Instructions
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.
com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen
Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem
technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1553058_v1_1117_02_IPL_m_de
• In gewerblichen Einrichtungen sind die
Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten!
• Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht gequetscht, geknickt
oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts
haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das Produkt niemals mit einem PC oder Notebook.
Der USB-Port, an dem das Produkt angeschlossen wird, muss
einen Ausgangsstrom von 1,6 A (1600 mA) bereitstellen.
Verwenden Sie als Stromquelle z. B. ein USB-Netzteil oder eine
Powerbank.
• Entnehmen Sie die Schutzkappe von der Lötspitze.
• Verbinden Sie den Klinkenstecker des beiliegenden Kabels mit der
Buchse am unteren Ende des Griffes.
• Verbinden Sie den USB-Stecker mit einer geeigneten USB-Stromquelle.
Die rote LED leuchtet. Die Lötspitze wird aufgeheizt. Nach ca.
15 Sekunden ist das Produkt bereit zum Löten.
• Falls Sie das Produkt ablegen und es für 15 Sekunden nicht bewegt
wird, schaltet es automatisch in den Schlafmodus. Der Heizvorgang wird
gestoppt.
• Wenn Sie das Produkt wieder in die Hand nehmen, startet der Heizvorgang
erneut.
• Um das Produkt komplett auszuschalten, trennen Sie das Kabel.
Lötspitze ersetzen
• Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung. Lassen Sie die
Lötspitze komplett abkühlen.
• Lösen Sie die Mutter am unteren Ende der Lötspitze. Entnehmen Sie die
Mutter.
• Ziehen Sie die Lötspitze vorsichtig heraus.
• Setzen Sie eine neue, identische Lötspitze ein.
• Sichern Sie die Lötspitze mit der zuvor gelösten Mutter.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
Lassen Sie die Lötspitze komplett abkühlen.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des
Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Lötspitze keine Feilen oder
Schmirgelpapier. Dies kann die Lötspitze beschädigen.
• Reinigen Sie die Lötspitze mit einem angefeuchteten Schwamm, um
Flussmittel und Lötdrahtreste zu entfernen.
Trocknen Sie die Lötspitze anschließend sorgfältig ab.
• Reinigen Sie das Gerät äußerlich nur mit einem weichen, trockenen Tuch
oder Pinsel.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in
den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner
Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten
Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ................... 5 V/DC
Leistungsaufnahme ................ 8 W
Löttemperatur ......................... max. 400 °C
Kabellänge .............................. 1,5 m
Betriebsbedingungen .............. -6 bis +46 °C, 10 – 90 % rF
Lagerbedingungen .................. -20 bis +60 °C, 10 – 70 % rF
Abmessungen (L x Ø) ............. 170 x 19 mm
Gewicht ................................... 22 g