energieversorgung der Lichtquelle. Als Lichtquelle kommen zwei LEDs (Leuchtdioden) zum
Einsatz. Diese gewährleisten eine relativ hohe Leuchtstärke bei geringem Stromverbrauch. Am
Tag schaltet sich das Licht der Solarleuchte automatisch wieder aus.
Die Solarleuchte ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert und nicht für den gewerblichen
Einsatz geeignet. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Solar Einbauleuchte
• 2 NiMH Micro-Akkus
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser
Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für möglicherweise
daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Vermeiden Sie es, direkt in die Lichtquelle zu sehen oder anderen Personen,
bzw. Tieren direkt in die Augen zu leuchten, andernfalls kann es zu Sehstörungen
kommen.