Instructions

8
Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik sowie den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen!
DiesesGerätdarfbeiMüdigkeit,KrankheitoderunterEinussvonAlkohol,bzw.anderenDrogenoder
Medikamenten,nichtbenutztwerden.
Das Tragen von festem Schuhwerk ist erforderlich. Wir empfehlen außerdem auch das Tragen von
Schutzhandschuhe!
Das Gerät ist nicht für den unbeaufsichtigten Betrieb geeignet.
Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind,
dürfen dieses Gerät nicht benutzen.
UmSchädenundGefahrendurchnichtordnungsgemäßenGebrauchzuvermeiden,müssenSiediese
Bedienungsanleitung beachten und sorgfältig aufbewahren!
Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist auch diese Bedienungsanleitung mit zu übergeben!
Verwenden Sie für das Gerät nur die Original-Ersatz- und Zubehörteile. Verwenden Sie niemals
abgenutzte,veränderteoderdefekteErsatz-oderZubehörteile!
c) Sicherheitshinweise zum Anschluss des Gerätes
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie daher nachfolgende Sicherheitshinweise:
Das Gerät nur an Wechselstrom des öffentlichen Stromversorgungsnetze und an eine
Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss mit der Spannungsangabe (V) auf dem
Gerät übereinstimmen!
Bei Beschädigung des Netzanschlusskabels darf dieses Kabel nur durch eine vom Hersteller benannte
Reparaturwerkstattersetztwerden.BittewendenSiesichandenHerstelleroderseinenKundendienst,
um eine fachgerechte Reparatur zu gewährleisten und somit eine Gefährdung zu vermeiden!
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels nur ein Kabel für den Außenbereich mit einem
Leiterquerschnittvonmind.1,5mm
2
benutzen!
Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Nennauslösestromvonnichtmehrals30mAinderHausinstallation.FragenSieIhrenElektroinstallateur,
obsievorhandenistbzw.wiesiedurchqualiziertesPersonalzuinstallierenist.
Der Netzstecker ist zu ziehen:
- bei Störungen während des Betriebes
- vor jeder Reinigung
- nach dem Gebrauch
d) Sicherheitshinweise im Umgang und bei der Bedienung des Gerätes
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag! Kommt das unter Spannung stehende Gerät mit Wasser in
Kontakt besteht Lebensgefahr! Beachten Sie daher nachfolgende Sicherheitshinweise:
Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder stecken Sie den Netzstecker mit nassen Händen
in eine Netzsteckdose. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!