User manual
12
g) Schleifvorgang
Achtung!
Der Schleifvorgang darf nur dann durchgeführt werden, wenn Sie eine geeignete Schutzausrüstung tra-
gen: Erforderlich ist eine Schutzbrille, Schutzhandschuhe, eine geeignete Arbeitskleidung/Schuhe und
einen Gehörschutz.
Verwenden Sie eine geeignete Schutzmaske, um keinen Schleifstaub einzuatmen.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
• Stecken Sie den Netzstecker des Schleifgeräts in eine leicht zugängliche, ordnungsgemäße Netzsteckdose.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es Sie nicht beim Arbeiten behindert. Schützen Sie das Netzkabel vor scharfen
Kanten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in die Nähe des Schleifrads kommt.
• Starten Sie das Schleifgerät, indem Sie auf die Taste „I“ drücken. Warten Sie einige Sekunden, bis das Schleifrad
die volle Drehzahl erreicht hat.
• Ziehen Sie den Handhebel (2) für die Kettenbremse zum Handgriff (3) und halten Sie den Handhebel (2) in dieser
Position fest (wie z.B. die Handbremse eines Fahrrads).
• Schwenken Sie den Schleifkopf mit dem Schleifrad über den Handgriff (3) langsam nach unten. Machen Sie keine
schnellen oder ruckartigen Bewegungen.
Kontrollieren Sie die Stelle des Schneideglieds, an der das Schleifrad dieses berührt.
Das Schleifrad darf nur einen sehr kleinen Teil des Schneidegliedes abschleifen, da sich die Sägekette andernfalls
nur wenige Male nachschleifen lässt.
• Schwenken Sie den Schleifkopf wieder nach oben.
• Schalten Sie das Schärfgerät aus, indem Sie die Taste „0“ drücken. Warten Sie, bis das Schleifrad vollständig zum
Stillstand gekommen ist.
Markieren Sie das erste geschliffene Schneideglied z.B. mit einem Stück Kreide. So wissen Sie, wann der
erste Durchgang jedes zweiten Schneideglieds beendet ist.
• Heben Sie den Kettenstopper (11) nach oben und drehen Sie die Sägekette mit dem Drehrad (13) bzw. (17) weiter
zum übernächsten Schneideglied.
• Klappen Sie den Kettenstopper wieder nach unten und achten Sie darauf, dass dieser das Schneideglied korrekt
anhält.
• Führen Sie auf die oben beschriebene Art den Schleifvorgang jedes zweiten Schneideglieds durch.
• Nachdem alle Schneideglieder der ersten Seite geschliffen wurden, lösen Sie den Kettenteller (16) mittels dem
Feststellrad (15). Drehen Sie den Kettenteller auf die gleiche Gradzahl der anderen Seite der Winkeleinstellung und
fixieren Sie das Feststellrad wieder.
Führen Sie nun den Schleifvorgang der Schneideglieder der zweiten Seite durch.