User manual
Inbetriebnahme
Halten Sie nur den Kamerakopf und den Schwanenhals in
spannungslose Flüssigkeiten. Der Schwanenhals darf nicht jenseits
der Markierung „MAX. Water Level__“ eingetaucht werden. Das
Endoskop darf nur in spannungslosen Anlagen zur Inspektion
eingesetzt werden. Der Kamerakopf ist aus Metall und kann zu
Kurzschlüssen führen. Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor
jeder Inspektion alle Anlagenteile spannungslos.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung bzw. Vibrationen.
Der minimale Biegeradius von 45 mm darf nicht unterschritten
werden.
• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Endoskop ein- und auszuschalten. Bei
eingeschaltetem Endoskop erscheint auf dem Display das Kamerabild.
• Im Kamerakopf sind zwei LEDs integriert.
- Drücken Sie die Taste , um die Helligkeit der LEDs zu erhöhen.
- Drücken Sie die Taste , um die Helligkeit der LEDs zu verringern, bzw. um die
Beleuchtung komplett auszuschalten.
• Stellen Sie die Beleuchtung so ein, dass das angezeigte Kamerabild nicht über-
oder unterbelichtet ist.
• Drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten und für ca. 1 Sekunde, um
das Bild um 180º zu drehen.
Pege und Reinigung
• Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Verwenden Sie
zur Reinigung ein weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Spülen Sie die Schwanenhals-Kamera nach jedem Einsatz in Flüssigkeiten
gründlich mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie.
• Benutzen Sie zur Reinigung der Kameralinse einen kleinen Pinsel oder ein
Wattestäbchen.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht
auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung: .................. 4 x 1,5 V AA-Batterie (nicht enthalten)
Stromaufnahme: ..................... max. 280 mA
Display: ................................... 6,1 cm TFT
Auösung: ............................... 480 x 234 Pixel (Monitor), 640 x 480 Pixel (Kamera)
Kamera-Beleuchtung: ............. 4 LEDs (max. 1200 +/- 150 Lux in
20 mm Entfernung)
Weißabgleich: ......................... automatisch
Belichtung: .............................. automatisch
Sichtfeld: ................................. 54º
Schärfentiefe: ......................... 3 – 6 cm
Betriebsbedingungen: ............. 0 bis +45 ºC, 15 – 85 % rF
Lagerbedingungen: ................. -10 bis +50 ºC, 15 – 85 % rF
Schwanenhals-Länge: ............ 57 cm ±2 cm
Kamera-Ø: .............................. 8 mm
Min. Biegeradius: .................... 45 mm
Abmessungen (B x H x T): ..... 78 x 850 x 61 mm
Gewicht: .................................. ca. 280 g
Zubehör
Das folgende Zubehör kann zusätzlich erworben werden:
• Best.-Nr.: 1496418 Aufsätze (Magnet, Haken, Spiegel) für 8,0 mm-Kamera
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. *123344_v2_0916_02_DS_m_(1)_4L