User manual
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE. 1434331_V1_0616_02_VTP_m_de
d) Versiegeln eines Beutels der aus dickerer oder Aluminium Folie besteht
• Halten Sie wieder eine Seite des Beutels fest und bringen Sie das Hand-Folienschweißgerät
in Stellung (Bild 4, Pfeil 1). Halten Sie dabei etwas Abstand zum Gerät. Drücken Sie auf den
Deckel und warten Sie 3 Sekunden lang, um das Produkt vorzuheizen.
• Schieben Sie das Hand-Folienschweißgerät zum Verschweißen an dem Beutel entlang (Bild
5) und halten Sie dabei den Deckel immer gedrückt.
Die Geschwindigkeit hängt von der Stärke der Tüte ab.
• Wenn Sie auf der rechten Seite angelangt sind (Bild 5), drehen Sie den Beutel um und plat-
zieren das Schweißgerät vor dem nicht geschweißten Teil (Bild 3, Pfeil 2).
• Heizen Sie wieder 3 Sekunden vor und verschweißen den Rest des Beutels. Kreuzen Sie
dabei die erste Schweißnaht.
Bevor Sie die Beutel komplett zu schweißen, empehlt es sich wieder, zuerst die Luft heraus
zu drücken.
• Der Beutel ist nun Wasser- und Luftdicht verschweißt.
Beachten Sie, immer wenn Sie den Vorgang unterbrechen, müssen Sie zuerst wie-
der 3 Sekunden vorheizen.
Bei dickeren Beuteln oder Tüten aus Aluminiumfolie werden diese nur Verschweißt
und nicht geschnitten. Dies hängt aber auch wieder von der Stärke der Tüte und der
Geschwindigkeit des Versiegelns ab.
Wenn Sie Linkshänder sind, verschweißen Sie die Tüte einfach in die andere Rich-
tung. Siehe wieder die 3 kleinen Bilder links unten.
• Nach der Benutzung schieben Sie den Schalter von der Stellung „Seal“ in die Stellung
„Lock“.
e) Tipps und Hinweise
• Wenn Sie Tüten oder Beutel verschweißen wollen, die aus verschiedenen Materialien be-
stehen oder verschiedene Stärken haben, verändern Sie einfach die Vorheizzeit. Außerdem
können Sie einfach während des Schweißvorgangs erneut Vorheizen.
• Beim Vorheizen für 3 Sekunden, erreicht das Heizelement eine Temperatur von ca. 160 °C.
Sie können die Vorheizzeit auf max. 30 Sekunden hochsetzen.
• Durch den integrierten Magneten an der Unterseite des Produkts, können Sie es an jeder
magnetischen Metalläche befestigen.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung (ziehen Sie das
Mico-USB-Kabel ab).
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beein-
trächtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Technische Daten
Spannungsversorgung (Betrieb) .......... über den fest eingebauten Li-Ion Akku
Akku ..................................................... auadbarer Li-Ion Akku, 3,7 V/DC, 300 mAh
Spannungsversorgung (Auaden) ....... über Mirco-USB-Kabel; 5 V/DC
Stromaufnahme (Auaden) ................. max. 1 A
Auaden .............................................. über das beiliegende Micro-USB-Kabel; Dauer ca. 20
bis 45 Minuten; 300 bis 500 Ladezyklen
Aufwärmzeit ......................................... innerhalb von 3 Sekunden auf 160 °C; maximale
Aufwärmzeit 30 Sekunden
Versiegelungen .................................... max. 10000 Versiegelungen; max. 100 Versiegelun-
gen pro Auadung
Unterstütze Materialien ........................ PP, PVC, PE, OPP & PET Taschen; nicht gewebte
Taschen, Taschen aus Schrumpffolie (PVC, POF)
Abmessungen (L x B x H) .................... ca. 97 x 30 x 28 mm
Gewicht ................................................ ca. 73 g
Betriebs- und Lagerbedingungen ........ -10 °C bis +60 °C; 0% bis 90% relative Luftfeuchte