Instructions
16
9. Behebung von Störungen
Mit dem Akku-Schrauber haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und
betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier be-
schreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Beachten Sie unbedingt sämtliche Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
Problem Lösungshilfe
Keine Funktion. • Ist der Akku leer?
• Ist der Akku richtig eingesetzt und eingerastet?
Ein-/Ausschalter lässt sich nicht
drücken.
• In der Mittelstellung des Drehrichtungsumschalters ist der Ein-/
Ausschalter aus Sicherheitsgründen blockiert.
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter, so dass er nicht in
der Mittelstellung steht.
Beim Bohren ist kein Bohrfortschritt
sichtbar; der Bohrer dringt nicht in das
Werkstück ein.
• Kontrollieren Sie die Drehrichtung des Bohrers, schalten Sie den
Drehrichtungsumschalter in die andere Position.
• Verwenden Sie einen neuen, scharfen Bohrer.
•
Verwenden Sie einen Bohrer, der für das Material, in das Sie ein
Loch bohren wollen, geeignet ist (Holz-/Metallbohrer).
Beim Lösen oder beim Festschrauben
einer Schraube bzw. beim Bohren rattert
der Akku-Bohrschrauber.
• Verstellen Sie den Drehmoment-Einstellring, so dass für das
Festschrauben ein höheres Drehmoment zur Verfügung steht.
• Beim Bohren von Löchern ist mit dem Drehmoment-Einstellring
die Stellung mit dem Bohrer-Symbol zu wählen.
Das Bohrfutter dreht sich zu langsam oder
zu schnell.
• Kontrollieren Sie die Einstellung des Schiebeschalters für das
Zweigang-Getriebe.
Das Bohrfutter dreht sich, der Bohrer
(oder ein Bit zum Schrauben) jedoch nicht
(Werkzeug rutscht durch).
• Kontrollieren Sie, ob das Bohrfutter festgedreht ist.
• Der Klemmbereich des Bohrfutters reicht nicht. Stecken Sie das
Werkzeug tiefer in das Bohrfutter.
Der Motor bleibt nach kurzer Betriebsdau-
er stehen.
• Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku wieder auf oder setzen Sie
einen baugleichen Ersatzakku ein.