Instructions

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1575759_v2_1018_02_dh_m_4L
b) Lichtmodi
Zum Ein- / Ausschalten halten Sie den Betriebsschalter gedrückt.
Durch kurzes Drücken des Betriebsschalters
können Sie zwischen rot blinkender LED
und weißer LED umschalten.
c) Powerbank
Über den USB-A Ladeanschluss können Sie ein mobiles Gerät auaden.
Für den Zugang zu den USB-Anschlüssen muss der Magnetsockel (6) heruntergeschoben
werden.
Verbinden Sie ein Ende des Ladekabels mit dem USB-A (4) Ladeanschluss und das andere
Ende mit einem Ladeanschluss am mobilen Gerät.
Drücken Sie den Betriebsschalter
, um mit dem Auaden zu beginnen.
Die Batterie-Status-LEDs (8) leuchten auf und geben die Restladung der Akkus an.
d) Taschenlampe
Zur Verwendung als Taschenlampe müssen die Lampe ganz in das Gehäuse
eingefahren und die Linsenabdeckung fest angebracht sein (Linsenabdeckung (2)
im Uhrzeigersinn drehen). Nicht überdrehen, andernfalls entstehen Schäden.
Wählen Sie den gewünschten Leuchtmodus durch Drücken auf
. Weitere Informationen
dazu nden Sie im Abschnitt "Lichtmodi".
e) Leuchte
Achten Sie immer darauf, dass die Leuchte fest angeklemmt ist, bevor Sie sie
loslassen.
Üben Sie beim Herausschieben der Leuchte nicht zu viel Druck aus.
Der Sockel kann auf empndlichen Oberächen Spuren hinterlassen.
Die Leuchte können Sie am integrierten Bügel (1) aufhängen oder mit dem Magnetsockel (6)
an einer Metalläche befestigen.
Schieben Sie die Leuchte mit Vorsicht aus dem Gehäuse, indem Sie die Gummierung mit
einer Hand festhalten und mit der anderen Hand direkt unter den Bügel greifen.
Wählen Sie den gewünschten Leuchtmodus durch Drücken auf
. Weitere Informationen
dazu nden Sie im Abschnitt "Lichtmodi".
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor jedem Reinigen vom Netzteil bzw. vom externen Gerät.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemischen
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ............ 5 V/DC (über Micro USB Typ B), max. 1 A
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC (über USB Typ A), max. 2 A
Leuchtdauer .................................. 6 - 8 Stunden (kann mit der Zeit abnehmen)
Lichtquelle .................................... 1 x 1 W LED (kaltweiß), 7000 - 8000 K
1 x 0,5 W LED (rot blinkend)
Akkutyp ......................................... 3 x 18650 Li-Ionen
Akkukapazität ............................... 6000 mA/h
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -10 bis 60 °C, 30 - 80 % relative Luftfeuchte
(nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ............ 54 x 110 x 51 mm (ganz eingefahren)
Gewicht ......................................... 243 g