Instructions
14
10. Geeignetes Geschirr und Kochzubehör
• Verwenden Sie möglichst durchsichtiges Geschirr. Die Mikrowellenstrahlen werden einfacher durchgelassen. Das
Gargut wird gleichmäßig erhitzt.
• Mikrowellenstrahlen durchdringen kein Metal. Verwenden Sie deshalb keine Metallbehälter.
• Verwenden Sie kein Geschirr aus recyceltem Papier, da sie geringe Metallanteile enthalten können, was zu
Funkenschlag führt. Brandgefahr!
• RundesundovalesGeschirreignetsichbesseralseckiges,denndasGargutkannsonstindenEckenüberhitzen
und überkochen.
• DeckenSieggf.empndlicheBereichemiteinigenschmalenAluminiumfolienstreifenab,umeinÜberhitzenzu
vermeiden. Halten Sie dabei einen Mindestabstand von ca. 2,5 cm zwischen Aluminiumfolie und Garraumwänden
ein.
• DiefolgendeListedientalsallgemeinerLeitfadenbeiderAuswahlvongeeignetemGeschirrbei(√=geeignet,
Χ=ungeeignet):
Material/Geschirr
Betriebsart
Mikrowelle Grill Heißluft
Kombination
1 - 3
Hitzebeständiges Glas √ √ √ √
Nicht hitzebeständiges Glas Χ Χ Χ Χ
Hitzebeständige Keramik √ √ √ √
Mikrowellensicheres Kunststoffgeschirr √ Χ Χ Χ
Küchen-Papiertücher √ Χ Χ Χ
Metallschale Χ √ √ Χ
Metallrost Χ √ √ Χ
Aluminiumfolie/-behälter Χ √ √ Χ
11. Hinweise zum Garen in der Mikrowelle
• StellenSiedasGargutbzw.dieGrillplatte(9)mitdemGargutimmermittigaufdenGlasdrehteller(1).AchtenSie
darauf,dassnichtsausdemGlasdrehtellerrandherausragtunddasGargutdasHeizelement(2)nichtberührt.
• Ordnen Sie das Gargut sorgfältig an. Legen Sie die dickeren Bereiche der Lebensmittel immer auf den Tellerrand
des Glasdrehteller oder des Geschirrs.
• Achten Sie auf die Garzeit/-dauer, damit das Gargut nicht überhitzt. Verwenden Sie erst die kürzeste angegebene
Garzeit. Bei Bedarf können Sie die Garzeit verlängern.
• Decken Sie das Gargut während des Garvorgangs ab, um Spritzer zu vermeiden und um das Gargut gleichmäßig
zu garen.
• Unterbrechen Sie den Garvorgang, um das Gargut umzurühren, zu wenden oder anders anzuordnen. So wird das
Gargut gleichmäßig erhitzt.