User manual

• StellenSiedasLadegerätnichtohnegeeignetenSchutzaufwertvolleMöbelober-
ächen.AndernfallssindKratzspuren,DruckstellenoderVerfärbungenmöglich.
GleichesgiltfürdenAkku.
• VerwendenSiedasLadegerätnichtimInnenraumvonFahrzeugen.
• DasLadegerätdarfnuraneinersolchenStelleaufgestellt,betriebenodergelagert
werden,anderesfürKindernichterreichbarist.KinderkönntenEinstellungen
verändernoderdenAkku/Akkupackkurzschließen,waszueinemBrandoderzu
einerExplosionführenkann.EsbestehtLebensgefahr!
• VermeidenSiedieAufstellunginunmittelbarerNähevonstarkenmagnetischen
oder elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oderHF-Generatoren. Da-
durchkanndieSteuerelektronikbeeinusstwerden.
• StellenSiesicher,dassdieKabelnichtgequetschtoderdurchscharfeKanten
beschädigtwerden.StellenSiekeineGegenständeaufdieKabel.
• StellenSiekeinemitFlüssigkeitgefülltenGefäße,VasenoderPanzenaufoder
nebendasLadegerät/Netzkabel.
WenndieseFlüssigkeiteninsLadegerät(oderindieSteckverbindungendesNetz-
kabels)gelangen,wirddasLadegerätzerstört,außerdembestehthöchsteGefahr
eineslebensgefährlichenelektrischenSchlagesodereinesBrandes.
Wirddas Ladegerätüber dasNetzkabel betrieben,so schaltenSie zuerstdie
NetzspannungfürdieNetzsteckdoseab,anderdasNetzkabelangeschlossen
ist(zugehörigen Sicherungsautomat abschaltenbzw. Sicherung herausdrehen,
anschließendFehlerstromschutzschalter(FI-Schutzschalter)abschalten,sodass
dieNetzsteckdoseallpoligvonderNetzspannunggetrenntist).ZiehenSieerst
danachdenNetzsteckerdesNetzkabelsausderNetzsteckdose.
WirddasLadegerätüberdenDC-Eingang(11-18V/DC)betrieben,sotrennen
SiedasLadegerätvonderSpannungs-/Stromversorgung.
AnschließendtrennenSiedenangeschlossenenAkkuvomLadegerät.Betreiben
SiedasLadegerätnichtmehr,bringenSieesineineFachwerkstatt.
d) Betrieb
• Das Ladegerät kann entweder über die Netzspannung (100 - 240 V/AC,
50/60Hz)oderübereinestabilisierteGleichspannungvon11-18V/DC(z.B.über
einenexternenKFZ-BleiakkuodereingeeignetesNetzteil)betriebenwerden.
VerwendenSieimmernureinederbeidenAnschlussarten,aberniemalsbeide
gleichzeitig.HierdurchkanndasLadegerätbeschädigtwerden.
• WennSiemitdemLadegerätoderAkkusarbeiten,tragenSiekeinemetallischen
oderleitfähigenMaterialien,wiez.B.Schmuck(Ketten,Armbänder,Ringeo.ä).
DurcheinenKurzschlussamAkkuoderLadekabelbestehtBrand-undExplosi-
onsgefahr.
• BetreibenSiedasProduktniemalsunbeaufsichtigt.Trotzderumfangreichenund
vielfältigenSchutzschaltungenkönnenFehlfunktionenoderProblemebeimAua-
deneinesAkkusnichtausgeschlossenwerden.
• AchtenSieaufausreichendeBelüftungwährendderBetriebsphase,deckenSie
dasLadegerätniemalsab.LassenSieausreichendAbstand(min.20cm)zwi-
schenLadegerätundanderenObjekten.DurcheineÜberhitzungbestehtBrand-
gefahr!
• DasLadegerätistnurzumLaden(bzw.Entladen)vonNiMH-,NiCd-,LiIon-/LiPo-/
LiFe/LiHv-undBlei-Akkusgeeignet.LadenSieniemalsandereAkkutypenoder
nichtwiederauadbareBatterien.EsbestehthöchsteGefahreinesBrandesoder
einerExplosion!
• SchließenSieimmerzuerstdasLadekabelandasLadegerätan.Erstdanachdarf
derAkkumitdemLadekabelverbundenwerden.
BeimAbsteckenistinumgekehrterReihenfolgevorzugehen-zuerstdenAkku
vomLadekabeltrennen,danndasLadekabelvomLadegerättrennen.
BeifalscherReihenfolgekanneszueinemKurzschlussderSteckerdesLadeka-
belsführen,esbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• VerbindenSieniemalsmehrereLadegerätemiteinander.
• LadenSieniemalsmehralseinenAkku/Akkupackgleichzeitig.SchließenSieim-
mernureineneinzelnenAkku/AkkupackandasLadegerätan.
• BetreibenSiedasProduktnuringemäßigtemKlima,niemalsintropischemKlima.
BeachtenSiefürdiezulässigenUmgebungsbedingungendasKapitel„Technische
Daten“.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenRaum
ineinenwarmenRaumgebrachtwurde.DasdabeientstehendeKondenswasser
kannunterUmständenzuFunktionsstörungenoderBeschädigungenführen!
LassenSie dasProduktzuerstaufZimmertemperatur kommen,bevorSiedas
ProduktinBetriebnehmen.DieskannmehrereStundendauern!
• VermeidenSiedenBetriebinunmittelbarerNähevonstarkenmagnetischenoder
elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch
kanndieSteuerelektronikbeeinusstwerden.
• Wennanzunehmenist,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,so
istdasGerätaußer Betrieb zusetzenundgegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern.
• TrennenSiedasLadegerätvonderSpannungs-/Stromversorgung.BetreibenSie
dasProduktanschließendnichtmehr,sondernbringenSieesineineFachwerk-
stattoderentsorgenSieesumweltgerecht.
• Esistanzunehmen,dasseingefahrloserBetriebnichtmehrmöglichist,wenn
dasProduktsichtbareBeschädigungenaufweist,dasProduktnichtmehrarbeitet,
nach längerer Lagerung unterungünstigen Verhältnissen odernach schweren
Transportbeanspruchungen.
• BewahrenSiedasgesamteProduktaneinemtrockenen,kühlen,sauberen,für
KinderunzugänglichenOrtauf.
Akku-Hinweise
Obwohl der Umgang mit Akkus im täglichen Leben heute eine Selbstverständ-
lichkeit ist, bestehen zahlreiche Gefahren und Probleme. Speziell bei LiPo-/
LiIon-/LiFe-/LiHv-Akkus mit ihrem hohen Energieinhalt (im Vergleich zu her-
kömmlichen NiCd- oder NiMH-Akkus) sind diverse Vorschriften unbedingt
einzuhalten, da andernfalls Explosions- und Brandgefahr besteht.
Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgend genannten Informationen
und Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akkus.
Wenn der Hersteller des Akkus weitere Informationen zur Verfügung stellt, so
sind diese ebenfalls aufmerksam zu lesen und zu beachten!
a) Allgemein
• AkkussindkeinSpielzeug.BewahrenSieAkkusaußerhalbderReichweitevon
Kindernauf.
• LassenSieAkkusnichtoffenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiesevon
KindernoderHaustierenverschlucktwerden.SuchenSieineinemsolchenFall
soforteinenArztauf!
• Akkusdürfenniemalskurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwerden.
EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
• AusgelaufeneoderbeschädigteAkkuskönnenbeiBerührungmitderHautVer-
ätzungenverursachen,benutzenSiedeshalbindiesemFallgeeigneteSchutz-
handschuhe.
• HerkömmlichenichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwerden.
EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
NichtwiederauadbareBatteriensindnurfürdeneinmaligenGebrauchvorgese-
henundmüssenordnungsgemäßentsorgtwerden,wennsieleersind.
LadenSieausschließlichdafürvorgeseheneAkkus,verwendenSieeingeeigne-
tesLadegerät.
• Akkusdürfennichtfeuchtodernasswerden.
• PlatzierenSieLadegerätundAkkuaufeinernichtbrennbaren,hitzebeständigen
Oberäche(z.B.einerSteiniese).HaltenSieausreichendAbstandzubrennba-
renGegenständen.LassenSiezwischenLadegerätundAkkuausreichendAb-
stand,legenSiedenAkkuniemalsaufdasLadegerät.
• DasichsowohldasLadegerätalsauchderangeschlosseneAkkuwährenddes
Lade-/Entladevorgangserwärmen,isteserforderlich,aufeineausreichendeBe-
lüftungzuachten.DeckenSiedasLadegerätunddenAkkuniemalsab!
• VerwendenSieniemalsAkkupacks,dieausunterschiedlichenZellenzusammen-
gestelltsind.
• Laden/EntladenSieAkkusniemalsunbeaufsichtigt.
• Laden/EntladenSie einenAkkuniemals direkt imModell. EntnehmenSie den
AkkuzuerstausdemModell.
• AchtenSiebeimAnschlussdesAkkusanIhrModelloderLadegerätaufdierichti-
gePolung(Plus/+undMinus/-beachten).BeiFalschpolungwirdnichtnurihrMo-
dell,sondernauchderAkkubeschädigt.EsbestehtBrand-undExplosionsgefahr!
DashiergelieferteLadegerätverfügtübereineSchutzschaltunggegenFalsch-
polung.TrotzdemkanneineFalschpolunginbestimmtenSituationenzuBeschä-
digungenführen.
• LadenSieniemalsmehralseinenAkku/Akkupackgleichzeitig.SchließenSieim-
mernureineneinzelnenAkku/AkkupackandasLadegerätan.
• BeilängeremNichtgebrauch (z.B. bei Lagerung)trennenSieeinenevtl.ange-
schlossenenAkku vom Ladegerät, trennen Sie das Ladegerät von der Span-
nungs-/Stromversorgung.
DasLadegerätverfügtnichtübereinenNetzschalter.WennSiedasLadegerät
überdasNetzkabelbetreiben,soziehenSiedenNetzsteckerausderNetzsteck-
dose,wenndasLadegerätnichtmehrbenötigtwird.
• Laden/EntladenSiekeineAkkus,dienochheißsind(z.B.durchhoheEntlade-
strömeimModellverursacht).LassenSiedenAkkuzuerstaufZimmertemperatur
abkühlen,bevorSieihnladenoderentladen.
• BeschädigenSie niemals dieAußenhülle einesAkkus.Es besteht Brand-und
Explosionsgefahr!
• Laden/EntladenSie niemalsbeschädigte, ausgelaufeneoder verformteAkkus.
DieskannzueinemBrandodereinerExplosion führen! Entsorgen Sie solche
unbrauchbargewordenenAkkusumweltgerecht,verwendenSiesienichtmehr.
• TrennenSiedenAkkuvomLadegerät,wenndieservollständigaufgeladenist.
• LadenSieAkkusetwaalle3Monatenach,daesandernfallsdurchdieSelbstent-
ladungzueinersog.Tiefentladungkommenkann,wodurchdieAkkusunbrauch-
barwerden.