User manual

18
12. Problembehebung
Problem Mögliche Lösung
Fehlercode „E01“ auf dem Display: Das
Mixgefäß oder der Deckel ist nicht korrekt
eingesetzt bzw. nicht verriegelt.
Setzen Sie das Mixgefäß und den Deckel auf, siehe Kapitel
„10. Einzelteile anbringen, abnehmen, verwenden“ auf Seite 10.
Fehlercode „E04“ auf dem Display und
Kontrollleuchte ÜBERLADUNG (I)
leuchtet: Der Motor ist überlastet.
Schalten Sie das Produkt spannungsfrei und lassen es auf
Raumtemperatur abkühlen. Entlasten Sie das Mixgefäß durch
Reduzieren der Zutaten oder Entfernen der Blockade an der
Messereinheit. Verbinden Sie es wieder mit dem Stromnetz und
schalten den Multikocher wie gewohnt an. Falls das Produkt sich nicht
einschalten lässt, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Fehlercode „E03“ auf dem Display und
Kontrollleuchte ÜBERHITZUNG (A)
leuchtet: Der Überhitzungsschutz wurde
aktiviert.
Schalten Sie das Produkt spannungsfrei und lassen es auf
Raumtemperatur abkühlen. Befüllen Sie das Mixgefäß bis mindestens
zur Markierung 0.5 L. Verbinden Sie es wieder mit dem Stromnetz
und schalten den Multikocher wie gewohnt an. Falls das Produkt sich
nicht einschalten lässt, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Fehlercode „FOFF“ auf dem Display: Die
Waage ist überlastet.
Entfernen Sie sofort das/die Wiegeobjekt(e).
Der Deckel des Mixgefäßes lässt sich
nicht öffnen.
Entriegeln Sie erst das Mixgefäß, dann lässt sich die
Deckelentriegelung betätigen.
Der manuelle Kochvorgang startet nicht. Stellen Sie die Temperatur, Geschwindigkeit oder den Timer erst ein.
Das Kochprogramm „Teig“ startet nicht. Warten Sie bis die Heizplatte auf unter 50 ºC abkühlt.
Taste TURBO reagiert nicht. Die Turbo-Funktion kann während eines Kochprogramms nicht
verwendet werden.
13. Pege und Reinigung
Die Basisstation (2) ist nicht zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet! Bringen Sie die Basisstation mit
demNetzkabelniemitWasseroderandereFlüssigkeiteninBerührung!SpülenSiesienieunterießendem
Wasser. Gefahr eines elektrischen Schlags!
Die Messereinheit ist sehr scharf! Verletzungsgefahr! Warten Sie immer den vollständigen Stillstand des
Messers ab, bevor Sie die Messereinheit abnehmen und reinigen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Schalten Sie den Multikocher mit dem Ein-/Ausschalter (5) auf O aus und ziehen den Stecker aus der Netzsteckdose.
Nehmen Sie alle abnehmbaren Einzelteile ab, wie in Kapitel „10. Einzelteile anbringen, abnehmen, verwenden“ auf
Seite 10 beschrieben. Reinigen Sie die Einzelteile mit warmen Wasser und etwas Spülmittel. Die Einzelteile sind
auch zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Reinigen Sie die Motoreinheit nur mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch, das Netzkabel mit einem
trockenen Tuch.