Bedienungsanleitung für Ihr BASE lutea
Rechtliche Hinweise Copyright © 2010 ZTE CORPORATION. Versionsnr.: R1.0 Ausgabe: 201008 Handbuchnr.: Alle Rechte vorbehalten. Hinweis Teile dieses Benutzerhandbuchs dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der ZTE CORPORATION in keiner Form zitiert, vervielfältigt, übersetzt oder in irgendeiner Form und unter Verwendung beliebiger Mittel, ob elektronisch oder mechanisch, inklusive der Erstellung von Fotokopien und Mikrofilmen, verwendet werden.
Außerdem dürfen Sie ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Eigentümers des Inhalts bzw. des Dienstanbieters die mit diesem Gerät angezeigten Inhalte oder Dienste auf keinste Weise und mit keinem Medium modifizieren, kopieren, erneut veröffentlichen, hochladen, übertragen, übersetzen, verkaufen, abgeleitete Arbeiten erstellen, verteilen oder nutzen, ohne dass dadurch die oben genannten Bedingungen eingeschränkt werden würden.
Inhalt Kleinkinder 26 Entmagnetisierung 26 19 Elektrostatische Entladung 26 Allgemeine Sicherheit 19 Antenne 27 Belastung durch Funkfrequenzfelder (HF) 21 Normale Gebrauchsposition 27 Sicherheit Allgemeine Bemerkung zu hochfrequenter Strahlung 21 Airbags 28 Spezifische Absorptionsrate (SAR) 21 Anfälle und Blackouts 28 Betrieb bei Tragen am Körper 22 Sehnenscheidenentzündungen 29 Einschränken der Belastung durch Funkfrequenzfelder (HF-Felder)
31 Einlegen von SIM-/microSD-Karte und Akku 38 31 Herausnehmen von Akku und SIM-/microSD-Karte 43 Herzschrittmacher 31 Laden des Akkus Hörgeräte 31 Ein- und Ausschalten des Handys 46 47 Interferenzen Allgemeine Bemerkung zu Interferenzen Medizinische Geräte 32 Umschalten in den Standby-Modus Krankenhäuser 32 Wecken Ihres Handys aus dem Standby-Modus Flugzeug 32 Steuerung Ihres BASE Smartphones 44 47 48 32 Touchscreen-Steuerung 48 33 Startse
Anrufen über Ihre Anruferliste 62 Erstellen von Kontakten 71 Anrufen über eine Textnachricht 62 Hinzufügen von Kontakten zu den Favoriten 71 Konferenzschaltungen 63 Suchen von Kontakten 72 Notrufe 64 Bearbeiten von Kontakten 72 Internationale Anrufe So nehmen Sie Anrufe an 64 65 Löschen von Kontakten Eingeben von Text 72 73 Annehmen von Anrufen 65 Android-Tastatur 74 Ablehnen von Anrufen 65 TouchPal-Tastatur 75 Stummschalten von Anrufen 66 Eingeben von T
Senden einer Textnachricht 81 Senden einer MMS 82 Verwalten von Nachrichten und Ihres Nachrichtenverlaufs 83 Prüfen des WLAN-Status Browsen im Internet Browsing-Optionen 96 97 98 Antworten auf eine Nachricht 84 Browser-Einstellungen Löschen eines Nachrichtenverlaufs 84 Öffnen von Links in Websites 102 Nachrichteneinstellungen 84 Herunterladen von Anwendungen aus dem Internet 102 E-Mail 86 Verwenden von Lesezeichen 103 Erstellen eines E-Mail-Kontos 87 Bearbeiten eines Les
107 Einstellen von Uhrzeit und Datum 120 107 Ändern der Display-Einstellungen 121 109 Anpassen der Display-Helligkeit 121 109 Anpassen des Display-Timeouts 122 Verwendung des UKW-Radios 110 Automatischer Wechsel der Display-Ausrichtung 122 Wiedergeben Ihrer Musik 112 Anzeige einer Animation beim Öffnen/Schließen von Fenstern 122 Aufnehmen von Fotos mit Ihrer Kamera Anpassen der Kameraeinstellungen Aufnehmen von Videos mit Ihrem Camcorder Anpassung Ihrer Videoeinstellung
Einschalten von Auswahltönen 126 Bereitstellung Ihrer Speicherkarte aufheben 134 Einschalten von SD-Kartensignaltönen 126 Formatieren Ihrer Speicherkarte 135 Spracheinstellungen 127 Verwalten des Telefonspeichers 135 Mobilfunkdienste 128 Prüfen des freien Speicherplatzes 135 Datenservice im Ausland 128 Datenschutz: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 136 Deaktivieren von Datenservices 128 Verwalten von Anwendungen und ihren Einstellungen 136 Wechsel des Netzwe
Docs-To-Go 140 Notizblock 140 Rechner 141 Kalender 141 Betreiber-Dienste 141 Task-Manager 142 Stoppuhr 142 Spezifikationen 143 RoHS-Konformitätserklärung 144 Entsorgung von Altgeräten 145 EU-Konformitätserklärung 146 Sicherheit Allgemeine Sicherheit Telefonieren Sie niemals beim Autofahren. Schreiben und lesen Sie während des Autofahrens keine SMSNachrichten. Halten Sie Ihr Handy beim Telefonieren mindestens 15 mm von Ihrem Ohr bzw. Körper entfernt.
Halten Sie Ihr Handy von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten fern. Schalten Sie Ihr Handy in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen auf Anweisung aus. Schalten Sie Ihr Handy in Flugzeugen und auf Flughäfen auf Anweisung aus. Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Schalten Sie Ihr Handy in der Nähe explosiver Stoffe oder Flüssigkeiten ab. Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör. Allgemeine Bemerkung zu hochfrequenter Strahlung Halten Sie Ihr Handy von Feuchtigkeit fern.
Für die Ermittlung des SAR-Werts wird die höchste Sendeleistung des Geräts verwendet. Deshalb liegt der tatsächliche SAR-Wert dieses Geräts während des Betriebs normalerweise darunter. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Leistungspegel des Geräts automatisch angepasst wird, sodass immer nur die für eine Verbindungsherstellung zum Netz benötigte Sendeleistung erbracht wird. * Die Tests werden gemäß der IEC-Norm PT62209-1 durchgeführt. ** Siehe „Betrieb bei Tragen am Körper“.
Ablenkung von Handys untersagt ist. Die Verwendung des Handys unterliegt Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz der Benutzer und deren Umgebung entwickelt wurden. Fahren • Behandeln Sie Handy und Zubehör jederzeit mit Vorsicht und bewahren Sie es an einem trockenen und staubfreien Ort auf. Am Steuer ist jederzeit volle Aufmerksamkeit auf das Fahren zu legen, um das Unfallrisiko zu senken. Telefonieren am Steuer (auch mit Freisprecheinrichtung) kann ablenken und zu Unfällen führen.
Kleinkinder Antenne Bewahren Sie Handy und Zubehör für Kleinkinder unzugänglich auf und lassen Sie diese nicht damit spielen. GPS-Antenne Kleinkinder könnten sich selbst oder andere verletzen oder das Handy unabsichtlich beschädigen. Bluetooth-Antenne Das Handy enthält scharfkantige Kleinteile, die zu Verletzungen führen bzw. sich lösen und bei Verschlucken zum Ersticken führen können.
Sehnenscheidenentzündungen Um Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen, ist beim Verfassen von SMSNachrichten und beim Spielen auf Folgendes zu achten: • Halten Sie das Handy nicht zu fest. Bedienen Sie die Tasten mit leichtem Druck. • Verwenden Sie Sonderfunktionen wie Nachrichtenvorlagen und die Texterkennung, um das Ausmaß an Tastenbetätigungen zu reduzieren. • Machen Sie häufige Pausen, in denen Sie sich ausstrecken und erholen.
Elektrosicherheit Interferenzen Zubehör Allgemeine Bemerkung zu Interferenzen Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör. Bei Verwendung medizinischer Geräte wie Herzschrittmachern und Hörgeräten ist beim Gebrauch des Handys Vorsicht geboten. Schließen Sie nur kompatible Produkte und kompatibles Zubehör an. Berühren Sie die Akkuanschlüsse nicht und achten Sie darauf, dass diese nicht mit Metallgegenständen wie Münzen oder Schlüsselringen in Berührung kommen und ein Kurzschluss verursacht wird.
Medizinische Geräte Fragen Sie Ihren Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, ob die Funktion des medizinischen Geräts durch das Handy gestört wird. Krankenhäuser Schalten Sie das Mobiltelefon auf Anweisung in Krankenhäusern, Kliniken oder medizinischen Einrichtungen aus. Diese Anweisungen dienen dazu, mögliche Interferenzen mit empfindlicher medizinischer Technik zu verhindern.
Erste Schritte Vielen Dank, dass Sie sich für dieses BASE Smartphone entschieden haben. Wenn Sie sich für Ihr Handy ein langes Leben und große Haltbarkeit wünschen, sollten Sie dieses Handbuch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Man kann nie wissen, wann Sie es brauchen. Und machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Bilder, die wir zur Veranschaulichung der Funktionen Ihres Handys verwendet haben, etwas anders aussehen als auf dem Bildschirm.
Ladegerät/ USB-Anschluss Taste Ein/Aus-Taste Funktion • Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Betriebsmodus auszuwählen: Lautlos, Vibration, Flugmodus oder Abschalten • Drücken Sie diese Taste einmal kurz, um in den StandbyModus zu wechseln • Durch erneutes Drücken wecken Sie Ihr Handy wieder auf Starttaste • Drücken Sie diese Taste, um von jeder Anwendung und jedem Bildschirm zur Startseite zurückzukehren • Halten Sie diese Taste gedrückt, um zuletzt verwendete Anwendungen anzuzeigen Drücken Sie
Inbetriebnahme Jetzt können Sie Ihr neues Handy in Betrieb nehmen. 2. Halten Sie die SIM-Karte so, dass die abgeschrägte Ecke wie dargestellt ausgerichtet ist, und schieben Sie die Karte anschließend in den Kartenhalter. Und so geht’s ... Einlegen von SIM-/microSD-Karte und Akku Schalten Sie Ihr Handy vor dem Einlegen oder Auswechseln von Akku, SIM-Karte oder Speicherkarte aus. 1. Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab.
3. Öffnen Sie den microSD-Kartenhalter, halten Sie Ihre microSD-Karte an der abgeschnittenen Ecke und schieben Sie sie ein. 40 4. Setzen Sie den Akku so ein, dass die goldenen Kontakte am Akku an den goldenen Kontakten im Akkufach liegen. Drücken Sie den Akku mit einem leisen Klicken fest.
5. Drücken Sie dann die Abdeckung vorsichtig wieder auf, bis Sie ein Klicken hören. Herausnehmen von Akku und SIM-/microSD-Karte 1. Vergewissern Sie sich, dass das Handy ausgeschaltet ist. 2. Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab. 3. Heben Sie den Akku leicht an und nehmen Sie ihn dann heraus. 4. Ziehen Sie die SIM-Karte heraus. 5. Öffnen Sie den microSD-Kartenhalter, indem Sie ihn vorsichtig nach unten schieben und nehmen Sie dann die microSD-Karte heraus.
Laden des Akkus Wie viel Akkulaufzeit verbleibt noch? Vor dem ersten Gebrauch Ihres Handys müssen Sie den Akku folgendermaßen aufladen: Bei niedrigem Akkustand wird eine Popup-Meldung auf dem Display angezeigt und die Anzeige leuchtet rot. Beim Aufladen des Akkus ändert sich die Farbe der Anzeige entsprechend dem Akkustand: 1. Schließen Sie den Stecker des Ladegerätkabels in die entsprechende Buchse am Handy. 2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. 3.
Ein- und Ausschalten des Handys 4. Stellen Sie die Google-Standortoptionen ein und tippen Sie auf Weiter. 1. Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte eingelegt und der Akku aufgeladen ist. 5. Stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein und tippen Sie auf Weiter. 2. Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um Ihr Handy einzuschalten. Umschalten in den Standby-Modus 3. Um das Handy auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, um die Betriebsmodusoptionen anzuzeigen.
Steuerung Ihres BASE Smartphones Touchscreen-Steuerung Sie können Ihr Handy ganz einfach mit Fingergesten steuern. Die Steuerelemente auf dem Touchscreen ändern sich dynamisch je nachdem, welche Aufgaben Sie gerade durchführen. 1. Tippen Sie auf die Tasten, Symbole oder Anwendungen, um Elemente auszuwählen oder Anwendungen zu öffnen. 2. Wenn Sie Ihren Finger auf ein Element halten, werden die jeweils verfügbaren Optionen angezeigt. 3.
Auswählen des Hintergrundes 1. Drücken Sie die Starttaste, um zur Startseite zurückzukehren. 2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie Hintergrund. 3. Wählen Sie den Bildschirm, für den der Hintergrund verwendet werden soll, Auf Startseite oder Bei Displaysperre. Live-Hintergründe können für die Displaysperre nicht verwendet werden. 4. Wählen Sie Ihren gewünschten Hintergrund aus Galerie, Live-Hintergründe oder Hintergründe. 5. Tippen Sie auf Speichern oder Hintergrund festlegen.
Status- und Benachrichtigungssymbole Ihr BASE Smartphone hält Sie mit einfachen Symbolen über jeden Status auf dem Laufenden. Hier die Bedeutung der einzelnen Symbole ...
Verwenden des Benachrichtigungsfeldes Wischen Sie mit dem Finger über die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen. Dort können Sie Ihre Kalenderereignisse, neue Nachrichten und aktuelle Einstellungen, wie z. B. zu Rufumleitung oder Anrufstatus, anzeigen. Hier können Sie außerdem Nachrichten, Erinnerungen usw. öffnen. TIPP: Sie können das Benachrichtigungsfeld auch von der Startseite aus öffnen, indem Sie die Menü-Taste drücken und dann auf Benachrichtigungen tippen.
Anwendungen Internet Latitude Karten Market Nachrichten Musik Navigation Notizblock In der Nähe 56 Nutzen Browsen im Internet Sehen Sie, wo Ihre Freunde gerade sind, und teilen Sie ihnen über Google Maps Latitude Ihren Standort mit Bestimmung Ihres aktuellen Standorts, von Verkehrsinformationen in Echtzeit und detaillierter Wegbeschreibungen zu Ihrem Zielort Zugang zu nützlichen Anwendungen und unterhaltsamen Spielen als Download, oftmals kostenlos Öffnen des Nachrichtenbildschirms, über den Sie SMS- und
Prüfen Ihrer Einstellungen Um Ihre Telefoneinstellungen zu ändern oder anzuzeigen, drücken Sie die Starttaste > Einstellungen. Alternativ dazu können Sie auf der und tippen Sie dann auf Startseite die Starttaste drücken und dann auf Einstellungen tippen. Drahtlos & Netzwerke Anrufeinstellungen Sound & Display Ort & Sicherheit 58 Konfigurieren und Verwalten Ihrer drahtlosen Verbindungen, wie z. B. WLAN, Bluetooth, mobile Netzwerke und virtuelle private Netzwerke.
Datum & Uhrzeit Info Einstellen von Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Datums-/ Uhrzeitformat Anzeigen des Handy-Status, Batterieladezustandes und rechtlicher Informationen Öffnen zuletzt verwendeter Anwendungen 1. Halten Sie die Starttaste von jedem beliebigen Bildschirm aus gedrückt, bis der folgende Bildschirm mit den zuletzt geöffneten Anwendungen angezeigt wird. Telefonanrufe So tätigen Sie Anrufe Es gibt viele Möglichkeiten, mit Ihrem BASE Smartphone Anrufe zu tätigen. Und sie sind alle ganz einfach.
Anrufen über die Kontakte 1. Drücken Sie die Starttaste und tippen Sie dann auf > Kontakte. 2. Gleiten Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um durch die Kontaktliste zu blättern und tippen Sie dann auf den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Sie können auch nach einem Kontakt suchen, indem Sie die Menü-Taste drücken und dann auf Suche tippen. 3. Tippen Sie auf . Anrufen über Ihre Anruferliste 1. Drücken Sie die Starttaste und tippen Sie dann auf > Anrufprotokoll.
5. Um einen weiteren Teilnehmer hinzuzufügen, drücken Sie die Menü-Taste und tippen Sie auf Hinzufügen. So nehmen Sie Anrufe an 6. Wählen Sie die Nummer und tippen Sie nach dem Herstellen der Verbindung auf Menü-Taste > Konferenz. Annehmen von Anrufen 7. Fahren Sie so fort, bis alle Teilnehmer der Konferenzschaltung verbunden sind. Ziehen Sie das Symbol nach rechts, um den Anruf anzunehmen. Notrufe 1. Geben Sie im Telefon die Notrufnummer 112 ein. 2. Tippen Sie auf . Internationale Anrufe 1.
Stummschalten von Anrufen Ein-/Ausschalten des Lautsprechers Sie können während eines Anrufs das Mikrofon stummschalten, sodass Ihr Gesprächspartner Sie nicht mehr hören kann, sie ihn aber noch hören: während eines Telefongesprächs nach links, um den Lautsprecher Ziehen Sie in der Statusleiste angezeigt. Ziehen einzuschalten. Daraufhin wird das Symbol nach links, um ihn auszuschalten. Sie Drücken Sie die Menü-Taste und tippen Sie auf Mikro aus, um das Mikrofon auf dem Display stummzuschalten.
MFV-Töne GSM/WCDMAAnrufeinstellungen Einstellungen zur Anrufsperre 68 Stellen Sie die Länge der MFV(Mehrfrequenzwahlverfahren-)Töne ein Umleitung Ihrer eingehenden Anrufe zu einer anderen Nummer.
Importieren und Exportieren von Kontakten Erstellen von Kontakten Sie können Kontakte von Ihrer/auf Ihre SIM-Karte (oder microSD-Karte) importieren /exportieren. Fangen wir mit der SIM-Karte an ... 2. Wählen Sie den Ort, an dem Sie Ihren Kontakt speichern möchten. 1. Drücken Sie im Kontaktbildschirm die Menü-Taste und tippen Sie dann auf Importieren/Exportieren. 2. Wählen Sie den Import oder Export von Kontakten. Ihr BASE Smartphone liest die Kontakte automatisch. 3.
Suchen von Kontakten 3. Tippen Sie auf OK. 1. Drücken Sie im Kontaktbildschirm die Menü-Taste und tippen Sie auf Suche. TIPPS: Sie können auch Kontakte löschen, indem Sie auf dem Kontaktbildschirm auf Menü-Taste > Kontakte löschen tippen. Wählen Sie die Kontakte aus und tippen Sie auf Fertig. 2. Geben Sie den Kontaktnamen ein, den Sie suchen möchten. Die übereinstimmenden Kontakte werden angezeigt. Bearbeiten von Kontakten 1. Tippen Sie im Kontaktbildschirm auf den Kontakt, den Sie bearbeiten möchten.
Android-Tastatur TouchPal-Tastatur Die Android-Tastatur hat ein ähnliches Layout wie eine Computertastatur. Um sie wie eine normale Tastatur anzuzeigen, drehen Sie das Handy auf die Seite, damit das Display vom Hoch- in das Querformat wechselt. Wählen Sie eines der drei TouchPal-Tastaturlayouts: Um die Tastatur im Querformat zu verwenden, aktivieren Sie unter Einstellungen > Sound & Display das Kontrollkästchen Ausrichtung. (Die QWERTZ-Tastatur im Querformat wird nicht in allen Anwendungen unterstützt.
• Telefontastatur 12 Tasten • CooTek T+ Tastatur Tippen Sie mehrmals auf eine Taste, bis der gewünschte Buchstabe erscheint 76 Tippen, um den linken Buchstaben auf der Taste einzugeben; tippen und nach rechts schnippen, um den rechten Buchstaben/das rechte Symbol auf der Taste einzugeben 77
Eingeben von Text über die Display-Tastatur TouchPal-Einstellungen 1. Gehen Sie in ein Feld, in dem Text oder Zahlen eingegeben werden. Folgende Funktionen können über Kontrollkästchen aktiviert werden: 2. Tippen oder halten Sie Ihren Finger auf Buchstaben auf der Tastatur, um Ihren Text einzugeben. • Texterkennung Eingeben von Zahlen und Symbolen • Vibrieren bei Tastendruck 1. Gehen Sie in ein Feld, in dem Text oder Zahlen eingegeben werden. • Gemischte Spracheingabe 2.
Einstellungen zur Android-Tastatur Folgende Funktionen können über Kontrollkästchen aktiviert werden: • Vibrieren bei Tastendruck • Ton bei Tastendruck • Automatischer Großbuchstabe bei jedem Satzbeginn Benutzerwörterbuch Sie können Ihrem Wörterbuch Wörter hinzufügen, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Hinzufügen tippen. Messaging Ihre SMS-(Textnachricht-) und MMS-(Multimedia-Messaging-Service-)Dateien befinden sich unter Nachrichten ( > Nachrichten). feld oder den Nachrichtenbildschirm öffnen.
Senden einer MMS 1. Drücken Sie die Starttaste und tippen Sie auf > Nachrichten. 2. Tippen Sie auf Neue Nachricht. 3. Geben Sie die Nummer des Empfängers und gegebenenfalls den Nachrichtentext ein, genauso wie bei einer Textnachricht. 4. Drücken Sie die Menü-Taste und tippen Sie auf Betreff hinzufügen, um Ihrer MMS-Nachricht einen Betreff hinzuzufügen. 5. Tippen Sie gegebenenfalls auf Zum Schreiben eintippen, um Ihre Nachricht einzugeben. 6.
Antworten auf eine Nachricht 1. Tippen Sie im Nachrichtenbildschirm auf den Nachrichten-Thread, auf den Sie antworten möchten. • Textnachrichtenbegrenzung: Legen Sie fest, wie viele Textnachrichten maximal in einem einzelnen Thread zulässig sind. 2. Tippen Sie auf Zum Schreiben eintippen und geben Sie dann Ihre Nachricht ein. • Multimedia-Nachrichtenbegrenzung: Legen Sie fest, wie viele MultimediaNachrichten maximal in einem einzelnen Thread zulässig sind. 3. Tippen Sie auf Senden.
• Roaming – autom. Abruf: Rufen Sie beim Roaming automatisch MMS-Nachrichten ab. Benachrichtigungseinstellungen: • Benachrichtigungen: Zeigen Sie Benachrichtigungen für Nachrichten in der Statusleiste an. Erstellen eines E-Mail-Kontos 1. Wenn Sie den E-Mail-Bildschirm zum ersten Mal aufrufen, geben Sie Ihre E-MailAdresse und Ihr Kennwort ein und tippen Sie dann auf Weiter.
2. Stellen Sie ein, wie oft Ihr Posteingang geprüft werden soll. Wählen Sie außerdem, ob dieses Konto standardmäßig verwendet werden soll oder ob Sie bei eingehenden E-Mails benachrichtigt werden möchten. Tippen Sie dann auf Weiter. 3. Geben Sie Ihrem Konto einen Namen und geben Sie den Namen ein, der auf Empfängerseite angegeben werden soll. Tippen Sie dann auf Fertig. Verfassen und Senden von E-Mails Sobald Sie Ihr E-Mail-Konto eingerichtet haben, können Sie E-Mails verfassen und versenden. 1.
Beantworten und Weiterleiten von E-Mails Allgemeine Einstellungen: 1. Öffnen Sie im E-Mail-Bildschirm die E-Mail, die Sie beantworten oder weiterleiten möchten. • Kontoname: Legen Sie Ihren Kontonamen fest. 2. Tippen Sie auf Antworten oder drücken Sie die Menü-Taste und tippen Sie dann auf Antworten/Weiterleiten.
Benachrichtigungseinstellungen: • E-Mail-Benachrichtigungen: Alert in der Statusleiste bei Eingang einer E-Mail. • Klingelton wählen: Wählen Sie einen bestimmten Klingelton für eingehende E-Mails. • Vibration: Das Handy vibriert bei Eingang einer E-Mail. Servereinstellungen: Um über GPRS/3G/EDGE auf das Internet zuzugreifen, muss dieser Dienst in Ihrem Vertrag aktiv sein. Wenden Sie sich auch an Ihren Serviceprovider, wenn die GPRS/3G/EDGE-Einstellungen auf Ihrem Handy nicht vorkonfiguriert sind.
5. Tippen Sie auf Proxy und Port, um die Server-IP und den Port einzugeben, wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet. 6. Tippen Sie auf Benutzername und Kennwort und machen Sie jeweils die erforderlichen Angaben. (Wenn es keinen Benutzernamen oder kein Kennwort gibt, lassen Sie diese Felder frei.) 7. Falls erforderlich, tippen Sie auf APN-Typ. 8. Drücken Sie die Menü-Taste und tippen Sie auf Speichern, um den Vorgang abzuschließen.
Prüfen des WLAN-Status Das Symbol in der Statusleiste gibt Aufschluss über den WLAN-Status. > Einstellungen Alternativ dazu können Sie auch die Starttaste drücken und auf > Drahtlos & Netzwerke > WLAN-Einstellungen tippen. Tippen Sie anschließend auf das WLAN, mit dem das Handy derzeit verbunden ist. Den Netzwerkstatus entnehmen Sie dann dem angezeigten Popup-Fenster. Browsen im Internet Sie können außerdem mit Ihrem Handy auf das Internet zugreifen.
• Seite zu Lesezeichen hinzufügen: Menü-Taste > Mehr > Lesezeichen hinzufügen. • Zwischen Browser-Fenstern wechseln: Wenn Sie mehr als ein Browser-Fenster geöffnet haben, können Sie zwischen diesen Fenstern wechseln, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Fenster tippen. Tippen Sie dann auf die Seite, auf tippen, um ein Fenster zu der Sie browsen möchten. Sie können auch auf schließen. • Suche: Menü-Taste > Mehr > Auf Seite suchen und geben Sie den Suchbegriff ein.
• Nur Querformat • Standortzugang löschen: Löscht den Standortzugang für alle Websites. • JavaScript aktivieren Sicherheitseinstellungen: • Plugins aktivieren • Im Hintergrund öffnen • Als Startseite festlegen • Kennwörter speichern: Speichert Benutzernamen und Kennwörter für Websites. • Kennwörter löschen: Löscht gespeicherte Kennwörter. Datenschutzeinstellungen: • Sicherheitswarnungen anzeigen: Zeigt eine Warnung bei Sicherheitsproblemen mit einer Website an.
Öffnen von Links in Websites Verwenden von Lesezeichen Wenn eine Website einen Link zu einer anderen Website enthält, können Sie entweder auf diesen Link tippen, um die Seite zu öffnen, oder den Finger auf den Link halten, um ein Kontextmenü mit den folgenden Optionen anzuzeigen: Um eine Website mit einem Lesezeichen zu versehen, öffnen Sie sie, drücken Sie die Menü-Taste und tippen Sie erst auf Lesezeichen und anschließend auf Hinzu fügen/Lesezeichen hinzufügen.
Drahtlos kommunizieren mit Bluetooth® Bluetooth ermöglicht Ihnen die drahtlose Kommunikation über kurze Entfernungen. Handys und andere Bluetooth-fähige Geräte können bei einer maximalen Entfernung von 10 m zueinander Informationen austauschen. Dazu müssen die Geräte sich zunächst drahtlos „sehen“, weshalb in Anleitungen häufig davon die Rede ist, Ihr Gerät „sichtbar“ zu machen.
3. Tippen Sie auf Gerätename. 4. Geben Sie einen Namen ein und tippen Sie auf OK. Verbindungsaufbau zu anderen Bluetooth-Geräten Nach dem sogenannten „Pairing“, dem Paaren Ihres Handys mit einem anderen Handy oder Bluetooth-fähigen Gerät, können zwischen diesen Geräten Informationen ausgetauscht werden, ohne dass diese füreinander sichtbar sind. Natürlich muss dazu bei beiden Geräten Bluetooth aktiviert sein. So paaren Sie Ihr Handy mit einem anderen Bluetooth-Gerät: 1.
• Anti-Banding: Verhindert Streifen auf Fotos von Fernseh- oder Computerbildschirmen. TIPP: Um schnell von Kamera auf Camcorder oder umgekehrt zu wechseln, ver. wenden Sie das Schaltersymbol • Farbeffekt: Wählen Sie einen Bildeffekt. Aufnehmen von Videos mit Ihrem Camcorder • Aufnahmeort speichern: Zeichnet auf, wo das Foto aufgenommen wurde (GPSKoordinaten). • ISO wählen: Ermöglicht die Einstellung des ISO-Levels oder die Einstellung auf Automatik.
Verwendung des UKW-Radios Mit dem Radio können Sie auf Ihrem Handy nach UKW-Sendern suchen, diese anhören und speichern. Bei einem eingehenden Anruf schaltet sich das Radio automatisch aus. Um einen Radiosender einzustellen, schließen Sie das Headset an Ihr Handy an. > FM Radio. Daraufhin wird das Symbol in der Statusleiste Tippen Sie auf angezeigt. oder , um nach verfügbaren UKW-Sendern zu suchen.
Wiedergeben Ihrer Musik Sie können digitale Audiodateien wiedergeben, die auf der Speicherkarte Ihres Handys unter Musik gespeichert sind. 1. Tippen Sie auf > Musik, um den Musikbildschirm zu öffnen. 2. Wählen Sie Interpreten/Album/Songs/Playlists, um die Songs anzuzeigen, die Sie wiedergeben möchten. Informationen (Interpret, Album, Name) des aktuellen Titels. Tippen und gedrückt halten, um nach zugehörigen Informationen zu suchen 3.
Erstellen von Playlists 2. Halten Sie den Finger auf dem Song, bis das Kontextmenü angezeigt wird. Playlists vereinfachen die Organisation Ihrer Musikdateien: 3. Wählen Sie Zur Playlist hinzufügen. 1. Wählen Sie eine Musikdatei, die Sie einer neuen Playlist hinzufügen möchten. 4. Wählen Sie eine Playlist. 2. Tippen und halten Sie Ihren Finger auf die Datei, bis ein Kontextmenü angezeigt wird. Festlegen eines Songs als Klingelton 3. Tippen Sie auf Zur Playlist hinzufügen. 4. Tippen Sie auf Neu. 5.
Ihr Video wiedergeben, anhalten, vorspulen usw. Öffnen Ihrer Galerie In der Galerie können Sie Ihre Fotos ansehen und Videos wiedergeben. Außerdem stehen Ihnen einige grundlegende Bearbeitungsfunktionen für Fotos zur Verfügung, wie z. B. Fotos als Hintergrund setzen oder Kontaktsymbole einrichten oder für Freunde freigeben.
Erstellen von Notizen Mit dem Aufnahmegerät können Sie Sprachnachrichten aufzeichnen, solange eine Speicherkarte in Ihrem BASE Smartphone eingelegt ist. 1. Drücken Sie die Starttaste und tippen Sie auf > Aufnahmegerät. 2. Achten Sie darauf, den Mund nahe an das Mikrofon zu halten. , um die Aufnahme zu starten, und sagen Sie etwas. Alterna3. Tippen Sie auf tiv dazu können Sie natürlich auch eine andere Person oder andere Geräusche aufnehmen.
So verfassen und senden Sie eine E-Mail: 1. Öffnen Sie Google Mail, indem Sie auf > Google Mail tippen. 2. Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie dann Verfassen. 3. Geben Sie im Feld An die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Wenn Sie eine E-Mail an mehrere Personen senden, trennen Sie die E-Mail-Adressen jeweils mit einem Komma. Sie können beliebig viele Empfänger hinzufügen. 4. Geben Sie den Betreff ein und schreiben Sie Ihre E-Mail. 5. Tippen Sie auf Senden.
Anpassen des Display-Timeouts Soundeinstellungen Bei Nichtgebrauch schaltet sich das Display Ihres Handys nach einer bestimmten Zeit aus. Wenn diese Zeit zu lang oder zu kurz ist, können Sie sie ändern. 1. Tippen Sie in den Display-Einstellungen auf Display-Timeout. Sie können die Soundeinstellungen wie Klingel- und Signaltöne einstellen, indem Sie die Starttaste > Menü-Taste drücken und auf Einstellungen > Sound & Display tippen. 2. Wählen Sie Ihre bevorzugte Zeiteinstellung aus der Liste.
2. Alternativ dazu können Sie auch durch Gedrückthalten der Lautstärke-Taste in den Modus Lautlos umschalten oder indem Sie bei gesperrtem Display die Sound aus-Leiste nach links ziehen (siehe unten). Umschalten auf Vibration Aktivieren Sie unter Sound & Display das Kontrollkästchen Vibration. Wenn Ihr in Handy sich bereits im Modus Lautlos befindet, wird das Vibration-Symbol der Statusleiste angezeigt.
Lautstärke des Benachrichtigungsklingeltons zusammen mit dem Anrufklingelton ändern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anruflautstärke für Benachrichtigungen verwenden.
Mobilfunkdienste Ihr Handy unterstützt sowohl GSM als auch WCDMA (UMTS). Sie können die Netzwerkeinstellungen je nach Ihrem Mobiltelefondienst konfigurieren. Datenservice im Ausland 1. Tippen Sie auf > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke > Mobile Netzwerke. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Daten-Roaming. Deaktivieren von Datenservices 1. Tippen Sie auf > Einstellungen > Drahtlos & Netzwerke. 2. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Mobiles Netzwerk.
Sicherheitseinstellungen Entsperren des Displays mit Ihrem Muster So schützen Sie Ihr Handy und Ihre SIM vor unbefugter Verwendung. 2. Zeichnen Sie das Muster, das Sie zum Entsperren des Displays eingestellt haben. 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Schutz Ihres Handys mit einem Entsperrmuster Erstellen Ihres Entsperrmusters 1. Drücken Sie die Starttaste und tippen Sie > Einstellungen > Ort & Sicherheit > auf Entsperrmuster festlegen. 2. Lesen Sie die Anweisungen, tippen Sie auf Weiter. 3.
Schützen der SIM-Karte mit einer PIN Einrichten des Speichers für Anmeldeinformationen Jede SIM-Karte wird mit einer PIN-Nummer geliefert. Der anfängliche PIN-Code wird von Ihrem Serviceprovider bereitgestellt. Hiermit können Sie Anwendungen wählen, um auf sichere Zertifikate und andere Anmeldeinformationen zuzugreifen. 1. Tippen Sie auf festlegen. Aktivieren sicherer Anmeldeinformationen > Einstellungen > Ort & Sicherheit > SIM/RUIM-Kartensperre 2.
Verwalten Ihrer Speicherkarte Formatieren Ihrer Speicherkarte Prüfen des freien Speicherplatzes 2. Tippen Sie auf SD-Karte formatieren. Drücken Sie die Starttaste und tippen Sie auf USB-Massenspeicher & Telefonspeicher. > Einstellungen > SD-Karte, Sie können die Informationen zum freien Speicherplatz auch unter SD-Karte und Gesamtspeicherkapazität/Freier Speicherplatz abrufen.
Datenschutz: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 1. Starttaste > > Einstellungen > Datenschutz. 2. Rücksetzen auf Werksdaten. 3. Telefon zurücksetzen. 1. Drücken Sie die Starttaste und tippen Sie auf > Einstellungen > Anwendungen. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Unbekannte Quellen. So installieren Sie eine Anwendung > Filer. Öffnen Sie dann den 1. Drücken Sie die Starttaste und tippen Sie auf Ordner, in dem sich die zu installierende Anwendung befindet. 2.
• Suchverlauf: Zeigt Ihren Suchverlauf von Ihrem Google-Konto aus an. Entfernen einer Anwendung 1. Drücken Sie die Starttaste und tippen Sie auf > Anwendungen verwalten. > Einstellungen > Anwendungen 2. Wählen Sie die Anwendung, die Sie entfernen möchten. 3. Tippen Sie auf Deinstallieren und auf OK, um den Vorgang zu bestätigen. TIPP: Market-Anwendungen können auch über die Seite Downloads im Market gelöscht werden, indem Sie die unerwünschte Anwendung wählen und anschließend auf Deinstallieren tippen.
Andere Anwendungen Menü-Taste, um Notizen hinzuzufügen oder zu löschen. Halten Sie Ihren Finger auf eine vorhandene Notiz, um sie zu bearbeiten, zu löschen oder ihren Titel zu ändern. Alarm 1. Drücken Sie die Starttaste, und tippen Sie auf Rechner > Alarm. Tippen Sie auf > Rechner. 2. Tippen Sie auf den Standardalarm, um ihn zu konfigurieren. Sie können auch einen neuen Alarm erstellen, indem Sie die Menü-Taste drücken und auf Alarm hinzufügen tippen.
Task-Manager Rufen Sie den Task-Manager auf, um Anwendungen anzuzeigen oder zu beenden. Stoppuhr 1. Tippen Sie auf > Stoppuhr. 2. Tippen Sie auf Start, um mit der Zeitmessung zu beginnen, Pause, um sie zu unterbrechen, und Fortsetzen, um fortzufahren. 3. Mit Rücksetzen wird die Stoppuhr auf 00.00 zurückgesetzt.
RoHS-Konformitätserklärung Zum Zweck der größtmöglichen Einschränkung negativer Einflüsse auf die Umwelt und als Zeichen der Bereitschaft, mehr Verantwortung für die Erde zu übernehmen, soll dieses Dokument als formelle Erklärung dienen, dass das BASE Smartphone, hergestellt von der ZTE CORPORATION, die Richtlinie 2002/95/EG des europäischen Parlaments – RoHS (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) – im Hinblick auf die folgenden Stoffe erfüllt: 1.
EU-Konformitätserklärung Sicherheit EMC Es wird hiermit erklärt, dass das nachstehend ausgezeichnete Produkt Produkttyp: WCDMA/GSM (GPRS) Digitales Dualmodus-Mobiltelefon Modell-Nr.: ZTE-1001 Funkanlagen Gesundheit die grundlegenden Schutzanforderungen der Richtlinie für Funkanlagen und Telekommunikations-Endeinrichtungen (EG-Richtlinie 1999/5/EGC) und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (2004/108/EG) erfüllt.