User manual

8. Brustgurt anlegen
Falls der Brustgurt geschlossen ist, öffnen Sie ihn. Ziehen Sie dazu einen der beiden Halteclips
einfach auseinander.
Um den Brustgurt zu schließen, stecken Sie den Halteclip des Gummibands wieder in die
entsprechende Öffnung des Herzfrequenzsensors. Achten Sie darauf, dass dieser richtig
einrastet.
Der Brustgurt muss wie im Bild gezeigt liegen; stellen Sie die Länge so ein, dass er zwar fest
sitzt, Sie jedoch nicht beim Atmen hindert oder die Blutzirkulation stört.
Legen Sie den Gurt so um die Brust, dass das Logo nach außen zeigt und in der richtigen Position
direktaufdemBrustbeinanliegt.DiebeidenlänglichenKontaktächenamHerzfrequenzsensor
(diebeidenGummiächenmitEllipsemuster)müssendirektaufderHautanliegen,esdarfkein
Stoff zwischen den Kontakten und Ihrer Haut liegen.
Gegebenenfalls können Sie die Kontakte mit etwas Wasser oder Elektrodengel anfeuchten,
damit es zu einer besseren Leitfähigkeit kommt und damit zu einer besseren Erkennung des
Pulses.
Wie bei allen direkt auf der Haut anliegenden Materialien ist es nicht auszuschließen, dass es
zu Hautirritationen oder anderen allergischen Reaktionen kommt (z.B. Rötungen, Ausschlag
o.ä.). Falls Sie solche Hautveränderungen feststellen, so nehmen Sie den Brustgurt sofort ab.
WaschenSiediebetroffeneHautächemitlauwarmemWasserundeinermildenSeifeabund
suchen Sie danach einen Arzt auf.
Reinigen Sie die Kontakte und den Brustgurt regelmäßig, verwenden Sie ein leicht mit
lauwarmen Wasser angefeuchtetes Tuch; trocknen Sie den Brustgurt sorgfältig ab.
Die Funkübertragung des Pulssignals kann durch Mobiltelefone, elektronische
Trainingsgeräte, drahtlose Computer am Fahrrad, Hochspannungsleitungen und
andere Funkprodukte gestört werden.
10