Instructions
• WARNUNG - Dieses Werkzeug muss bei Nichtgebrauch 
in seinen Ständer gelegt werden. Lassen Sie den 
aufgeheizten Lötkolben nie unbeaufsichtigt. Legen Sie 
den Lötkolben stets vor dem Einschalten und nach 
dem Gebrauch der Lötstation im Lötkolbenständer ab.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, 
einer vom Hersteller beauftragten Werkstatt oder 
einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, um 
Gefährdungen zu vermeiden.
• VORSICHT! Heiße Oberäche. NICHT berühren. 
• Warnung – nicht berühren: Verbrennungsgefahr durch 
die Hitzeentwicklung am Lötkolben, an der Lötspitze, 
durch üssiges Lotmaterial und am Lötkolbenständer.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie  das Verpackungsmaterial nicht  achtlos liegen.  Dieses  könnte für 
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, 
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein  sicherer  Betrieb  mehr möglich ist,  nehmen  Sie das Produkt  außer 
Betrieb und schützen  Sie es vor  unbeabsichtigter Verwendung.  Der sichere 
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen  Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur 
eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des öffentlichen 
Versorgungsnetzes verwendet werden.
•  Die  Netzsteckdose  muss  sich  in  der  Nähe  des  Geräts  benden  und  leicht 
zugänglich sein.
•  Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie 
immer nur an den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
•  Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
•  Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker 
aus der Netzsteckdose.
•  Beachten Sie,  dass  das Netzkabel  nicht  gequetscht,  geknickt, durch  scharfe 
Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine 
übermäßige  thermische  Belastung  des  Netzkabels  durch  große  Hitze  oder 
große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann 
das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen 
lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
•  Sollte  die  Netzleitung  Beschädigungen  aufweisen,  so  berühren  Sie  sie  nicht. 
Schalten  Sie  zuerst  die  zugehörige  Netzsteckdose  stromlos  (z.B.  über  den 
zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker 
vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit 
beschädigter Netzleitung.
•  Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten 
Werkstatt  oder  einer  ähnlich  qualizierten  Person  ersetzt  werden,  um 
Gefährdungen zu vermeiden.
•  Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
•  Warnung - Brandgefahr! Befestigen Sie keine Gegenstände an der Lötstation, am 
Lötkolben oder an den Kabeln. Decken Sie Lötstation oder Lötkolben niemals ab. 
•  Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit 
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit 
oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen 
Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) 
und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf 
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
•  Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in 
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann 
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensgefahr durch 
einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur 
kommen, bevor es an die Netzstromversorgung angeschlossen und verwendet 
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
•  Bei  Unterbrechung  oder  Beenden  der  Arbeiten  oder  bei  Verlassen  des 
Arbeitsbereichs muss die Beaufsichtigung  der Lötstation  bis zum vollständigen 
Abkühlen gewährleistet sein.
•  Für die Installation in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungs-
vorschriften der für  die  Sicherheit  an  elektrischen Anlagen  und  Betriebsmitteln 
zuständigen Aufsichtsbehörde einzuhalten!
 Bedienungsanleitung
Lötstation Analog 40 W
Best.-Nr. 1516976
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für Lötarbeiten in den Bereichen Elektronik, Hobby und Modellbau ausgelegt, 
bei denen unterschiedliche Leistungsstufen benötigt werden. Über den Drehregler kann die 
benötigte Leistungsstufe gewählt werden. Die Lötspitze erreicht eine Temperatur von ca. 
420 °C. Diese höchste Leistungsstufe darf nur maximal 15 Minuten lang verwendet werden. 
Das Produkt ist mit zwei exiblen Metallarmen und Alligatorklemmen ausgerüstet. Verwenden 
Sie das Produkt niemals, um Flüssigkeiten oder Kunststoff aufzuwärmen.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien ist 
nicht erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits-  und  Zulassungsgründen  dürfen Sie  das  Produkt  nicht umbauen  und/oder 
verändern. Falls  Sie  das  Produkt  für andere  Zwecke  verwenden,  als  zuvor  beschrieben, 
kann das  Produkt  beschädigt werden. Außerdem kann  eine  unsachgemäße Verwendung 
Gefahren  wie z.B.  Kurzschluss, Brand,  Stromschlag usw.  hervorrufen.  Lesen  Sie  sich  die 
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur 
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 
enthaltenen  Firmennamen und  Produktbezeichnungen  sind  Warenzeichen der  jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Lötstation
•  Ersatz-Lötspitze
•  Lötzinn bleifrei 10 g
•  Trockenschwamm
•  2x exibler Metallarm  
mit Alligatorklemme
•  2x Schraube (geliefert mit Alligatorklemme)
•  4x Distanzscheibe  
(geliefert mit Alligatorklemme)
•  Warnetiketten 
(Sprachen GB, F, NL, IT, PL)
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen 
Laden  Sie  aktuelle  Bedienungsanleitungen  über  den  Link  www.conrad.com/downloads 
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf 
der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol  mit dem  Blitz im  Dreieck wird  verwendet,  wenn Gefahr  für Ihre 
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
  Das  Symbol  mit  dem Ausrufezeichen  im  Dreieck  weist  auf  wichtige  Hinweise  in 
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
  Das  Pfeil-Symbol  ist  zu  nden,  wenn  Ihnen  besondere  Tipps  und  Hinweise  zur 
Bedienung gegeben werden sollen.
  Vorsicht! Heiße Oberäche. Dieses Symbol auf dem Produkt weist auf Oberächen 
hin, die während des Betriebs heiß werden. Nicht berühren.
  Das  Produkt  darf  nur  in  trockenen,  geschlossenen  Innenräumen  verwendet  und 
betrieben  werden.  Das  Produkt  darf  nicht  feucht  oder  nass  werden,  es  besteht 
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
  Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung 
zu lesen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die 
Gewährleistung/Garantie.
• Dieses  Gerät  ist  nicht  dafür  bestimmt,  durch  Kinder 
oder  Personen  mit  eingeschränkten  physischen, 
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder 
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt 
zu  werden,  es  sei  denn,  sie  werden  durch  eine  für 
ihre Sicherheit zuständige  Person  beaufsichtigt  oder 
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu 
benutzen ist.








