Instructions
24
14. Problembehebung
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Das Produkt lässt sich nicht
einschalten. Das Anzeigefeld des
Displays ist leer.
Der Netzstecker ist nicht korrekt mit der Steckdose verbunden. Trennen
Sie den Stecker von der Steckdose und verbinden Sie ihn erneut nach 10
Sekunden.
Die Sicherung wurde ausgelöst. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Die Steckdose ist defekt. Schließen Sie das Produkt an eine andere
Steckdose an.
Die Steckdose funktioniert nicht ordnungsgemäß. Verbinden Sie ein
anderes Gerät mit der Steckdose. Falls sich dieses Gerät ebenfalls nicht
einschalten lässt, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Das Netzkabel ist beschädigt. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Das Produkt heizt nicht.
Schließen Sie die Gerätetür bis sie hörbar einrastet.
PrüfenSie,obdieGerätetürbeschädigtist(sieheKapitel„8.Gefahren
aufgrund von Mikrowellenstrahlen“ auf Seite 11).
Das Produkt startet nicht mit dem
Garvorgang.
Prüfen Sie, ob Sie den Küchentimer eingestellt haben.
Der Glasdrehteller dreht sich nicht
richtig.
PrüfenSiedenrichtigenSitzdesRollringsundGlasdrehtellers(siehe
Abschnitt „b) Glasdrehteller/Grillplatte einsetzen“ auf Seite 16.
Beim Drehen des Glasdrehtellers
werden kratzende oder
schleichende Geräusche erzeugt.
Prüfen Sie, ob sich der Glasdrehteller problemlos drehen lässt.
ReinigenSiedenRollringunddenGarraumboden(sieheKapitel„15.
PegeundReinigung“aufSeite25).
Ordnen Sie die Speise oder den Behälter so an, dass sie bzw. er nicht aus
dem Glasdrehtellerrand herausragt.
EsentstehtRauchoderFeuerim
Garraum.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Halten Sie die Gerätetür geschlossen, um eventuell auftretende
Flammen zu ersticken.
DerRadio-undTV-Empfangsind
gestört, während die Mikrowelle in
Betrieb ist.
Stellen Sie die Geräte weiter auseinander.
Die Tasten und der Drehregler
Zeit/Menü weisen keine Funktion
auf.
Heben Sie die Kindersicherung auf, siehe Kapitel „o) Kindersicherung“ auf
Seite 23.
Die Beleuchtung im Garraum ist
defekt.
Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Das Sichtfenster beschlägt. Das ist normal und stellt keine Störung dar.
Heiße Luft tritt aus den
Geräteöffnungen.
Das ist normal und stellt keine Störung dar. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung.