Instructions
9
•  Das Gerät nicht in Wasser tauchen oder mit Wasser abspritzen bzw. reinigen. Das Gerät muss vor Nässe 
geschütztwerden.SolltedasGerätdennocheinmalinsWasserfallen,sofortdenNetzsteckerziehen.
KeinesfallsinsWassergreifen,wenndas Gerätnochangeschlossenist!Sollte dennochFlüssigkeit
odereinGegenstandinsGeräteinneregelangtsein,schaltenSieineinemsolchenFalldiezugehörige
Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker 
ausderNetzsteckdose.DasProduktdarfdanachnichtmehrbetriebenwerden,bringenSieesineine
Fachwerkstatt.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Teile des Gerätes können während 
des Gebrauchs sehr heiß werden und zu Verbrennungen führen. Durch unsachgemäßen 
Gebrauch des Gerätes besteht ebenfalls Verbrennungsgefahr! Beachten Sie daher nachfolgende 
Sicherheitshinweise:
•  Richten Sie den Heißluftstrom niemals auf Menschen oder Tiere. 
•  Berühren Sie die „Kegeldüse“ (1) und den „Hitzeschild“ (2) während des Betriebs des Gerätes nicht. 
Warten Sie danach bis es sich vollständig abgekühlt hat.
•  SolltenSiedasGeräteinmalzuBodenfallenlassen,überprüfenSievordemWeiterbetrieb,dasses
keine Beschädigungen erfahren hat.
•  BeendenSiedieArbeitmitdemUnkrautvernichtersofort,wennSieungewöhnlicheGeräuscheoder
Vibrationen bemerken. Bringen Sie den Unkrautvernichter sofort zur Untersuchung und ggf. Reparatur 
zueinemqualiziertenFachmann.
•  Lassen Sie den Unkrautvernichter nicht unbeaufsichtigt in Betrieb. Schalten Sie ihn aus und legen ihn 
aufeinerunbrennbarenUnterlage,z.B.Beton,SteinpasteroderkahleErdeohnebrennbaresMaterial.
•  WenndieStromversorgungwährendderArbeitmitdemUnkrautvernichtereinmalunterbrochenwird,
z.B.SteckerunbeabsichtigtausderDosegezogen,Stromausfall,schaltenSiedenEin-/Aus-Schalter(4)
in die Position „Aus“. Ansonsten besteht Feuergefahr bei Wiederaufnahme der Stromversorgung.
•  Beugen Sie sich nicht zu weit vor und achten Sie darauf beim Arbeiten die Balance zu halten. Seien Sie 
aufmerksam gegenüber der Umgebung. Treten Sie nicht in Unebenheiten und vermeiden Stolperfallen 
aller Art.
•  Vermeiden Sie direkten Körperkontakt zu geerdeten Objekten während Sie mit dem Unkrautvernichter 
arbeiten. Es besteht eine erhöhte Gefahr eines elektrischen Schlages.
•  SchaltenSiedenUnkrautvernichternichthäugundinkurzenAbständeneinundaus.
•  VerwendenSieihnnicht,wenndasZuleitungs-oderVerlängerungskabelverdrehtist.
•  Richten Sie die Kegeldüse (1) nicht sofort nach unten nach Ende der Benutzung des Unkrautvernichters. 
Dies kann zu Überhitzungen des Geräts führen und Fehlfunktionen zur Folge haben.
•  Arbeiten Sie nur bei Tageslicht und in geordneten Umgebungen. Dunkle Umgebungen oder 
unübersichtliches Gelände sind eine gefährliche Unfallquelle.
•  Benutzen Sie den Unkrautvernichter nicht in explosiven Umgebungen und in der Nähe von entzündlichen 
gasförmigen Stoffen oder Stäuben.
•  Halten Sie Zuschauer und Kinder fern. Vermeiden Sie jede Art von Ablenkung bei der Arbeit und 
konzentrieren Sie sich voll darauf.










